Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kriterien für neue Trialstiefel?
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Sohle löst sich ab. Leder noch gut, jedoch Schnittnarben. Nähte undicht. Plastikteile im Dehnungsbereich über der Verse verrotten einfach bzw. lösen sich auf. Weiche Stoffinnenabdichtung wird porös und löst sich ebenfalls auf.


trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
Wenn du nicht ständig bei Regen fährst, kannst du auf Goretex verzichten, ansonsten hilft da wirklich nur probieren, viele Stiefel werden erst nach längerem Gebrauch weich, mein Sohn hat, da er biologisch bedingt ständig neue Schuhe braucht seit Jahren die günstigen Hebo Eco und ist zufrieden damit, ich hab die teuren Hebos und fand die Ecos bequemer.....
Wir haben mit braunem Naturleder bessere Erfahrungen als mit den glatten schwarz oder weiß gefärbten gemacht, wird nicht so schnell unansehnlich....
Schön ist es, wenn Verschlüsse und Sohlen als Ersatzteil erhältlich sind.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65
bin mit den Stiefel zufrieden.
Ich persönlich würde bei meinen nächsten Stiefel auf etwas mehr Protektor/Festigkeit im Knöchlbereich achten,
macht bei meinem "rumgestümpere" wahrscheinlich keinen Unterschied wie weich ein Stiefel ist.
Harald
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Grundsätzlich stimmt's!Sprotte schrieb: Passen sollte er und bezahlbar sein.....
Aber ist es nicht so, dass man die Stiefel eine Nummer größer nehmen sollte?
Meine alten Stiefel habe ich in meiner normalen Schuhgröße gekauft, dafür konnte ich immer nur mit dünnen Socken (im Winter etwas frisch) fahren. Bei feuchten Stiefeln, musste ich immer Schuhspanner verwenden, damit die Stiefel auch ihre Größe behalten haben.
Warum gibt es für Stiefel der gleichen Machart, z. B. Naturlederstiefel, von verschiedenen Herstellern, preisliche Unterschied von fast ~ 180€ - 200€???
Ist bei den teureren Stiefeln wirklich die Verarbeitung besser?????
Goretex-Stiefel sollen ja das „Nonplusultra“ sein?Wenn du nicht ständig bei Regen fährst,kannst du auf Goretex verzichten,.....
Wie verhält sich das Material bei Berührungen mit dem


Wer hat Erfahrungen mit "wasserfesten" Naturlederstiefeln???????
Halten die wirklich das Wasser im Knöchel- und Leistenbereich ab???
Ich tendiere auch zu Naturleder.Wir haben mit braunem Naturleder bessere Erfahrungen als mit den glatten schwarz oder weiß gefärbten gemacht, wird nicht so schnell unansehnlich....
Was spricht für schwarze, weiße oder mehrfarbige Stiefel?
Ist die Verarbeitung von unterschiedlichen Materialien (Leder/Kunststoffe-Verse/Stiefelschaft innen, ich meine nicht Schnallen oder Klettverschlüsse) im Stiefelaufbau überhaupt sinnvoll???
Sehr guter Beitrag!!!!!!!Schön ist es, wenn Verschlüsse und Sohlen als Ersatzteil erhältlich sind.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
Nützt dir aber nur bei Wasserdurchfahrten, im Regen läuft das Wasser an der Hose entlang von oben in den Stiefel rein.
Bei teueren Stiefeln findest du hochwertigere Verschlüsse, z.B. Metall statt Plastik...
Das mit den Größen stimmt, liegt an den Maßtabellen der südeuropäischen Hersteller, immer eine Nummer größer passt meist.
Etwas Geld sparen kann man im Versandhandel, nur da ist nichts mit vorher anprobieren und reklamieren ist beim Händler vor Ort auch einfacher, ich hab die letzten Schuhe von meinem Sohn bei Jochen Bader als Auslaufmodell günstig gekauft, meine kommen von www.motocard.com
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Wie soll denn da die Mebranwirkung funktionieren, wenn außen Leder drauf ist??????Sprotte schrieb: Die Goretex Membran ist unterhalb der Lederschicht, also vor Hitze und mechanischen Beanspruchungen geschützt.......
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
- steveslamanca
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
leathercollection.es/valentino-rossi-mov...raje-de-carrera.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.