Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kupplung leichtgängiger machen RR 300 2020
- dr-dirt
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
artus schrieb: Ich habe inzwischen weiter getestet:
Fakt ist das der Hebel die Bedienkraft spürbar verringert, ich meine 20% kommt wohl hin.
Das ich etwas Probleme habe kann an meiner extremen Einstellung liegen wegen meiner langen Finger bzw riesigen Hände, ich muss den Hebel sehr weit raus stellen was am Limit des Hebels ist.
Ich hatte die Flüssigkeit gewechselt und der Druckpunkt blieb beim "normalen Fahren" stabil, allerdings bei sehr srtarker Kupplungsbelastung (ZickZack usw) fing der Druckpunkt wieder ganz leicht zu wandern an, etwa eine halbe Umdrehung der Einstellschraube.
Danke für deine Rückmeldung.
Gut, das der Wechsel der Flüssigkeit geholfen hat.
Vermutlich hast Du das Wandern des Druckpunktes beim originalen Hebel auch, würdest es aber nicht so arg merken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bierbomber10 schrieb: Servus,
Ich würde/werde demnächst an meiner 350er ne Beilagscheibe im Kupplungskorb unterlegen je Schraube. Denk da kann man mehr "positive" Bedienkraft rauskitzeln.
Könnt ihr ja zusätzlich auch mal probieren, gibt ein gutes Thema hier wo das ausführlich beschrieben wurde.
Die verschiedenen Varianten der Modifikation über die Federn (bei sechs Federn zwei weglassen, Unterlegscheiben unter alle oder nur einen Teil...) hab ich seit meiner ersten Enduro mehr oder weniger alle durchgetestet
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
das mit der Kupplung wollt ich ja noch berichten..
Werds wieder auf Standard umbauen. Also die 3 Beilagscheibe raus.
Bei einem Rennen sind mir wieder vereinzelt die Gänge raus geflogen und zum Vorderrad lupfen/schnalzen ist es auch eher negativ geworden. (weniger bissig)
Auch von der Bedienkraft konnte ich keinen großen Unterschied feststellen.
Ein Versuch war es wert.
Grüße


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- greenflash79
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Ich Liebe Power
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 35
Kauft euch so eine richtig schöne alte 500er 2T und fahrt die eine weile, danach kommt euch die Beta Kupplung wie Kindergarten vor.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
greenflash79 schrieb: Ganz im Ernst, ich verstehe das Ganze am Kupplung schrauben/verändern nicht.
Kauft euch so eine richtig schöne alte 500er 2T und fahrt die eine weile, danach kommt euch die Beta Kupplung wie Kindergarten vor.
Ganz meine Meinung! Oder eine schöne LC4 aus den Anfängen. Keiner kommt auf die Idee das die Haltbarkeit sehr eingeschränkt wird, da sie recht früh anfangen wird durchzurutschen. Ich kann da überhaupt nichts negatives zur Betätigung sagen..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76

Ich finde auch, dass die Kupplung meiner BETA aus 2016 übelst leicht geht.
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Schrammi schrieb: Oder eine Ducati älter als 1999.....
....das war echtes Muskeltraining

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Ich vergleiche hier sicherlich keine Sportenduro mit solchen Nostalgischen Maschinen. Fakt ist das ein anderer Hersteller

Mich stört das nicht, doch für Verbesserungen wars ein Versuch wert.
Entschuldigt meine Wortwahl.
Grüße


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Grenzbereich
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 6
1. Armatur so weit wie möglich nach innen verschieben
2. Originalhebel mit Schweißbrenner und Schraubstock + langem Rohr (alternativ geht auch ein Heissluftfön) so hinbiegen, dass mit einem Finger perfekt gekuppelt werden kann (diese Lösung passt meiner Hand am besten)
3. Teile der Kugel am Ende des Hebels Abschleifen und glatt schmirgeln
4. Unterarm trainieren (Handtrainer wie auf der ersten Seite des Threads beschrieben)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.