Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR Bremsscheiben und Belag Thread
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
05 Mai 2021 07:51 #1
von Bierbomber10
RR Bremsscheiben und Belag Thread wurde erstellt von Bierbomber10
Servus zusammen,
da ich ja Anfangs viel zu kämpfen hatte mit der zu aggressiven Vorderbremsen der Beta RR hier mal ein Thread, in dem ich gerne eure Kombinationen von Scheibe oder/und Bremsbelag Erfahren möchte. Jonny Walker hat mich durch sein aktuelles Video wieder darauf Aufmerksam gemacht, in dem er erwähnt, dass er die Galfer Race Beläge fährt, da er die Bremse so Aggressiv wie möglich haben möchte.
Ich bin mittlerweile mit meiner Original Galfer Scheibe und den billigen Twenty Organischen Beläge sehr zufrieden.
Sind gut zu dosieren und blockieren nicht so abrupt wie die Original Kombination.
Neulich hatte ich mein Ersatzrad drin, mit ner RaceDiscs Scheibe aus UK und dann noch neue OEM Nissin Belägen aus der Beta. Damit ich je Radsatz auch gleich einen Bremssatz habe. Und Schwups war das Bremsgefühl gleich wieder anders.
Was fahrt ihr so an euren RR Sportgeräten? Marke, Sinter, Organisch, Schwimmend, Unterschied bei gleichem Material zu anderen Marken nur Einbildung?!
Grüße
da ich ja Anfangs viel zu kämpfen hatte mit der zu aggressiven Vorderbremsen der Beta RR hier mal ein Thread, in dem ich gerne eure Kombinationen von Scheibe oder/und Bremsbelag Erfahren möchte. Jonny Walker hat mich durch sein aktuelles Video wieder darauf Aufmerksam gemacht, in dem er erwähnt, dass er die Galfer Race Beläge fährt, da er die Bremse so Aggressiv wie möglich haben möchte.
Ich bin mittlerweile mit meiner Original Galfer Scheibe und den billigen Twenty Organischen Beläge sehr zufrieden.
Sind gut zu dosieren und blockieren nicht so abrupt wie die Original Kombination.
Neulich hatte ich mein Ersatzrad drin, mit ner RaceDiscs Scheibe aus UK und dann noch neue OEM Nissin Belägen aus der Beta. Damit ich je Radsatz auch gleich einen Bremssatz habe. Und Schwups war das Bremsgefühl gleich wieder anders.
Was fahrt ihr so an euren RR Sportgeräten? Marke, Sinter, Organisch, Schwimmend, Unterschied bei gleichem Material zu anderen Marken nur Einbildung?!
Grüße


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
05 Mai 2021 09:30 #2
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR Bremsscheiben und Belag Thread
Ich fahre eigentlich seit Jahren (sobald die Originalbeläge fertig sind) die Diafrikt Sinter. Für mich ok, ich bin da aber auch wohl eher der Grobmotoriker.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bierbomber10
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
08 Mai 2021 06:06 #3
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf RR Bremsscheiben und Belag Thread
Bei den RR-Modellen fahren wir S-TECH SINTER-BREMSBELÄGE
Typ: MX-D (D-Compound) - Heavy Duty
Die sind sehr gut dosierbar
Geben die Hand&Fuß- Kraft geschmeidig weiter und beißen richtig gut wenn es darauf ankommt.
Bei Nässe, Schlamm und vor allem mit Lehm bieten die immer noch genügend Bremsleistung für diese Verhältnisse.
Gemäß Aussagen von Freunden lassen einige andere Marken da stark nach.
Zu S-TECH SINTER-BREMSBELÄGE kam ich durch Empfehlung mit positiver Ausprobe, nicht durch eigene Vergleiche.
Typ: MX-D (D-Compound) - Heavy Duty
Die sind sehr gut dosierbar
Geben die Hand&Fuß- Kraft geschmeidig weiter und beißen richtig gut wenn es darauf ankommt.
Bei Nässe, Schlamm und vor allem mit Lehm bieten die immer noch genügend Bremsleistung für diese Verhältnisse.
Gemäß Aussagen von Freunden lassen einige andere Marken da stark nach.
Zu S-TECH SINTER-BREMSBELÄGE kam ich durch Empfehlung mit positiver Ausprobe, nicht durch eigene Vergleiche.
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
08 Mai 2021 06:14 #4
von Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Nomi antwortete auf RR Bremsscheiben und Belag Thread
Hier noch eine Ergänzung die zu Thema passt.
Wir verwenden die Bremsbelagbolzen von S TECH.
MATERIAL: CARBON STAHL
Für vorne und hinten
Deren Vorteil ist, dass der bei Beta übliche SW8 Kopf und der Entfall der zwei Schrauben, die nach einer Zeit festbacken und durch Schmutzanfälligkeit des Schlitzes rasch vermurkst sind.
Die einteiligen Bremsbelagbolzen sichern wir mit einem Tropfen LiquiMoly Schraubensicherung mittelfest.
Wir verwenden die Bremsbelagbolzen von S TECH.
MATERIAL: CARBON STAHL
Für vorne und hinten
Deren Vorteil ist, dass der bei Beta übliche SW8 Kopf und der Entfall der zwei Schrauben, die nach einer Zeit festbacken und durch Schmutzanfälligkeit des Schlitzes rasch vermurkst sind.
Die einteiligen Bremsbelagbolzen sichern wir mit einem Tropfen LiquiMoly Schraubensicherung mittelfest.
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
08 Mai 2021 13:58 #5
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf RR Bremsscheiben und Belag Thread
Die Bolzen tausche ich auch immer als erstes aus, hab allerdings die aus dem Original-Beta-Zubehör.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
10 Mai 2021 12:04 #6
von Bierbomber10
Bierbomber10 antwortete auf RR Bremsscheiben und Belag Thread
Danke für die schon sehr guten Beiträge!
Die Organischen Beläge von mir halten eigentlich bis jetzt auch gut bei Schlamm und Nässe durch...Grenzt für mich schon an ein Wunder, da ich selbst mal mit nem Kumpel Belägen hinten innerhalb von 2h runter geschruppt hatte... Marke und Zusammensetzung weiß ich leider nicht mehr.
Der Idee mit dem Bremsbelagbolzen bin ich nun auch nach gekommen.
Hab da ein super Angebot beim Thomas (Enduro 4 You) entdeckt.
Hab nun für unschlagbare 23€ einen kompletten Satz Bremsbeläge für vorne und hinten von Diafrikt inkl. Bremsbelagbolzen vo + hi!
Aufgefallen ist mir, dass die Diafrikt ca. 2mm stärker als meine ganzen anderen Beläge (neu) sind.
Die Organischen Beläge von mir halten eigentlich bis jetzt auch gut bei Schlamm und Nässe durch...Grenzt für mich schon an ein Wunder, da ich selbst mal mit nem Kumpel Belägen hinten innerhalb von 2h runter geschruppt hatte... Marke und Zusammensetzung weiß ich leider nicht mehr.
Der Idee mit dem Bremsbelagbolzen bin ich nun auch nach gekommen.
Hab da ein super Angebot beim Thomas (Enduro 4 You) entdeckt.
Hab nun für unschlagbare 23€ einen kompletten Satz Bremsbeläge für vorne und hinten von Diafrikt inkl. Bremsbelagbolzen vo + hi!
Aufgefallen ist mir, dass die Diafrikt ca. 2mm stärker als meine ganzen anderen Beläge (neu) sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.