Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

wie baue ich die Getrenntschmierung bei der RR300 aus?

  • Betaracer
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
27 Okt. 2020 16:34 #1 von Betaracer
:schlüssel:
habe ne neue RR300 Baujahr: 2021 mich stört die Getrenntschmierung - wie kann ich diese ausbauen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2020 17:37 #2 von Micha300rr
Einfach die Suche benutzten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 11:14 #3 von henrymushman
Ich kann zwar nicht verstehen, was einen daran stört.....
Lass' die Hardware drin.
Verschliesse den Schlauch am Ansaugstutzen oder verwende den RC-Ansaugstutzen.
Verwende den Stecker der RC-Modelle, um die Fehlermeldung zu unterdrücken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 12:29 #4 von Thomas_82
Ich glaub das liegt am Netz wenn da einer schreibt es gab Probleme damit meinen alle es ist Mist und muß raus. Auch wenn's bspw von 1000 drei erwischt wo mal was passiert aber von den anderen 997 die zufrieden sind hört man eben nix. Gerade bei ner neuen ist ja Beta scheinbar Recht kulant wenn's Probleme gibt. Ich Spiel eben mit dem Gedanken auf 2 t umzusteigen hab aber eben aufs mischen keine Lust bzw kann man mal schnell von nem 4 taktet was klauen falls es mal eng im Tank wird ohne mit Öl zu panschen
Folgende Benutzer bedankten sich: sry, ulfl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 17:13 #5 von Micha300rr

Thomas_82 schrieb: Ich glaub das liegt am Netz wenn da einer schreibt es gab Probleme damit meinen alle es ist Mist und muß raus. Auch wenn's bspw von 1000 drei erwischt wo mal was passiert aber von den anderen 997 die zufrieden sind hört man eben nix. Gerade bei ner neuen ist ja Beta scheinbar Recht kulant wenn's Probleme gibt. Ich Spiel eben mit dem Gedanken auf 2 t umzusteigen hab aber eben aufs mischen keine Lust bzw kann man mal schnell von nem 4 taktet was klauen falls es mal eng im Tank wird ohne mit Öl zu panschen


Hat nichts mit dem Netz zu tun. Es ist einfach so das wenn man mit der Getrenntschmierung aktiv im Wettbewerb teilnehmen möchte man mit dem Ausbau eine Fehlerquelle weniger hat... So zum rum fahren im Wald usw alles schön und gut.

Hatte ebenfall letztes Jahr eine 300er Standart... 2te Ausfahrt auf der Strecke ging die Lampe an... Ging auch nicht mehr aus... Da hatte ich schon kein bock mehr wenn ich nicht sicher weiß ob die Pumpe vernünftig läuft.

Ist dann auch rausgeflogen.

Deswegen habe ich auch letztes Jahr bzw dieses Jahr eine 20er Racing gekauft.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 17:49 #6 von Thomas_82
Das es eine mögliche Fehlerquelle ist bestreitet ja keiner . Aber man hört doch Recht wenig von defekten pumpen bzw Motorschäden wenn man in Betracht zieht das jede Standart RR und Xtrainer damit ausgeliefert wird und alle werden es mit Sicherheit nicht deaktivieren. Bei vielen scheint es ja problemlos zu funktionieren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
31 Okt. 2020 22:01 #7 von ulfl
Die Diskussion haben wir hier auf Betabikes.de seit Jahren. Er gibt die Fraktion mit "haben wir früher auch nicht gebraucht, Fehlerquelle, Gewicht, möglichst wenig Elektronik" und die "Ich will aber nicht mit dem Öl rumpatschen, stinkt weniger" Fraktion.

Beide Seiten haben von ihrer Betrachtung her ja recht, kommt halt drauf an welche Gewichtung man hat. Die Anzahl der hier berichteten Motorschäden ist allerdings schon seeehr gering (auf die Anzahl der verkauften Bikes gesehen praktisch keine).

Wenn einer meint das ausbauen zu wollen dann isses halt so. Allerdings fände ich es nett wenn derjenige die Suchfuntion verwenden würde, Beiträge gibt es gefühlt dazu schon genug ...
Folgende Benutzer bedankten sich: sry, Thomas_82, Micha300rr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Supercharger
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Mehr
01 Nov. 2020 19:27 - 01 Nov. 2020 19:35 #8 von Supercharger
Moin !

Ich gehöre bin Hobbyfahrer und zur Pro-Gemischtschmierungs Fraktion.

Um mit der Gemischtschmierung glücklich zu werden, gibt es ein paar Punkte die das Leben leichter machen:

- Schlauchverbindungen sichern:
Ab Werk ist der von der Ölpumpe kommende Schlauch auf das Metallröhrchen am Ansaugstutzen nur aufgesteckt.
Wenn Äste sich dort unglücklich einfädeln, können sie den Schlauch leicht abziehen.
Ein kleiner Kabelbinder, der den Schlauch auf dem Röhrchen fixiert, schafft Abhilfe

- Öltank regelmäßig auffüllen:
Spätestens nach 2 Tagesrunden á 70km kann ich damit rechnen, dass bei der dritten Runde die Ölwarnleuchte angeht.
Im Öltank ist dann noch genug Öl drinnen, um noch einen Tank leerzufahren.
Aber wer sieht schon gern eine Warnleuchte ... ?
Darum kippe ich zeitig wieder was rein und gut ist.

- wissen, wie Motor Warnleuchten Reset funktioniert:
Hat nicht unbedingt was mit der Mischpumpe zu tun.
Tritt bei mir sporadisch ohne erkennbare Ursache "zur Unterhaltung" auf.
Wir haben den Fehlerspeicher schon ausgelesen - die Fehlermeldungen sind nichtssagend und helfen nicht weiter.
Solange die Lampe mit der Reset-Prozedur (3x auf mittlere Drehzahl bringen; 3x Ausschalten) wieder ausgeht, mache ich mir keinen Kopp mehr.
Aber Micha300rr hat Recht: es nervt auf Dauer !

- wer Bedenken hat, dass das Gemisch zu mager ist, verdreht den Gasschieber Poti einfach ein wenig in Richtung "offen", so dass er einen höheren Widerstandwert liefert.
Die CDI misst dann, dass der Schieber weiter offen ist und fördert mehr Öl.
Siehe auch diesen Beitrag
Ich habe auf ca. 900 Ohm eingestellt (Vorgabe lt. WHB sind 600 Ohm) und der Auspuff sabbert trotzdem kein unverbranntes Öl raus.
Die Widerstandangaben gelten für die älteren Modelle (älter MY19); bitte klärt selbst, ob im WHB der neueren Modelle immer noch der gleiche Ausgangswert angegeben ist !!

- und für den Fall, dass die Pumpe unterwegs tatsächlich irreparabel versagt:
(Sichtprüfung: es sind immer kleine Bläschen im Ölschlauch - wandern die bei laufendem Motor nicht, ist die Pumpe defekt)
Eine mittelgroße Einwegspritze mit einem Stück Schlauch am Stutzen im Bordwerkzeug löst das Problem.
Damit lässt sich das Öl aus dem kleinen Tank absaugen und in den Benzintank verfrachten.

Gruß SC
Letzte Änderung: 01 Nov. 2020 19:35 von Supercharger.
Folgende Benutzer bedankten sich: sry, ulfl, Thomas_82, fabumann

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo