Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR 350 EFI - Sinvoller Umfang des 90h-Services?

Mehr
08 Okt. 2018 09:13 - 08 Okt. 2018 09:16 #1 von thstorm
Moin zusammen,

ich wollte bzw. muss diesen Winter bei meiner Beta RR 350 EFI (2015) den großen 90h-Service machen.
Da dies meine erste SportEnduro ist wollte ich mal fragen was ihr im Hobbybetrieb denn alles austauschen würdet.

Laut handbuch steht ja folgendes auf dem Programm:
Motoröl+FilterWird auf jeden Fall gemacht
Öl KupplungWird auf jeden Fall gemacht
Kappe ZundkerzeHätte ich gemacht, auch wenn ich nicht wüsste wo der verschleiß hier ist
ZündkerzeWird auf jeden Fall gemacht
Kolben/RingeHätte ich gemacht
PleulNotwendig?
KurbelwellenlagerNotwendig?
Balancer KurbelwelleNotwendig? Welches Teil ist das überhaupt?
KupplungsscheibeWird gemacht, da die Kupplung nicht mehr richtig trennt
KupplungsfedernWird gemacht, da die Kupplung nicht mehr richtig trennt
Wellenlager GetriebeNotwendig?
Simmerring WapuNotwendig?
Zahnräder ÖlpumpeWird auf jeden Fall gemacht


Grüße
Manuel
Letzte Änderung: 08 Okt. 2018 09:16 von thstorm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
08 Okt. 2018 11:18 #2 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR 350 EFI - Sinvoller Umfang des 90h-Services?
An die Motorinnereien würde ich nach 90 Stunden im Hobbybetrieb nicht prophylaktisch ran, solange alles ok ist (Geräusche. Ölverbrauch, Abrieb im Getriebe etc.). Bei der Kupplung erst mal schauen/messen, was wirklich der Grund für das schlechte Trennverhalten ist (Federlänge, Scheiben ob plan, angelaufen etc.). Der Tausch der Ölpumpenzahnräder kann nicht schaden, hab ich bei meiner 13er nach einer ähnlichen Laufleistung auch prophylaktisch gemacht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 16:06 #3 von Micha300rr
Zylinder Kolben Pleul vermessen dann entscheiden was neu kommt wenn das Ding eh einmal auf ist. Steuerkette kostet 50 60 Euro ... Ventile Kontrollieren evtl einstellen...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2018 19:37 #4 von M@tt
Servus,

ich würd machen:

- Motoröl+Filter Wird auf jeden Fall gemacht
- Öl Kupplung Wird auf jeden Fall gemacht
- Zündkerze Wird auf jeden Fall gemacht
- Zahnräder Ölpumpe Wird auf jeden Fall gemacht
- Neues Fett an: Lenkkopflager, Umlenkungslager, Schwingenlager
- Gabelservice, Federbeinservice
- Luftfilter ersetzen
- DOT4 in der Kupplung
- vorderer großer Kettenschleifer an der Schwinge
- Ventilspiel kontrollieren
- den Rest den ich vergessen habe oder sonst wegen Verschleiß zu tauschen ist

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2018 05:29 #5 von thstorm
Danke für eure Tipps, werd ich beherzigen wenn ich mich da nächsten Monat dranmach!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2018 14:15 #6 von thstorm
So ich hab mich mal drangemacht nach der Kupplung zu schauen, und so wies aussieht könnte das schlechte Trennverhalten im warmen Zustand an den Rattermarken liegen.

Was würdet ihr machen?
-Kupplungskorb gleich neu kaufen oder
-planfeilen und erst wenn das nicht mehr hilft einen neuen kaufen?

Bilder:

photos.google.com/share/AF1QipPmtToMHGoB...TGtLYVJrbmQyazZ4ZzB3

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2018 23:09 #7 von M@tt
Vorsichtig feilen nur soweit bevor du die tiefen Abdrücke erreichst. Tiefe Rattermarken merkt man an einer rupfenden Kupplung. Schlecht trennende Kupplung kommt oft vor auch bei neueren Bikes.

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2018 07:11 - 24 Nov. 2018 07:12 #8 von cruzcampo
die rattermarken sind ja nicht wirklich tief.

korb ausbauen, eine lange (!) feile mit feinem hieb nehmen und die feile
quer über den korb ansetzen. also so, dass du 2 gegenüber liegende rattermarken
an den mitnehmern gleichzeitig abfeilst.
damit stellst du halbwegs den korrekten winkel beim feilen sicher.

der winkel ist nicht superkritisch, aber besser einmal ordenltlich gemacht als
zweimal gepfuscht.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Letzte Änderung: 24 Nov. 2018 07:12 von cruzcampo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2018 08:13 #9 von thstorm
Woran liegt es denn technisch, dass die Kupplung schlecht trennt wenn Rattermarken vorhanden sind?
Ich kann mir da irgendwie kein Reim drauf machen....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schrammi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Mehr
27 Nov. 2018 08:24 #10 von Schrammi
Ich würde vermuten, dass die Kupplungsscheiben teilweise im Korb sich schlecht bewegen, weil sie zeitweise verkanten. Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß
Jens

Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo