Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
welche Viskosität für 2016 OC Sachs Gabel?
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Martin Kemmeter schrieb: Ich hab selber keine Erfahrungen, aber im Offroadforum gab es auch entsprechende Diskussionen und von daher ist mir Flow Suspension ( flowsuspension.de/ ) in Erinnerung geblieben.
jawoll, der macht das.. kennt auch das problem. hoffe nur sie ist nicht grossartig beschädigt...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stephan1666
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oakless
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 6
wenn das Öl Scheiße aussieht hat das mit langen Wechselinterwallen und Abrieb in den Gleitbuchsen ggfls Abrieb in den Alurohren zu tun. da ist nix mit beschichten denke ich. Anderseits wäre ratsamer statt einer SchitGabel lieber eine gut gebrauchte KYB, Showa oder ne gemachte WP Gabel einzubauen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Oakless war schneller. EMXS macht auch keine Sachs.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oakless
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Oakless schrieb: Flow Suspension bearbeitet nach eigener Aussage keine Sachs oder Marzocchi Komponenten. an EMXS oder Pepe-Tuning wenden
wenn das Öl Scheiße aussieht hat das mit langen Wechselinterwallen und Abrieb in den Gleitbuchsen ggfls Abrieb in den Alurohren zu tun. da ist nix mit beschichten denke ich. Anderseits wäre ratsamer statt einer SchitGabel lieber eine gut gebrauchte KYB, Showa oder ne gemachte WP Gabel einzubauen
durch fahrwerkseinstellungen habe ich die gabel öfters zerlegt. eine deutliche verfärbung war schon nach 3 bst sichtbar. unklar warum, habe ich alternative oelsorten ausprobiert und dann erst die teilweisefehlende beschichtung bei 2 gabeln von 2 motorrädern festgestellt. reiner aluabrieb. selbes oel in der wp gabel klar und wiederverwendbar. spült die holme und trocknet sie, gegen das licht halten und dann sieht man was ich meine. schade drum. aber reparabel. allerdings wenn man das nur alle schaltjahr macht, sieht das oel auch nicht besser aus. bei den einen muss es federn, bei anderen funktionieren...
Grüße
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Wenn man sich bei EMXS zu den Fahrwerksseiten durcharbeitet:
www.farlessig.de/fahrwerksservice/motorrad
steht da:
ACHTUNG:
Service nur noch für WP, KYB (Kayaba), Showa, Öhlins und Marzocchi Fahrwerke!
KEIN Sachs, R16V oder ähnlichen Schrott.
Ich enthalte mich da einer Wertung, jeder hat sein Geschäftsmodell. Sicher gibt es hochwertigere Komponenten als Sachs, aber dieses "unfahrbarer Schrott"-Credo geht mir ehrlich gesagt ein wenig gegen den Strich. Ich hab viele Jahre viel Spaß mit meinen Sachs-bestückten Betas gehabt und als die Gabel meiner damaligen 18er 350 nach (zugegebenermaßen nur) 37 Stunden beim Service war, gab es keinen Grund zum Meckern, ebenso wie bei den Services bei der 13er 350 nach 56, 90 und 120 Stunden. Und ja, die Gabeln haben "funktioniert" Bin halt offenbar zu anspruchslos - wobei mir das "Funktionieren" diverse Leute, die deutlich besser fahren als ich, bestätigt haben. Aber zum Glück ist ja jeder Jeck anders und das ist gut so.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RD03joe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR200 TT600 XRV650 XT600Z Ténéré
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 10
b-joe schrieb:
so einfach sind hydrauliköle nun nicht. das was die leisten müssen übertrifft die anforderungen die in einer gabel herrschen. der günstige preis mag über die qualitäten hinweg täuschen, aber da macht die immense menge die hergestellt wird den preis.RD03joe schrieb: einfache Hydrauliköle
ja da hast Du natürlich recht. Vielleicht hätte ich "handelsübliche Hydrauliköle" schreiben sollen.
Und: Gabelöle werden trotz nahezu gleichem Basisstoff einfach sehr viel teurer verkauft, weil ein Produkt, das 15 Euro der Liter kostet natürlich viel besser ist als eins, das nur 3 Euro kostet

Die alten Africa Twins hatten seitens Honda ATF Automatikgetriebeöl drin in der Gabel, Dexron II gibts zu 3 Euro der Liter. Ist aber auch ne einfach aufgebaute Gabel mit offenem Ölbad. Den Holmbeschichtungen und Dichtungen sowie Gleitbuchsen hat das selbst bei von vielen Fahrern komplett vernachlässigtem Ölwechsel über 100'km nicht merkbar geschadet. Das Öl lief dann natürlich schwarz silber raus und ganz unten in der Gabel sammelte sich schwarze Pampe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.