Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
welche Viskosität für 2016 OC Sachs Gabel?
- Stephan1666
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
ich habe eine gekürzte OC Sach aus (Angabe Verkäufer) 2016 für meine XT gekauft. Ölwechsel war vor einiger Zeit fällig (und ich wollte auch mal reinschauen) und ich habe KYB 01M genommen. Im Handbuch steht aber Shell Tellus 32. Hab ich erst später gesehen und KYB war halt noch da.
Ich habe den Verdacht das KYB ist etwas zu dünn für diese Gabel.
Welche Viskosität verwendet Ihr, bzw. entspricht dem Shellöl? Ich komme mit den Umschlüsselungen der Werte vom Shell auf den W Wert nicht klar.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Der W Wert ist schwierig, da macht jeder Hersteller seine "etwas eigene" Definition.
Besser vegleichbar ist die "Kinematische Viskosität" (typischerweise bei 40°C gemessen)
Das Shell Tellus 32 hat eine Viskosität von 32 mm²/s (centiStokes), daher der Name.
Im Datenblatt zum KYB 01M findet man Kinematische Viskosität, 20°C: 16 mm²/s (an anderen Stellen findet man den gleichen Wert bei 40°C ?!?)
Gaaanz grob ist das KYB 01M ein 5W und das Shell ein 10W ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan1666
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Maxsta
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- RR300 / KXF250 / Nuda900R
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RD03joe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR200 TT600 XRV650 XT600Z Ténéré
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 10
transmoto.com.au/comparative-oil-weights-table/
aus der Tabelle geht das ganz gut hervor, da sind die cSt @40 Werte für verschiedene Gabelöle aufgeführt.
Alle die um 32 liegen sind so ähnlich wie das von Beta vorgesehene. Willst Du es etwas dünner nimmst Du eins mit geringerem Wert etc.. Das KYB01 ist nur halb so "dick", gut möglich, daß es in der Gabel deshalb nicht optimal dämpft. Das merkst ja beim Fahren.
cSt @40 ist die Viskosität bei 40 Grad Celsius gemessen mit einer Standartprüfmethode.
Shell Tellus sind meines Wissens nach einfache Hydrauliköle, gar nicht speziell für Motorradgabeln vorgesehen. Oder andersrum, Gabelöle sind Hydrauliköle, nur teurer und ggf mit noch ein bischen anderen Additiven für leichtes Losbrechen/ Dichtungspflege / gegen Aufschäumen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
so einfach sind hydrauliköle nun nicht. das was die leisten müssen übertrifft die anforderungen die in einer gabel herrschen. der günstige preis mag über die qualitäten hinweg täuschen, aber da macht die immense menge die hergestellt wird den preis.RD03joe schrieb: einfache Hydrauliköle
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan1666
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Ich hatte mit 12 Klicks Druck beim springen schon die von Gerd beschriebenen durchschlagenden Ergebnisse. Aber normal fahr ich das eh kaum. Bei endurieren ist das nicht so wichtig.
Aber welches Öl könnt Ihr aus Erfahrung für die Gabel denn nun empfehlen wenn denn jedes etwas anders reagiert.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Stephan1666 schrieb: überarbeitet wurde die Gabel laut Verkäufer, gekürzt und auf die XT angepasst.
Ich hatte mit 12 Klicks Druck beim springen schon die von Gerd beschriebenen durchschlagenden Ergebnisse. Aber normal fahr ich das eh kaum. Bei endurieren ist das nicht so wichtig.
Aber welches Öl könnt Ihr aus Erfahrung für die Gabel denn nun empfehlen wenn denn jedes etwas anders reagiert.....
eine oelfrage darf man nicht stellen, 1000 antworten, 800 davon unterschiedlich... viele legen wert auf marketing, da bekannte fahrer irgendwelche aufkleber am moped haben... es gibt listen, wo viele oele mit entsprechenden viskositäten bei unterschiedlichen Temperaturen aufgeschlüsselt sind... ich selber fahre öhlins in einer angepassten WP convalve gabel, das macht sinn.. aber in die sachs... da machst du für 20 euro pro ltr oel rein, in eine gabel die höchstwarscheinlich defekt ist.. sinnfrei.. defekt, da die beschichtung innerhalb,teilweise schon nach 20bh innerhalb der brücken weg ist und das ansprechverhalten entsprechend verschlechtert.. ganz zu schweigen vom abrieb.. nun ja.. sicherlich ein markenoel, 5er, das passt.. nur nicht das dünne öhlins. wie gesagt, ich hab i. d. r gute erfahrungen mit putoline gemacht, was ich seid 30 jahren verwende in standartgabeln.. und die luftkammer etwas verringern, was letzteren ende etwas reserven verschafft... aber nicht weniger wie 100mm gehen
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan1666
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
- hat jemand eine Adresse wo das haltbar revidiert werden kann?
- in etwa eine Idee was das kosten könnte? Nicht das es den Preis der Gabel überschreitet. Würde nur die Holme hinsenden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.