Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ein Neuer aus der Oberpfalz
- Akula ii
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 4
24 März 2016 19:07 #11
von Akula ii
Schöne Grüße, Reinhard.
Akula ii antwortete auf Ein Neuer aus der Oberpfalz
Hallo nochmal!
HH Race-Tech
Wenn ich da richtig liege, müsste es ein "Topline" Monofederbein sein, so ein Federbein kostet
464,10 € und wird auf den Fahrer abgestimmt geliefert.
HH Race-Tech
Wenn ich da richtig liege, müsste es ein "Topline" Monofederbein sein, so ein Federbein kostet
464,10 € und wird auf den Fahrer abgestimmt geliefert.
Schöne Grüße, Reinhard.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
24 März 2016 22:58 #12
von ulfl
ulfl antwortete auf Ein Neuer aus der Oberpfalz
Ist zwar kein Schnäppchen aber klingt interessant. Das originale "von der Stange" kostet auch schon um die 300 und ich brauche da eventuell eh bald was Neues.
Was war eigentlich der Grund für die Anschaffung?
Es wäre Nett, wenn du bei Gelegenheit mal berichtest wie sich die Änderung auswirkt!
Was war eigentlich der Grund für die Anschaffung?
Es wäre Nett, wenn du bei Gelegenheit mal berichtest wie sich die Änderung auswirkt!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Akula ii
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 4
25 März 2016 09:10 #13
von Akula ii
Schöne Grüße, Reinhard.
Akula ii antwortete auf Ein Neuer aus der Oberpfalz
Hallo!
Das mit meine Alp hat sich irgendwie entwickelt. Ursprünglich hat sich die ein Freund gekauft, um
sie im Wohnmobil mitzunehmen. Da er mit der Alp selten gefahren ist hat er sie mir mal für ein paar
Monate ausgeliehen, damit sie bewegt wird.
Zur gleichen Zeit hatte ich eine Alp 260 (2 Takt, luftgekühlt).
Als er mir später die Alp 200 zum Kauf angeboten hat, verkaufte ich die 260er und nahm die 200.
Von Anfang an war mir das Fahrwerk von meiner Alp zu unsensibel/bockig, das man am Federbein kaum etwas
machen kann war mir klar.
Der Gabel hat ein MX Fahrwerkstuner mit einfachen Mitteln etwas auf die Sprünge geholfen.
Mit Ölviskosität, HKS-GGV, innerlich, durch Zugabe im Gabelöl, äußerlich auf die Standrohre, ein gutes
Fett in die Simmerringe, etwas Feintuning.
Seit dem arbeitet die Gabel zufriedenstellend.
...und jetzt bin ich durch Zufall auf das Federbein bei HH Race-Tech gestoßen.
Das mit meine Alp hat sich irgendwie entwickelt. Ursprünglich hat sich die ein Freund gekauft, um
sie im Wohnmobil mitzunehmen. Da er mit der Alp selten gefahren ist hat er sie mir mal für ein paar
Monate ausgeliehen, damit sie bewegt wird.
Zur gleichen Zeit hatte ich eine Alp 260 (2 Takt, luftgekühlt).
Als er mir später die Alp 200 zum Kauf angeboten hat, verkaufte ich die 260er und nahm die 200.
Von Anfang an war mir das Fahrwerk von meiner Alp zu unsensibel/bockig, das man am Federbein kaum etwas
machen kann war mir klar.
Der Gabel hat ein MX Fahrwerkstuner mit einfachen Mitteln etwas auf die Sprünge geholfen.
Mit Ölviskosität, HKS-GGV, innerlich, durch Zugabe im Gabelöl, äußerlich auf die Standrohre, ein gutes
Fett in die Simmerringe, etwas Feintuning.
Seit dem arbeitet die Gabel zufriedenstellend.
...und jetzt bin ich durch Zufall auf das Federbein bei HH Race-Tech gestoßen.
Schöne Grüße, Reinhard.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.