Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR 300 vs. Optimierung Xtrainer

Mehr
22 März 2019 10:58 #1 von Cupido
RR 300 vs. Optimierung Xtrainer wurde erstellt von Cupido
Ich verfolge seit Jahren die Beiträge zur Optimierung (Leistung und Fahrwerk) der Xtrainer.
Ein Hauptargument zur Kaufentscheidung für die Xtrainer ist der Preis und die angeblich niedrigere Sitzhöhe, was für mich nach aktuellem Vergleich beim Händler kaum spürbar ist.

Laut Forenbeiträge läuft das in der Regel wie folgt:

1.Kauf einer Xtrainer
2.Kauf einer Auspuffanlage zur Leistungsoptimierung. Kosten 300-400€.
3.Anschließend Tage-, Wochenlanges optimieren der Vergasereinstellung
Inkl. anschließender Unsicherheit ob’s auch optimal ist. Zu mager, zu fett,
Öleinspritzung umprogrammieren oder nicht usw.
4 Manche besorgen sich zusätzlich eine ECU, wieder Kosten.
5.Wenn dann die Leistung passt stellen viele die Fahrwerksqualitäten in Frage
und optimieren auch hier und nehmen wieder Geld in die Hand.
Anfängliche Ersparnis schrumpft langsam dahin.

Und hier jetzt die Frage ans Forum bzw. mein Ansatz:

Wenn ich ein niedrigeres Motorrad mit Top Leistung und Fahrwerk will,
warum nimm ich dann nicht ganz einfach die RR 300, kaufe 3cm kürzere
Federn, bau die selber ein und habe alles oben erwähnte mit ganz wenig
Aufwand erschlagen. Dann relativieren sich auch etwas höhere Anschaffungskosten.

Ich habe bisher keinen Beitrag gelesen dass das jemand gemacht hat.

Oder ist meine Denke bzw. Ansatz völlig daneben??

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin H.
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Xtrainer Racing
Mehr
22 März 2019 11:09 #2 von Martin H.
Martin H. antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Gut das Fahrwerk tiefer setzen lassen beim Spezi kost jetzt nicht die Welt, muß aber auch mit einberechnet werden. Obs sinnvoll ist sei mal dahin gestellt
Und dann bleibt der Xtrainer immer noch leichter, schmaler, kürzer etc.
Und genau da ist mein Ansatz einen Xtrainer zu nehmen und den dann nach und nach nach meinen Bedürfnissen umzubauen und erhalte somit eine (für mich) optimale/bessere RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin H.
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Xtrainer Racing
Mehr
22 März 2019 11:23 #3 von Martin H.
Martin H. antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Dazu kommt das man mit dem Xtrainer einen schönen Einstieg in das Enduro erfahren kann ohne in irgend einer Weise überfordert zu sein.
Steigen die Skills kann ich relativ günstig nach und nach das Mopped mitwachsen lassen
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2019 11:30 #4 von Cupido
Cupido antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
@Martin
Deine Argumente soweit i.O. Nur würde mich mal die Wahrheit zum Thema Gewicht interessieren.
Seit Modell Update der RR's in 2018 sind die einiges leichter geworden.
Gibt es überhaupt noch einen nennenswerten unterschied zur Xtrainer ??

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin H.
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Xtrainer Racing
Mehr
22 März 2019 11:40 #5 von Martin H.
Martin H. antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Ich meine hier gabs mal Gewichtsmessungen, aber das ist ja wirklich nur ein Punkt der etlichen Vorteile, aus meiner Sicht gesehen, für den Xtrainer
Hab jetzt letztens noch ein Bericht gesehen in dem viele den Xtrainer als Geheimwaffe beim wirklichen Hardenduro nehmen. Ob das so stimmt lass ich mal dahingestellt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 06:11 - 23 März 2019 06:12 #6 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
ich kann dir sagen wie es bei mir war:

2015 gab es die x-trainer frisch am markt, die einzige alternaive war die freeride.

ich bin nicht sonderlich groß und habe bei den "full size" sportenduros immer das
problem, dass ich mit meinen kurzen haxen immer zu spät auf den boden komme.
und daher entsprechend oft auf der nase liege.

und, ich wollte unbedingt einen 2-takt ausprobieren.
der freeride 2-takt motor taugt mir nicht, also wurde es die beta.

mir war bei kauf sehr wohl bewusst, dass ich in das fahrwerk investieren werde.
dafür war die x-trainer gegenüber der RR auch deutlich günsitger.
das nachgerüstete fahrwerk (kayaba/fox) hat zwar diese preisdifferenz aufgebraucht,
dafür habe ich jetzt ein mopped, was meinen wünschen voll und ganz entspricht.

da ich meine moppeds in aller regel lange zeit fahre, empfinde ich die investition in das
fahrwerk als angemessen und kann das gut verschmerzen.
was das prospekt nicht hergibt: der unterschied zwischen RR und x-trainer beim fahren
ist enorm! wenn du 1:1 wechselst, fühlt sich die RR klobig und schwerfällig an. das steht
in keinem prospekt.

dass viel am fahrwerk gemacht wird hat in meinen augen einen konkreten grund:
wenn jemand von einer aktuellen sportenduro auf die x-trainer wechselt, dann weiss
derjenige in aller regel, was so ein fahrwerk leisten kann. und davon ist das, was bei der
x-trainer verbaut ist, sehr weit entfernt.

anfänger, wiedereinsteiger und umsteiger kennen die leistungsfähigkeit eines guten
sportenduro fahrwerkes in aller regel nicht, die sind mit dem was geboten wird zufrieden.

ist nur eine theorie, aber die erscheint mir plausibel.

inzwischen gibts die GASGAS ranger, eine echte kampfansage zur x-trainer. hier
ist kayaba vorne/hinten verbaut. wäre aktuell vermutlich meine wahl.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Letzte Änderung: 23 März 2019 06:12 von cruzcampo.
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Batzbohrer
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Xtrainer250 TRRS250RR
Mehr
23 März 2019 08:06 #7 von Batzbohrer
Batzbohrer antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Servus

Nach über 30 Jahren Enduro fahren , mit ziemlich allen Marken habe ich mir für dieses Jahr eine Xtrainer 250 zugelegt .
Da ich viel auf trial lastigen Eselspfaden unterwegs bin ( Italien ), finde ich das die Xtrainer perfekt für dieses Einsatzgebiet funktioniert .

Die softe Federung baut super Traktion auf , steinige Bachbetten die mit der WR250F mir jedes Mal Schwierigkeiten gemacht , gehen mit der Beta wesentlich leichter .
Dazu die das kompakte Fahrwerk mit der niedrigen Sitzhöhe ( ich bin letztes Wochenende nicht einmal abgestiegen , weil ich die Haxen nicht auf den Boden bekomme ), kurzum ich finde die Beta bis auf den Verbrauch perfekt gelungen .

Fazit , ich werde meine nicht umbauen , es ist genau die Kombination zwischen meinem Trialer und den Sport Enduros die ich gesucht habe

Alex

Es gibt Menschen , die leben so langweilig ,
die sterben fast neu .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 08:44 #8 von Redcat
Redcat antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Ich hatte angelegentlich der in Viamaggio am vergangenen WE abgelaufenen BETA Days für die BETA-Vertriebspartner die Möglichkeit, die 2019er XTrainer zu testen. Da ist, wenn auch von aussen nicht erkennbar, an der Gabel einiges passiert. Das Teil arbeitet viel ruhiger und aus meiner Sicht auf Endurotouren völlig zufriedenstellend. Sollte man beim Kauf eines neuen Fahrzeuges erst probieren, bevor man sich über Umrüstung Gedanken macht.

Die "Kampfansage" aus Spanien sehen wir als Kompliment. Muss eines sein, wenn jemand unsere Abmessungen nahezu 1:1 kopiert und auch die Optik angleicht. Ob das mit 6 oder 7 Kilo mehr, nachträglich angefrickeltem E-Starter, einem Lieferanten, der sich schon wieder in einer Übergangsphase (Trennung von Torrot) befindet und einem eher mässig besetzten Vertriebsnetz wirklich ein adäquates Paket ist, muss jeder für sich selber entscheiden.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 08:59 - 23 März 2019 09:00 #9 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
frank,

da bin ich bei dir. wird sich zeigen, ob GASGAS auf dauer eure pace mithalten kann.
und ja, das könnt ihr in der tat als kompliment nehmen, ich habt da ein wirklich klasse
mopped gebaut.

freut mich auch zu hören, dass sich war an der gabel tut, das dürfte in die richtige richtung
gehen und zusätzlich käufer ansprechen.

insofern, alles richtig gemacht. :up|:

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Letzte Änderung: 23 März 2019 09:00 von cruzcampo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 11:49 #10 von matze234
matze234 antwortete auf RR 300 vs. Optimierung Xtrainer
Ich habe in meiner Garage eine 16er 300 RR und eine 18er 300er XT.
Beide haben ein umgebautes Fahrwerk ! Beide sind mit 48er KYB CC und Öhlins Dämpfer versehen. (RR mit TTX und die XT mit was altem von Öhlins.)

Die Fahrwerkhöhen sind dem der originalen Fahrwerke entsprechend.

Ich fahre auf der XT den Scalvini Auspuff, der hat bisschen mehr qualm, bin aber auch schon mehrere Extremenduroveranstaltungen mit dem originalen Krümmer gefahren.

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Trotz des ähnlichen Fahrwerkes sind das zwei völlig verschiedene Moppeds. Geht es Schnell zur Sache, nehm ich die RR, geht es gemütlich und oder frickelig und klein klein zu, nehm ich gerne die Xtrainer.

Wenn man sich drauf setzt, merkt man sofort, dass es zwei verschieden Moppeds sind.
Ist wie Audi A6 oder A4. Gibt beide mit den gleichen Motoren etc...sind aber andere Autos.

Ich würde, wenn dir die Leistung der Xtrainer schon beim kauf nicht ausreicht, nicht die Xtrainer kaufen. Die Xtrainer hat ausreichend Leistung für das wozu sie gebaut wurde. Da ist vielleicht die erste Analyse des einsatzgebietes für was du ein Mopped kaufen willst erstmal wichtiger.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo