Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Alp 200
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
09 Jan. 2020 20:53 #1
von Alpoldie
Beta Alp 200 wurde erstellt von Alpoldie
Hallo, bin neu im Forum und möcht mich kurz (oder weniger kurz) vorstellen:
bin 67 Jahre, aus Graz, bisher noch ohne Trial/Enduro/Gelände Erfahrung, aber warum dann Alp 200?
War in meiner Jugend Motorradfahrer (Puch M125, Suzuki GT250), dann Familie und Beruf und vor 15 Jahren Wiedereinstieg als Zweiradfahrer (Vespa GTS300, Beverly 350) und dann meine große Liebe: Royal Enfield 500 Classic, Bj 2010, mickrige 27 PS, mit der ich nun schon über 50.000 km gefahren bin. Großteils Urlaubsreisen nach Spanien, Süditalien, Sardinien, Sizilien und letztes Jahr Tunesien. Jeweils so 3-4 Wochen im Frühjahr, allein und ab Graz. Als "Altersvorsorge" habe ich dann zusätzlich ein echt leichtes, unkompliziertes, möglichst elektronikfreies und zuverlässiges Moped gesucht und nach einer Probefahrt mit Alp 4 (dann doch nicht leicht genug und etwas hoch) die Alp 200 gefahren und war sofort begeistert. Extrem leicht, handlich, wendig, (zumindest für mich) ausreichend Motorleistung und purer Fahrspass! Und im Nov. 2019 gleich gekauft.
Nach nun 1.000 winterlich kalten Kilometern hauptsächlich in der Stadt und etwas Überland weiterhin purer Genuss!
Und nun gleich noch 2 Fragen an euer Forum, zu denen ich noch keine Antwort gefunden hab:
1) Bin mit der Bremsleistung vorne mit den guten Heidenau K60 Reifen bei 2 Fingern am Hebel einfach nicht zufrieden (fürs Gelände sicher o.k., aber für mögliche Notbremsungen in der Stadt oder Überland einfach zu wenig). Angeblich ist Umbau auf RR Hauptbremszylinder (und passender Bremsleitung) möglich und bringt viel. Habt ihr damit Erfahrung oder sonstige Vorschläge?
2) Nachdem ich mit der Alp soviel Spass hab, plan ich für heuer damit u.U. eine Tour Koatien/Montenegro/Albanien und somit auch längere Strassenetappen, wo ich gern ohne schlechtes Gewissen wenigstens knappe 100 kmh fahren möcht. Geht mit der Serienübersetzung 48/15 zwar ca. 115kmh, aber bei schon extrem hoher Drehzahl. Gibts (ich weiss, ist für Fans von 48/13 sicher ein Frevel) auch eine längere Übersetzung bzw habt ihr für längere Strassenfahrten und nur leichtes Gelände Erfahrung oder Vorschläge???
Ich hoff, ich hab euch nicht zu lang gequält,
freu mich über jede Antwort,
und liebe Grüße aus Graz
bin 67 Jahre, aus Graz, bisher noch ohne Trial/Enduro/Gelände Erfahrung, aber warum dann Alp 200?
War in meiner Jugend Motorradfahrer (Puch M125, Suzuki GT250), dann Familie und Beruf und vor 15 Jahren Wiedereinstieg als Zweiradfahrer (Vespa GTS300, Beverly 350) und dann meine große Liebe: Royal Enfield 500 Classic, Bj 2010, mickrige 27 PS, mit der ich nun schon über 50.000 km gefahren bin. Großteils Urlaubsreisen nach Spanien, Süditalien, Sardinien, Sizilien und letztes Jahr Tunesien. Jeweils so 3-4 Wochen im Frühjahr, allein und ab Graz. Als "Altersvorsorge" habe ich dann zusätzlich ein echt leichtes, unkompliziertes, möglichst elektronikfreies und zuverlässiges Moped gesucht und nach einer Probefahrt mit Alp 4 (dann doch nicht leicht genug und etwas hoch) die Alp 200 gefahren und war sofort begeistert. Extrem leicht, handlich, wendig, (zumindest für mich) ausreichend Motorleistung und purer Fahrspass! Und im Nov. 2019 gleich gekauft.
Nach nun 1.000 winterlich kalten Kilometern hauptsächlich in der Stadt und etwas Überland weiterhin purer Genuss!
Und nun gleich noch 2 Fragen an euer Forum, zu denen ich noch keine Antwort gefunden hab:
1) Bin mit der Bremsleistung vorne mit den guten Heidenau K60 Reifen bei 2 Fingern am Hebel einfach nicht zufrieden (fürs Gelände sicher o.k., aber für mögliche Notbremsungen in der Stadt oder Überland einfach zu wenig). Angeblich ist Umbau auf RR Hauptbremszylinder (und passender Bremsleitung) möglich und bringt viel. Habt ihr damit Erfahrung oder sonstige Vorschläge?
2) Nachdem ich mit der Alp soviel Spass hab, plan ich für heuer damit u.U. eine Tour Koatien/Montenegro/Albanien und somit auch längere Strassenetappen, wo ich gern ohne schlechtes Gewissen wenigstens knappe 100 kmh fahren möcht. Geht mit der Serienübersetzung 48/15 zwar ca. 115kmh, aber bei schon extrem hoher Drehzahl. Gibts (ich weiss, ist für Fans von 48/13 sicher ein Frevel) auch eine längere Übersetzung bzw habt ihr für längere Strassenfahrten und nur leichtes Gelände Erfahrung oder Vorschläge???
Ich hoff, ich hab euch nicht zu lang gequält,
freu mich über jede Antwort,
und liebe Grüße aus Graz
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
09 Jan. 2020 21:33 - 09 Jan. 2020 21:34 #2
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf Beta Alp 200
Hi Altersgenosse,
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und - du hast mit der kleinen 200er Alp alles richtig gemacht!
Hatte zuerst auch eine 4.0 aber die war mir für's Gelände dann doch zu schwer. Das mit dem Geländefahren kann ja auch noch kommen, ist ja kein Hexenwerk aber es macht mit der Kleinen einfach nur unheimlich Laune (fast) alles fahren zu können was einem gerade in den Weg kommt.
Habe die von dir angesprochene Nissin-Bremsarmatur und auch noch einiges andere an meiner verbaut, kannst du hier nachlesen. Die lässt sich viel besser dosieren als die Serienarmatur und bewirkt nach allgemeiner Meinung hier auch eine bessere Bremswirkung. Fahre aber eher selten aus Asphalt und musste das zum Glück noch nicht ausprobieren.
Glaube kaum das hier jemand schon mal eine längere Übersetzung ausprobiert hat aber - man weiß ja nie.
Ja dann viel Spaß mit deiner kleinen Alp, vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Treffen.
Gruß
Werner
erst mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und - du hast mit der kleinen 200er Alp alles richtig gemacht!
Hatte zuerst auch eine 4.0 aber die war mir für's Gelände dann doch zu schwer. Das mit dem Geländefahren kann ja auch noch kommen, ist ja kein Hexenwerk aber es macht mit der Kleinen einfach nur unheimlich Laune (fast) alles fahren zu können was einem gerade in den Weg kommt.
Habe die von dir angesprochene Nissin-Bremsarmatur und auch noch einiges andere an meiner verbaut, kannst du hier nachlesen. Die lässt sich viel besser dosieren als die Serienarmatur und bewirkt nach allgemeiner Meinung hier auch eine bessere Bremswirkung. Fahre aber eher selten aus Asphalt und musste das zum Glück noch nicht ausprobieren.
Glaube kaum das hier jemand schon mal eine längere Übersetzung ausprobiert hat aber - man weiß ja nie.
Ja dann viel Spaß mit deiner kleinen Alp, vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Treffen.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Letzte Änderung: 09 Jan. 2020 21:34 von BudeII.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
09 Jan. 2020 22:11 - 09 Jan. 2020 23:32 #3
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Beta Alp 200
Servus Alpoldie,
deine unkonventionelle Maßnahme zur Altersvorsorge finde ich sehr bewundernswert! Selbst wenns hierzu (leider) keinen Zuschuß vom Staat gibt. Aber dein Geld ist zumindest ordentlich angelegt
Auch sonst hab ich deinen Beitrag mit Interesse verfolgt, keine Spur von Qual.
Zu deinen Fragen:
1) Ich hab schon seit einigen Jahren an meiner 200er Alp vorne den Umbau auf RR Bremsenteile (Zylinder, Hebel u. Leitung) gemacht und bin sehr zufrieden damit. Bremsleistung und Dosierung sind um einiges besser als vorher.
Als angenehmer Nebeneffekt ist der Handbremshebel viel robuster und falls er trotzdem mal zu Bruch gehen würde, gibts viel mehr Auswahl an Ersatzhebeln, u. U. auch Klapphebel.
2) Probier doch mal ein 16 Ritzel vorne. Ich hab das schon getestet in Verbindung mit dem original 48er Kettenrad. Klar geht da an der Durchzugskraft was verloren und es macht auch nur Sinn, wenn du solo unterwegs sein willst, hauptsächlich auf Asphalt fährst und nicht gerade ein Schwergewicht bist. Einen Versuch ist es allemal wert. Ich bin dabei bergab in Geschwindigskeit-Regionen über 120 km/h gekommen, da kam dann allerdings das Alpinchen fahrwerkstechnisch schon auch an seine Grenzen. Lag wohl aber auch an der original Trialbereifung. Also lieber in dieser Sache etwas vorsichtig sein und nicht zu viel riskieren. Du kannst es ja auch eher gemütlich angehen lassen.
Alternativ könntest du auch auf ein 47er Kettenrad wechseln. In Kombination mit nem 15er Ritzel ist diese Variante ebenfalls drehzahlschonend für vorwiegenden Straßeneinsatz.
Ach ja, letztendlich natürlich auch ein herzlicher Willkommensgruß aus Süddeutschland in die schöne Steiermark an dich, hoffe du fühlst dich hier wohl in der Beta-Familie
deine unkonventionelle Maßnahme zur Altersvorsorge finde ich sehr bewundernswert! Selbst wenns hierzu (leider) keinen Zuschuß vom Staat gibt. Aber dein Geld ist zumindest ordentlich angelegt

Auch sonst hab ich deinen Beitrag mit Interesse verfolgt, keine Spur von Qual.

Zu deinen Fragen:
1) Ich hab schon seit einigen Jahren an meiner 200er Alp vorne den Umbau auf RR Bremsenteile (Zylinder, Hebel u. Leitung) gemacht und bin sehr zufrieden damit. Bremsleistung und Dosierung sind um einiges besser als vorher.
Als angenehmer Nebeneffekt ist der Handbremshebel viel robuster und falls er trotzdem mal zu Bruch gehen würde, gibts viel mehr Auswahl an Ersatzhebeln, u. U. auch Klapphebel.
2) Probier doch mal ein 16 Ritzel vorne. Ich hab das schon getestet in Verbindung mit dem original 48er Kettenrad. Klar geht da an der Durchzugskraft was verloren und es macht auch nur Sinn, wenn du solo unterwegs sein willst, hauptsächlich auf Asphalt fährst und nicht gerade ein Schwergewicht bist. Einen Versuch ist es allemal wert. Ich bin dabei bergab in Geschwindigskeit-Regionen über 120 km/h gekommen, da kam dann allerdings das Alpinchen fahrwerkstechnisch schon auch an seine Grenzen. Lag wohl aber auch an der original Trialbereifung. Also lieber in dieser Sache etwas vorsichtig sein und nicht zu viel riskieren. Du kannst es ja auch eher gemütlich angehen lassen.
Alternativ könntest du auch auf ein 47er Kettenrad wechseln. In Kombination mit nem 15er Ritzel ist diese Variante ebenfalls drehzahlschonend für vorwiegenden Straßeneinsatz.
Ach ja, letztendlich natürlich auch ein herzlicher Willkommensgruß aus Süddeutschland in die schöne Steiermark an dich, hoffe du fühlst dich hier wohl in der Beta-Familie
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 09 Jan. 2020 23:32 von Alpscout. Begründung: Textanordnung geändert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
09 Jan. 2020 22:19 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Beta Alp 200
Willkommen im Forum, jetzt auch deinem.
Klingt gut was du die letzten Jahre so gemacht hast. Mit der kleinen Alp hast du dich richtig entschieden.
Was die Übersetzung angeht, findest du hier im Link einige Infos.
Klingt gut was du die letzten Jahre so gemacht hast. Mit der kleinen Alp hast du dich richtig entschieden.
Was die Übersetzung angeht, findest du hier im Link einige Infos.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpoldie
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schneck.R
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 10
09 Jan. 2020 22:34 #5
von Schneck.R
Beta Alp 4.0, BMW R100GS, BMW R1200RS, Husqvarna 901
Schneck.R antwortete auf Beta Alp 200
Hallo Alpoldie!
Herzlich willkommen hier.
Ich komme aus Gaming in NÖ und fahre eine Alp 4,0 und bin 65 Jahre alt.
Ich war voriges Jahr, Oktober, in Montenegro und Albanien. Wir hatten einen Gaid und fuhren mit Begleitfahrzeug und nicht auf Achse hinunter, sondern Transportierten die Motorräder auf einem Anhänger. Ich will allerdings noch einmal hinunter aber auf Achse so wie Du. Die Landschaft und die Freundlichkeit der Menschen dort finde ich Ausgesprochen gut.
Vielleicht können wir uns ja austauschen oder treffen.
Liebe Grüße Rudolf.
Herzlich willkommen hier.
Ich komme aus Gaming in NÖ und fahre eine Alp 4,0 und bin 65 Jahre alt.
Ich war voriges Jahr, Oktober, in Montenegro und Albanien. Wir hatten einen Gaid und fuhren mit Begleitfahrzeug und nicht auf Achse hinunter, sondern Transportierten die Motorräder auf einem Anhänger. Ich will allerdings noch einmal hinunter aber auf Achse so wie Du. Die Landschaft und die Freundlichkeit der Menschen dort finde ich Ausgesprochen gut.
Vielleicht können wir uns ja austauschen oder treffen.
Liebe Grüße Rudolf.
Beta Alp 4.0, BMW R100GS, BMW R1200RS, Husqvarna 901
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
10 Jan. 2020 07:30 #6
von Alpoldie
Alpoldie antwortete auf Beta Alp 200
Hallo Werner,
danke für deine nette Begrüßung und vor allem für deine zusätzlichen Infos!!!
Deine Alp 200 sieht ja echt toll aus. Gelände wird bei mir sicher auch noch kommen.
Liebe Grüße
Hannes
danke für deine nette Begrüßung und vor allem für deine zusätzlichen Infos!!!
Deine Alp 200 sieht ja echt toll aus. Gelände wird bei mir sicher auch noch kommen.
Liebe Grüße
Hannes
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
10 Jan. 2020 08:22 #7
von Alpoldie
Alpoldie antwortete auf Beta Alp 200
Hallo Alpscout,
danke für all deine Tipps, werd sicher den Hauptbremszylinder und für weitere Touren ein 16 Ritzel probieren. Kann ja auch jederzeit wieder auf alte Übersetzung oder kürzere rückumbauen.
FÜHL MICH TOTAL WOHL IN EUREM FORUM!!!
Die meisten halten einen ja mit 15 PS für verrückt und können sich nicht vorstellen, dass es echt so viel Spass macht.
Liebe Grüße
Alpoldie
danke für all deine Tipps, werd sicher den Hauptbremszylinder und für weitere Touren ein 16 Ritzel probieren. Kann ja auch jederzeit wieder auf alte Übersetzung oder kürzere rückumbauen.
FÜHL MICH TOTAL WOHL IN EUREM FORUM!!!
Die meisten halten einen ja mit 15 PS für verrückt und können sich nicht vorstellen, dass es echt so viel Spass macht.
Liebe Grüße
Alpoldie
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
10 Jan. 2020 08:32 #8
von Alpoldie
Alpoldie antwortete auf Beta Alp 200
Hallo Rudolf,
danke, bin auch schon neugierig auf Albanien und hab schon viel positives gehört. Können uns gern einmal treffen - wenns wärmer wird - ist ja nicht so weit zu dir.
Bin momentan noch am überlegen, ob ich mit meiner Enfield (wie bisher immer) oder der Alp fahr. Muss die Alp 200 noch etwas auf längerer Strecke probiern, aber reizt mich total!!
Alle Liebe
Hannes
danke, bin auch schon neugierig auf Albanien und hab schon viel positives gehört. Können uns gern einmal treffen - wenns wärmer wird - ist ja nicht so weit zu dir.
Bin momentan noch am überlegen, ob ich mit meiner Enfield (wie bisher immer) oder der Alp fahr. Muss die Alp 200 noch etwas auf längerer Strecke probiern, aber reizt mich total!!
Alle Liebe
Hannes
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
11 Jan. 2020 20:59 #9
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Beta Alp 200
Willkommen hier und nein, Alp-Themen können doch nicht langweilig sein 
Wo wir das Thema grad haben: Ich hab meine Alp auch schon auf 115 gescheucht, das klingt ganz erbärmlich. Aber SCHADET das der Maschine? Auch auf Dauer? Ich weiss nicht, die gelten doch als so robust? Und die Kühlung ist bei dem Tempo dann doch auch toll?
Also nicht, daß ich das unbedingt ausprobieren möchte, ich hab reichlich Mopeds um ganz gechillt 100++ zu fahren. Deswegen ist meine 200 auch "fast trialmäßig" übersetzt, daß ich normalerweise im 2. anfahre - die hab ich nämlich NUR für im groben Dreck bzw um die Sachen zu üben, für die mir alles andere zu schwer ist

Wo wir das Thema grad haben: Ich hab meine Alp auch schon auf 115 gescheucht, das klingt ganz erbärmlich. Aber SCHADET das der Maschine? Auch auf Dauer? Ich weiss nicht, die gelten doch als so robust? Und die Kühlung ist bei dem Tempo dann doch auch toll?
Also nicht, daß ich das unbedingt ausprobieren möchte, ich hab reichlich Mopeds um ganz gechillt 100++ zu fahren. Deswegen ist meine 200 auch "fast trialmäßig" übersetzt, daß ich normalerweise im 2. anfahre - die hab ich nämlich NUR für im groben Dreck bzw um die Sachen zu üben, für die mir alles andere zu schwer ist

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Könich
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT300, Alp200, TT600R
11 Jan. 2020 23:27 - 11 Jan. 2020 23:27 #10
von Könich
Es muss nur spass machen
www.reiseendurofestival.de
Könich antwortete auf Beta Alp 200
Welcome zur alp 200.
Als entschleunigte Alternative für den lokal Wald, notfalls auch für kleine Single-Landstrassen lasse ich die
Kleine gerne durchgehen. Nur für BAB oder fette Bundesstrassen: da tut mir die kleine doch irgendwie leid. da nehme ich doch lieber mehr Hubraum mit weniger Drehzahl. Dein Endfield passt da bestimmt besser
Als entschleunigte Alternative für den lokal Wald, notfalls auch für kleine Single-Landstrassen lasse ich die
Kleine gerne durchgehen. Nur für BAB oder fette Bundesstrassen: da tut mir die kleine doch irgendwie leid. da nehme ich doch lieber mehr Hubraum mit weniger Drehzahl. Dein Endfield passt da bestimmt besser
Es muss nur spass machen

www.reiseendurofestival.de
Letzte Änderung: 11 Jan. 2020 23:27 von Könich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.