Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Öldruck

  • Noah Schmitt
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
25 Okt. 2021 14:01 #1 von Noah Schmitt
Öldruck wurde erstellt von Noah Schmitt
Hallo,
Ich hatte vor kurzem einen Zylinderkopfschaden da die Zahnräder für die Ölpumpe kaputt gegangen sind.(Beta RR 350 BJ. 2015)
Die Nockenwellen sind beide eingelaufen und der Zylinderkopf konnte nicht Instandgesetzt werden.

Jetzt bin ich mit dem Neuaufbau des Motors fertig und habe sämtliche Verschleißteile erneuert. (Stahlzahnräder für die Ölpumpe...)

Ich habe mir jz einen Sensor für den Öldruck gebaut und wollte daher nachfragen wie hoch der Öldruck bei den Beta Modellen ist. Und ob er im Stand niedriger ist da er ja über den Kupplungskorb angetrieben wird.

Ich bedanke mich jz schonmal im Vorraus für eure Antworten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2021 15:28 #2 von Bubu
Bubu antwortete auf Öldruck
hallo Noah
die Frage lautet für mich ; warum die Zahnräder kaputt gegangen sind...
es ist bekannt dass diese Z-Räder hygroskopisch sind, also wenn du irgendwie H2O im Ölkreislauf hattest aus welchen Gründen auch immer, solltest du da mal nach hacken.

Die originalen Z-Räder tun eigentlich ihren Dienst ganz gut, eben ausser Kontakt mit H2O.
Dein Öldrucksensor ist sicher eine tolle Sache, aber ich denke nicht wirklich hilfreich an der RR....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt. 2021 18:27 #3 von M@tt
M@tt antwortete auf Öldruck
Gut irgendwann brechen die Zahnräder auch aus Alterungsgründen vermute ich mal. Grad weil die auch immer gut Hitze abbekommen.

Öldruck hab ich keine Ahnung hab auf die schnelle nur das hier gefunden. (PSI, und anderes Mopped mit anderem Motor :knips: )


Als Tipp würd ich in Wartungsanleitungen von japanischen 4T Crossern nachschauen. Wenn überhaupt steht es dort. Die haben immer sehr gute und Ausführliche Wartungsbücher. Vielleicht noch bei KTM?

Eine Kontrolle über den aktuellen Öldruck zu haben ist auf jeden Fall eine feine Sache wenn es einen interessiert. :sonne:

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Noah Schmitt
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
30 Okt. 2021 09:55 #4 von Noah Schmitt
Noah Schmitt antwortete auf Öldruck
Hallo Bubu,

ich habe bereits geschaut ob ich eventuell sehe ob Wasser sich reingedrückt haben könnte.
Konnte aber nichts feststellen die Dichtungen waren alle soweit unversehrt. Die Zahnräder sehen eher aus als hätten sie aneinander gefressen und 2 Zähne fehlen kommplet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Noah Schmitt
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
30 Okt. 2021 10:02 #5 von Noah Schmitt
Noah Schmitt antwortete auf Öldruck
Hallo M@tte

ich selbst habbe mich von jemanden über Instagram inspierieren lassen bzw. habe den Öldruck sensor nachgebaut. (
)
Der Sensor kommt in die Ölfilterabdeckung rein, weil man an der stelle am besten den Öldruck messen kann und der Ölpumpe selbst pumpt das ÖL direkt in die Ölfilterkammer. So hat man auch keine Abweichungen.

Gruß
Noah

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2021 10:05 #6 von Redcat
Redcat antwortete auf Öldruck
Die Tatsache, dass Du jetzt kein Wasser gefunden hast, trägt nicht unbedingt zum Erkenntnisgewinn bei. Bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug. Ob und wann der Vorschaden an den Zahnrädern (die unter Experten als Verschleiss- bzw. Wartungsteil gelten) passiert ist, kann man nur noch raten. Und die Diagnose "gefressen" passt durchaus zu der hygroskopischen Eigenschaft, welche die ZR aufquellen lässt. Und was keinen Platz mehr hat, frisst.

Anstelle eines Drucksensors würde ich die im Zubehör angebotenen Metallzahnräder montieren oder die aus Nylon regelmässig tauschen.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2021 16:36 #7 von Choice
Choice antwortete auf Öldruck
Der Motor ist rollengelagert und hat keinen Öldruck im eigentlichen Sinne. Die Massnahme ist unnötig.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2021 17:43 #8 von Espada
Espada antwortete auf Öldruck
...und da du wie du oben geschrieben hast jetzt die Metallzahnräder verbaut hast, erst recht.

Gruß Stefan

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Noah Schmitt
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
30 Okt. 2021 17:48 #9 von Noah Schmitt
Noah Schmitt antwortete auf Öldruck
Ok danke für die Info Choice

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Noah Schmitt
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
30 Okt. 2021 17:50 #10 von Noah Schmitt
Noah Schmitt antwortete auf Öldruck
Haben die Metallzahnräder eigentlich irgendwelche Nachteile?

Gruß Noah

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo