Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR300 Gaszugsensor
- JS
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
22 Juni 2019 13:45 #1
von JS
RR300 Gaszugsensor wurde erstellt von JS
Hi,
Ich habe gestern aus Unwissenheit diesen Sensor (Bild) beim Ausbau meines Vergasers mit abgeschraubt.
Als ich den Vergaser wieder einbauen wollte hab ich schnell gemerkt das da was nicht stimmt.. es scheint als würde die OI Pumpe nun deutlich zu viel Öl pumpen und die Motorkontrolleuchte geht an.
Wie stelle ich den Sensor wieder richtig ein?
Die Andere Option wäre natürlich die Getrenntschmierung einfach auszubauen da der Sensor anscheinend nur dafür benötigt wird.. -richtig?
Danke
Ich habe gestern aus Unwissenheit diesen Sensor (Bild) beim Ausbau meines Vergasers mit abgeschraubt.
Als ich den Vergaser wieder einbauen wollte hab ich schnell gemerkt das da was nicht stimmt.. es scheint als würde die OI Pumpe nun deutlich zu viel Öl pumpen und die Motorkontrolleuchte geht an.
Wie stelle ich den Sensor wieder richtig ein?
Die Andere Option wäre natürlich die Getrenntschmierung einfach auszubauen da der Sensor anscheinend nur dafür benötigt wird.. -richtig?
Danke

- D3rBoss
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
22 Juni 2019 17:36 #2
von D3rBoss
D3rBoss antwortete auf RR300 Gaszugsensor
Steck mal den TP-Sensor vom Hauptkabelbaum ab und miss mit einem Multimeter die Widerstandswerte am Kabel, welches vom TPS kommt:
zwischen Schwarz und Blau (sollte irgendwas um 4,6KOhm sein)
Bei schwarz-gelb sollte bei 0% Gasschieberstellung 0,6KOhm und bei Vollgas 3,2KOhm anliegen. Im Zweifel die Werte lieber etwas größer wählen, dann spritzt sie zwar etwas mehr Öl ein, man ist aber auf der sicheren Seite.
Die optimale Einstellung kann man aufgrund von Toleranzen eigentlich nur durch Abmessen des Ölverbrauches bzw. des Fördervolumens der Pumpe ermitteln.
zwischen Schwarz und Blau (sollte irgendwas um 4,6KOhm sein)
Bei schwarz-gelb sollte bei 0% Gasschieberstellung 0,6KOhm und bei Vollgas 3,2KOhm anliegen. Im Zweifel die Werte lieber etwas größer wählen, dann spritzt sie zwar etwas mehr Öl ein, man ist aber auf der sicheren Seite.
Die optimale Einstellung kann man aufgrund von Toleranzen eigentlich nur durch Abmessen des Ölverbrauches bzw. des Fördervolumens der Pumpe ermitteln.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JS
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
22 Juni 2019 17:42 #3
von JS
JS antwortete auf RR300 Gaszugsensor
Klasse, danke für deine Antwort, das hilft mir sehr!
Woher hast du diese Daten? Gibt's für sowas ein Handbuch?
Liege ich richtig das der TPS Sensor keinen weiteren Nutzen hat wenn ich die OI ausbaue?
Woher hast du diese Daten? Gibt's für sowas ein Handbuch?
Liege ich richtig das der TPS Sensor keinen weiteren Nutzen hat wenn ich die OI ausbaue?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- D3rBoss
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
22 Juni 2019 21:45 - 22 Juni 2019 21:46 #4
von D3rBoss
D3rBoss antwortete auf RR300 Gaszugsensor
Hier im Forum gibt es unter "Mitgliederservice" ein Datenblatt zur Getrenntschmierung.
Wenn der TPS ausgebaut ist blinkt halt die Mororkontrollleuchte und du hast ein Loch im Vergaser, welches du verschließen müsstest. Selbst wenn du nur die Ölpumpe abklemmst, blinkt die Motorkontrollleuchte. Um das Blinken abzustellen, gibt es allerdings einen"Dongle" (Ist bei der Racing serienmäßig verbaut)
Ich bin mir nicht sicher, ob es bei Beta auch so ist, aber es könnte sein, dass die CDI das Signal des Sensors braucht, um den optimalen Zündwinkel zu bestimmen.
Wenn der TPS ausgebaut ist blinkt halt die Mororkontrollleuchte und du hast ein Loch im Vergaser, welches du verschließen müsstest. Selbst wenn du nur die Ölpumpe abklemmst, blinkt die Motorkontrollleuchte. Um das Blinken abzustellen, gibt es allerdings einen"Dongle" (Ist bei der Racing serienmäßig verbaut)
Ich bin mir nicht sicher, ob es bei Beta auch so ist, aber es könnte sein, dass die CDI das Signal des Sensors braucht, um den optimalen Zündwinkel zu bestimmen.
Letzte Änderung: 22 Juni 2019 21:46 von D3rBoss.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.