Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Spanngurte

  • EnduroTom
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
20 Mai 2013 20:16 #1 von EnduroTom
Spanngurte wurde erstellt von EnduroTom
Hallo

Nachdem meine neuen Automatic-Spanngurte nach 5Minuten Einsatz beide gerissen sind )=? )=? )=? ,bin ich auf der Suche nach vernünftigen stabilen Spanngurten. Wo mit habt ihr gute Erfahrungen gemacht ? Meine bisherigen Gurte hatten bisher immer das Problem, dass sie sich im Bereich der Gabelbrücke schnell durch gescheuert haben. Bin über jede gute Empfehlung dankbar.

Gruss Thomas

Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • thorduke
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Alp 4.0, KTM 990 SM-T & 690 Duke
Mehr
20 Mai 2013 20:51 #2 von thorduke
thorduke antwortete auf Spanngurte
Moin Thomas,

Bin gerade mit diesen Gurten ca. 2200 km nach Südfrankreich und zurück gefahren:
Klick mich

Haben sowohl meine Alp als auch meine KTM 990 SM-T brav gehalten und sind vom Gebrauch simpler als Ratschengurte. Außerdem vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar )))

Gruß
Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
21 Mai 2013 06:36 - 21 Mai 2013 06:36 #3 von sry
sry antwortete auf Spanngurte
Servus,

diese hier haben ein Kollege und ich im Gebrauch: www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESHOP-p213h...radzurrgurt-Aut.html , funktionieren bestens und zeigen keinen Ansatz von Schwäche. Was auffiel: Die Hebelwirkung der Ratsche ist deutlich größer als bei Nicht-Automatik-Spanngurten, also man muss/darf am Spannhebel deutlich weniger Kraft aufwenden um die gleiche Spannung zu erreichen.

HTH,
Sándor

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de
Letzte Änderung: 21 Mai 2013 06:36 von sry.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • EnduroTom
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
21 Mai 2013 18:03 #4 von EnduroTom
EnduroTom antwortete auf Spanngurte

sry schrieb: Servus,

diese hier haben ein Kollege und ich im Gebrauch: www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESHOP-p213h...radzurrgurt-Aut.html , funktionieren bestens und zeigen keinen Ansatz von Schwäche. Was auffiel: Die Hebelwirkung der Ratsche ist deutlich größer als bei Nicht-Automatik-Spanngurten, also man muss/darf am Spannhebel deutlich weniger Kraft aufwenden um die gleiche Spannung zu erreichen.

HTH,
Sándor


Ups, das sind genau die, die mir auf der letzten Tour nach wenigen Metern beide vorne gerissen sind (} Und die waren erst das zweite Mal im Einsatz !

Gruss Thomas

Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
21 Mai 2013 18:20 #5 von sry
sry antwortete auf Spanngurte
Hi Thomas,

gleiche Bauart oder auch derselbe Lieferant?
kannst Du evtl. Bilder einstellen, sowohl von den gerissenen Gurten als auch - wenn möglich - von der Anbringung? Dann könnte ich mal schauen, wie die kritischen Stellen bei meinen aussehen, also ob man da schon was erkennt.
Was sagt eigentlich der Lieferant dazu (sofern kontaktiert)?

TIA,
Sándor

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2013 18:52 #6 von wolpi
wolpi antwortete auf Spanngurte
Hallo,

Da hab ich mal was Bestellt, gute Preise und tolle Auswahl.

sicherungsprofi.de/hp1/Startseite.htm

Gruß wolpi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2013 18:21 #7 von M@tt
M@tt antwortete auf Spanngurte
Hi Thomas,

normalerweise sollte jeder geprüfte Gurt für den kleinen Moppedtransport ausreichen. (entsprechende Zugkraft vorrausgesetzt) Selbst die mit Klemmschloss/Klaue halten, verschleißen jedoch schneller durch die Klemmwirkung.

Damit die Gurte ein paar Jahre halten dürfen die nicht über scharfe Kanten laufen.
Berührt der Gurt irgendwo eine Kante ist die Gefahr immer da dass es Scheuerstellen gibt oder der Gurt einfach reisst.

Ein Freund hat mir einen guten Tipp gegeben:
Wenn der Gurt über die Gabelbrücke laufen muss lege einen dicken Motocrossschlach drunter. Nach einem Plattfuß einfach den Schlauch in ein paar Teile zerschneiden.

Was noch gut funktioniert ist den Gurt rechts und links am Lenker zu befestigen. Der Lenker hält das aus und der Gurt berührt nirgens ein anderes Teil.

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Kochmütze
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Mal gucken was ihr hier so macht???
Mehr
22 Mai 2013 18:55 #8 von Kochmütze
Kochmütze antwortete auf Spanngurte
Lieber Tom,
dein Problem sind nicht die Gurte,sondern der fehlende Scheuerschutz.
Es gibt diverse Lösungen für teures Geld zu kaufen.
Da ich nebenbei als Kraftfahrer in einer Spedition arbeite,kann ich dir nur Stücke von alten Feuerwehrschläuchen als Überzieher empfehlen.Wir bekommen die von der Freiwilligen Feuerwehr im tausch gegen ne Kiste Bier.
Du kannst auch deine kaputten Gurte vom örtlichen Schuster zu Laschen zusammen nähen lassen und dann dein Motorrad nach dem Lashing Prinzip verzurren.
Viel Erfolg
PS:Meine Gurte waren ein Billigangebot im Baumarkt und die benutze ich schon seit 5 Jahren

Alles Schöne im Leben hat einen Haken:
es ist gefährlich,illegal oder macht dick........

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • EnduroTom
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
22 Mai 2013 19:32 #9 von EnduroTom
EnduroTom antwortete auf Spanngurte
Hi

Ich denke mal, dass das Problem wirklich daran liegt, dass der Gurt an der Gabelbrücke anliegt. Ist aber bei der Beta nicht so leicht einen Befestigungspunkt zu finden, wo die Gurte dann frei sind. Am Lenker passen die Haken leider nicht überall drüber. Schutzschläuche habe ich auch schon, ist nur sehr fummelig. Na, ich denke ich sollte mal mit ner Flasche Jim Beam und Cola in die Garage gehen und mir mal in Ruhe und Verstand überlegen, wie ich es besser machen könnte.
@ Sandor Bilder mach ich mal und stell sie hier rein.

Gruss Thomas

Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Kochmütze
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Mal gucken was ihr hier so macht???
Mehr
22 Mai 2013 21:01 #10 von Kochmütze
Kochmütze antwortete auf Spanngurte
Ich hab mir auf meine 12er und 13er die 10/11er Lampenmaske bzw die CC Nummerntafel drauf gemacht,da hat man keine Probleme beim verzurren mehr,weil die nicht diesen"Bart" unten dran haben.Kostet 12 € oder so :taler:

Alles Schöne im Leben hat einen Haken:
es ist gefährlich,illegal oder macht dick........

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo