Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Hallo aus der Westpfalz
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Hatte anfangs Andis Lösung gar nicht verstanden, mit der Frontwinde hinten was hochziehen. Wenn man das Bild aber größer macht und genau hinsieht klärt sich das aber, das Moped steht ja nicht auf den Rädern sondern hängt an den Gurten.
Habe ja auch mal eine Saison lang die Alp auf der Ladefläche meines Pick Up transportiert, der war sicher noch einiges höher als die Deichsel.
Daher schlag ich mal folgende leicht modifizierte Lösung vor:
- Die Alp wiegt ja schon was, also zuerst überprüfen ob das Stützrad das aushält
- Eine Schiene absolut fest auf der Deichsel montieren, idealerweise ein U-Profil damit sie darin auch fest steht
- Zusätzlich zu dem verzurren mit Gurten kann man die Alp an den Fußrasten nach unten festmachen, weiß aber nicht mehr bei wem ich das schon gesehen habe
- Die Alp wird mittels einer klappbaren, ca. 2m langen Rampe nach oben befördert, die muss irgendwie an der Schiene gut befestigt werden
- Hochziehen kann man die Alp dann mittels einer kleinen 12V Seilwinde machen, kostet nur ein paar Euro
- Die haben Fernbedienungen, man kann die Alp daher beim hochziehen führen
- Oben an der Gabel ein kurzes Stück Gurt festmachen, gibt es auch im Handel
- Daran das Windenseil befestigen und über eine Umlenkrolle zur Winde führen
- Die Rolle ist oben an einer soliden und stabil befestigten senkrechten Stange befestigt
- Die Winde wird zum hochziehen an diese Stange senkrecht befestigt, Seilausstoß nach oben
Hoffe das war klar genug. Gibt vielleicht einfachere Lösungen aber das müsste eigentlich gut funktionieren.
Würde Anfangs aber nur mit der Schiene, der Rampe und ein paar guten Freunden erst mal ausprobieren ob das vom Platz her denn passt.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94

Einachsige geländegängige Anhänger sind immer kopflastig (zur Deichsel hin) ausgelegt.
Also Stützlast vollgeladen auswiegen. Geht bei mir einfach, fahr zur Mülldeponie, Anänger abkoppeln, und nur das Stützrad auf die Waage. Dieses Gewicht, minus der Stützlast vom Landy im Brief, ergibt die Zuladung auf der Zuggabel. Bitte die Hebelwirkung bedenken. Mit ner ALP auf der Zuggabel, kommt noch die Einschränkung beim Einlenkradius dazu.
Obwohl der Landy bestimmt ne Stützlast von 150kg hat, ist mit einer ALP (ca. 120kg) auf der Zuggabel, schnelle das Limit erreicht.
Wenn die BAG

gruß trebeta
PS: Habe die Probleme Stützlast immer wieder, mit meinem Anhängerausbau .
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
karsten012 schrieb: Hallo in die Runde... mein Name ist Karsten und komme aus dem Westpfälzer Bergland, bin früher mit Straßenmaschinen rumgefahren, was mir aber mit der Zeit keinen Spaß mehr brachte. Nach nun 15 Jahren Motorradabstinenz suche ich nun das 2rädrige Pendant zu meinem Landrover Defender... Eine Alp 200 soll es werden... Bin noch am überlegen neu oder neuwertig, soll aber schon einen roten Rahmen haben...
Grüße Karsten
Hallo Karsten,
herzlich willkommen.
KFZ Kennzeichen KUS ist ja direkt um die Ecke, mein Kennzeichen ist HOM.

Rote Rahmen sind die schönsten und mehr als 200 ccm braucht man auch nicht.

Beides gibts bei Beta auch als Gelände-Pendant zum Landi als RR200. Die steht auch in meiner Garage

Kannst du gerne mal checken?
Deine Camping Geschichte interessiert mich.

Grüße
Nomi
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
trebeta schrieb: Hi Werner und Karsten, habt ihr auch an
die Sützlast gedacht?
Mit ner ALP auf der Zuggabel, kommt noch die Einschränkung beim Einlenkradius dazu.
Obwohl der Landy bestimmt ne Stützlast von 150kg hat, ist mit einer ALP (ca. 120kg) auf der Zuggabel, schnelle das Limit erreicht.
.
Der sankey anhänger hat mich nun doch neugierig gemacht.

www.explorermagazin.de/bauberi/sankey05.htm
Hier stelle ich fest, dass ich schon einige davon gesehen habe und mir nur der Begriff "sankey" nicht geläufig war.

Beim sankey ist die Achse mittig unter der Ladefläche, was perfekt zum ausbalancieren ist, was Bedenken zur Stützlast entkräften.
Die V-Deichsel bietet auch Vorteile gegenüber T-Deichsel um eine U-Schiene kippsicher zu befestigen. Bei Veranstaltungen sehe ich das oft an Wohnwagen und Pferdeanhängern.
Bei der Höhe der Deichsel sehe ich das geringere Problem, wenn der Fahrer sich mit Moped auf die Deichsel (mit rutschfestem Auftritt?) begibt, kann er zum Verzurren mittig neben der U-Schine stehen.
Für meinen

Einzig beim Lenkanschlag wäre zu prüfen, ob das Moped kein Rücklicht am Landi berührt?

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
hab einen Fehler in meiner Beschreibung des Auswiegens.
Nicht das Stützrad auf die Waage stellen, sondern die Kugelkopfkupplung abstützen auf der Waage.
Nach meinem Kenntnisstand ist nicht der Lage der Achse ausschlaggebend für die Stützlast, sondern alleinig die zusätzliche Beladung auf dem Hänger.Nomi schrieb: Beim sankey ist die Achse mittig unter der Ladefläche, was perfekt zum ausbalancieren ist, was Bedenken zur Stützlast entkräften.
Meine Erfahrungswerte: Obwohl Tandemachse, wiege ich meine Stützlast vor jeder Ausfahrt aus, wenn ich neu beladen habe.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- karsten012
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
@Werner ist ja schon eine gute Idee wie es funktionieren könnte...
@trebeta Also, wie Nomi schon richtig erkannt hat, hat der Sankey eine mittige Achse und daher kaum Gewicht auf dem Zugmaul (vielleicht 10kg... wenn ich die Kühlbox, welche vorne quer im Küchenauszug montiert ist, leergesoffen habe und das Leergut dann nach hinten wandert, dann muss ich aufpassen das er beim anhängen nicht nach hinten kippt...)

Was ich aber testen muss, ist die kurze Deichsel vom Sankey... (Philosophie von Sankey und Defender ist, das der Sankey exakt in der gleichen Spur wie der Defender läuft...) nicht das die Alp mit dem Rücklicht vom Defender kollidiert...
Grüße Karsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
"Laut § 44 Abs. 3 StVZO müssen Sie eine minimale Stützlast beachten, mit welcher der Anhänger auf die Kupplung drücken muss. Diese beträgt mindestens vier Prozent des Anhängergesamtgewichtes. Selbst bei Leerfahrten dürfen Sie diesen Wert nicht unterschreiten."
Egal wieviel Achsen und wo die am Anhänger angebracht sind, entscheidend ist, was in den Papieren, für den Anhänger und der Zugmaschine, steht!
Das Typenschild ist „F(oxtrott) A(lpha)“ für die Stützlast, es sagt nur aus, was die Kupplung selbst tragen darf.
Hab mir mal – hier – die Technischen Daten für zwei Varianten aus dem Netz geholt
Trailer, 3/4 Ton, 2WH, Sankey, FV 2361
• Zul.GG: 1100Kg = mindest Stützlast = 44 kg,
Die Stützlast wird hier nicht durch die Zugmaschine bestimmt, sondern schon durch den Hersteller des Anhängers im Brief festgeschrieben.
• Stützlast: 100Kg, also darfst du hier nur 66kg „zugösenlastig“ zuladen!!!!!!!!!
Trailer, 3/4 Ton, FV861651, FV 861721
• Zul.GG: 1230Kg = mindest Stützlast = 50 kg
Die Stützlast wird hier nicht durch die Zugmaschine bestimmt, sondern schon durch den Hersteller des Anhängers im Brief festgeschrieben.
• Stützlast: 100Kg, also darfst du hier nur 50 kg „zugösenlastig“ zuladen!!!!!!!!!
Lass ich mal die Hebelwirkung außer Acht, dann dürfte wohl klar sein, dass ne Alp – papiermäßig - nie auf die Zuggabel eines Sankeys geladen werden darf!
Wenn die o. a. Daten um 25% überschritten werden, z. B. mit einem Motorrad auf der Zuggabel, erlischt die Betriebserlaubnis für den Anhänger!!!
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AndiLR
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 200-Fahrer
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 21
Jetzt beisst ihr euch wieder an diesem theoretischen Kram und den Vorschriften fest. Ich habe meinen Alp-Träger zwar zuvor mit dem Tüv besprochen. Abnehmen wollten die Herren ihn schließlich doch nicht. Ich bin daraufhin mit Defender, Alp 200 auf dem Träger und Wohnwagen hinten dran bis nach Montenegro gefahren. Ohne Wohnwagen aber mit Alp auf dem Träger auch kernige Offroad-Strecken. Dabei war mir die Theorie egal. Und ich würde es wieder machen. Es hat niemandem geschadet und es hat sich niemand daran gestört. Nichtmal in der Schweiz wurde ich damit angehalten.
Mittlerweile haben sich die Schwerpunkte etwas verändert und ich habe die Motorräder meist im Bulli stehen. Aber ich bleibe dabei: Ausprobieren, wenns gut funktioniert: machen.
Gruß Andi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- karsten012
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Sehe die Sache aber genauso entspannt wie AndiLR, erst mal probieren ob es wegen der kurzen Deichsel überhaupt funktioniert! Desweiteren ist es ja nur eine Sache der Beladung... dann wandert die Große AGM Batterie ganz nach hinten und der Trinkwasservorrat wird während der Fahrt auch hinten im Laderraum verzurrt und schon sind 100kg Gegengewicht zur Alp da und alles ist gut...!
Wenn dass Gespann gerade dasteht und sicher Nachläuft wirst du auch nicht angehalten und mit dem zlGG von 1250kg komme ich auch mit 2 Alps hin...
achso, habe seit gestern eine

Mit TÜV hab ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie AndiLR... erst Sachen mit Tüv besprochen und dann doch nicht eingetragen... Beispiel, mein Eigenbau der Frontstoßstange! Fahre mit ihr trotzdem über den Tüv und niemand stört sich dran...
my2cent
Grüße Karsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zero260
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 196
- Dank erhalten: 32
achso, habe seit gestern eine
und meine Freundin will jetzt auch eine... Muss dann noch einen Halter für hinten an den Sankey bauen...jetzt wirds abenteuerlich...
Dann ist das Gleichgewicht ja wieder hergestellt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.