Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Alp 4.0 Interessent
- pallas
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
09 Sep. 2016 07:58 #1
von pallas
Beta Alp 4.0 Interessent wurde erstellt von pallas
Hallo zusammen!
Habe vorgestern zum ersten Mal auf einer Beta Alp 4.0 eine Probefahrt gemacht.
Bei mir im "Stall" stehen derzeit eine Honda CX500 und eine Kawasaki Versys 650, neben einem Suzuki Burgman 400 Maxi-Scooter.
Die Beta wäre als Ablösung für die Versys gedacht. Da es mit der Versys einfach nicht gut möglich ist unbefestigte Strassen zu fahren.
Die Beta macht mächtig Spaß!
Ungewohnt was am Anfang das leichte Gewicht und das dadruch völlig andere Fahrverhalten.
Aber da ich absoluter Beta Neuling bin, hätte ich ein paar Fragen an euch.
Was mir bei der Probefahrt (länger rumgestandenes Vorführmodell mit etwa 200km) aufgefallen ist, die Beta pendelt spührbar, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Innerorts.
Ist das normal?? Sind die groben Pirelli Stollenreifen schuld dran?
Ist das, weil die Maschine länger gestanden hat (Stehplatten)?
Beim Gas wegnehmen knallte die Beta aus dem Auspuff - sollte doch wohl nicht sein?
Vergaser wohl schlecht eingestellt?
Gibt es die Möglichkeit einen etwas tieferen Sattel zu montieren?
Bin 1.70 m, komme auf den Boden, aber etwas mehr Stand dürfte sein, denn Rangieren im Aufsitzen geht nicht.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß,
pallas
Habe vorgestern zum ersten Mal auf einer Beta Alp 4.0 eine Probefahrt gemacht.

Bei mir im "Stall" stehen derzeit eine Honda CX500 und eine Kawasaki Versys 650, neben einem Suzuki Burgman 400 Maxi-Scooter.
Die Beta wäre als Ablösung für die Versys gedacht. Da es mit der Versys einfach nicht gut möglich ist unbefestigte Strassen zu fahren.
Die Beta macht mächtig Spaß!

Ungewohnt was am Anfang das leichte Gewicht und das dadruch völlig andere Fahrverhalten.
Aber da ich absoluter Beta Neuling bin, hätte ich ein paar Fragen an euch.
Was mir bei der Probefahrt (länger rumgestandenes Vorführmodell mit etwa 200km) aufgefallen ist, die Beta pendelt spührbar, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten Innerorts.
Ist das normal?? Sind die groben Pirelli Stollenreifen schuld dran?
Ist das, weil die Maschine länger gestanden hat (Stehplatten)?
Beim Gas wegnehmen knallte die Beta aus dem Auspuff - sollte doch wohl nicht sein?
Vergaser wohl schlecht eingestellt?
Gibt es die Möglichkeit einen etwas tieferen Sattel zu montieren?
Bin 1.70 m, komme auf den Boden, aber etwas mehr Stand dürfte sein, denn Rangieren im Aufsitzen geht nicht.
Vielen Dank für eure Tipps!
Gruß,
pallas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
09 Sep. 2016 12:11 #2
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Beta Alp 4.0 Interessent
Hallo Pallas ,
Bisher hattest du einen Straßenorientierten Fuhrpark .
Da ist man recht sensibel wenn der Umstieg von Straßenmotorrädern auf eine leichte Alp mit MT 21 erfolgt . Ist eine Sache der Gewöhnung .
Ich spreche dem MT 21 gute Straßeneigenschaften zu .
Zur Sitzhöhe , wundert mich etwas bei 170 cm Größe.
Vorspannung des Federbeins
etwas zurücknehmen und Gabel
durchschieben ist eine Möglichkeit .
Die Sitzbank abpolstern oder nach einer Eingewöhnungsphase alles orginal lassen.
Letzteres funktioniert bei mir mit Einschränkung seit 17 Jahren ,
Adventure 640 R 940 mm Sitzhöhe bei 173 cm Körperhöhe .
Bei meiner Alp 4.0 habe ich beidseitig Vollkontakt .
Grüße aussem Pott
Detlef
Bisher hattest du einen Straßenorientierten Fuhrpark .
Da ist man recht sensibel wenn der Umstieg von Straßenmotorrädern auf eine leichte Alp mit MT 21 erfolgt . Ist eine Sache der Gewöhnung .
Ich spreche dem MT 21 gute Straßeneigenschaften zu .
Zur Sitzhöhe , wundert mich etwas bei 170 cm Größe.
Vorspannung des Federbeins

Die Sitzbank abpolstern oder nach einer Eingewöhnungsphase alles orginal lassen.
Letzteres funktioniert bei mir mit Einschränkung seit 17 Jahren ,
Adventure 640 R 940 mm Sitzhöhe bei 173 cm Körperhöhe .
Bei meiner Alp 4.0 habe ich beidseitig Vollkontakt .
Grüße aussem Pott
Detlef
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
09 Sep. 2016 13:16 #3
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Beta Alp 4.0 Interessent
Das Auspuffpatschen kenne ich noch von unserer.
Fahrwerk: Ich empfand die Alp mit MT21 immer als sehr stabil.
Ich würde da mal nach def. Lenkkopflager schauen. Da stimmt was nicht.
Sitzhöhe: Vorspannung raus, Gabel etwas durchstecken reicht (Frau hat 173cm)
Fahrwerk: Ich empfand die Alp mit MT21 immer als sehr stabil.
Ich würde da mal nach def. Lenkkopflager schauen. Da stimmt was nicht.
Sitzhöhe: Vorspannung raus, Gabel etwas durchstecken reicht (Frau hat 173cm)
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pallas
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
09 Sep. 2016 14:16 - 09 Sep. 2016 14:19 #4
von pallas
pallas antwortete auf Beta Alp 4.0 Interessent
Vielen Dank für eure Antworten.
Das kann gut sein, dass mir die Beta etwas eigenartig vorkommt, da ich bis anhin wirklich nur Strassenmaschinen gefahren bin.
Eigentlich würde ich gerne mal eine Beta für einen Tag mieten, aber es gibt keinen Händler bei mir in der Umgebung (CH-Zürich) der dies anbietet...
Wegen der Sitzhöhe: Ich komme schon beidseitig gut und flach auf den Boden mit den Füssen, also Vollkontakt.
Aber es ist dann halt doch kein Spielraum mehr vorhanden, um die Beta mal etwas zurück zu "schieben"/"füßeln" wenn ich drauf sitze...
Bei der Versys habe ich das Problem auch ein bisschen, trotz Tieferlegung.
Dort finde ich es jedoch noch unangenehmer, da die Versys auch einiges schwerer ist.
Das Auspuffpatschen macht eigentlich Freude, bei meiner CX500 habe ich das auch ein wenig, aber da finden einige ich sollte der Sache mal nachgehen, da nicht gut...
Wegen dem Lenkkopflager: Kann mir nur schwer vorstellen, dass bei einer neuen Beta (ca. 200km) das Lenkkopflager schon hinüber ist.
Oder kann es sein, dass dieses ab Werk völlig falsch eingestellt wurde?
Das kann gut sein, dass mir die Beta etwas eigenartig vorkommt, da ich bis anhin wirklich nur Strassenmaschinen gefahren bin.
Eigentlich würde ich gerne mal eine Beta für einen Tag mieten, aber es gibt keinen Händler bei mir in der Umgebung (CH-Zürich) der dies anbietet...
Wegen der Sitzhöhe: Ich komme schon beidseitig gut und flach auf den Boden mit den Füssen, also Vollkontakt.
Aber es ist dann halt doch kein Spielraum mehr vorhanden, um die Beta mal etwas zurück zu "schieben"/"füßeln" wenn ich drauf sitze...
Bei der Versys habe ich das Problem auch ein bisschen, trotz Tieferlegung.
Dort finde ich es jedoch noch unangenehmer, da die Versys auch einiges schwerer ist.
Das Auspuffpatschen macht eigentlich Freude, bei meiner CX500 habe ich das auch ein wenig, aber da finden einige ich sollte der Sache mal nachgehen, da nicht gut...
Wegen dem Lenkkopflager: Kann mir nur schwer vorstellen, dass bei einer neuen Beta (ca. 200km) das Lenkkopflager schon hinüber ist.
Oder kann es sein, dass dieses ab Werk völlig falsch eingestellt wurde?
Letzte Änderung: 09 Sep. 2016 14:19 von pallas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
09 Sep. 2016 21:22 - 09 Sep. 2016 21:41 #5
von Alpscout
Hallo Pallas,
könnte sein, dass die Lager etwas zu stramm eingestellt sind, die Lager können sich am Anfang noch setzen und dann würde die Einstellung passen. Ich hatte bei einer Probefahrt mit einem Vorführmotorrad einer anderen ital. Marke auch den Eindruck, dass ich
gerade bei geringem Tempo leichte Schlangenlinien fuhr.
Die MT21 Reifen laufen meiner Meinung nach auf der Straße schon
etwas holprig, aber das äußert sich eher in Vibrationen und nicht als Pendelneigung.
Zum Auspuffpatschen:
das ist normal bei der 4.0, liegt wohl auch am AIS-System bzw. an der der mageren Vergasereinstellung um die Abgas-Bestimmungen zu erreichen.
siehe auch: www.betabikes.de/index.php/kunena/probl/...ff-von-xracing#30486
Thema Sitzhöhe:
wie schon von buergermeister und Könich erwähnt, hilft es schon viel, wenn die Vorspannung vom Federbein vermindert wird.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Beta Alp 4.0 Interessent
pallas schrieb: Wegen dem Lenkkopflager: Kann mir nur schwer vorstellen, dass bei einer neuen Beta (ca. 200km) das Lenkkopflager schon hinüber ist.
Oder kann es sein, dass dieses ab Werk völlig falsch eingestellt wurde?
Hallo Pallas,
könnte sein, dass die Lager etwas zu stramm eingestellt sind, die Lager können sich am Anfang noch setzen und dann würde die Einstellung passen. Ich hatte bei einer Probefahrt mit einem Vorführmotorrad einer anderen ital. Marke auch den Eindruck, dass ich
gerade bei geringem Tempo leichte Schlangenlinien fuhr.

Die MT21 Reifen laufen meiner Meinung nach auf der Straße schon
etwas holprig, aber das äußert sich eher in Vibrationen und nicht als Pendelneigung.
Zum Auspuffpatschen:
das ist normal bei der 4.0, liegt wohl auch am AIS-System bzw. an der der mageren Vergasereinstellung um die Abgas-Bestimmungen zu erreichen.

siehe auch: www.betabikes.de/index.php/kunena/probl/...ff-von-xracing#30486
Thema Sitzhöhe:
wie schon von buergermeister und Könich erwähnt, hilft es schon viel, wenn die Vorspannung vom Federbein vermindert wird.
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 09 Sep. 2016 21:41 von Alpscout.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.