Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Alp 200
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
hast recht, ich möcht die angebliche Robustheit auch nicht unbedingt ausprobieren. Werd euch am Laufenden halten, wie`s sich bei mir so weiter entwickelt.
Liebe Grüße aus Graz!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
freu mich jedenfalls schon auf wärmere Temperaturen, wo ich endlich etwas Gelände probieren kann und werd schon sehen, wie sie sich so auf längeren Landstrassen anfühlt.
beste Grüße
Hannes
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
schöne Vorstellung hier !

Analogie: GT250?

Eine Alp200 fahre ich auch erst seit vergangenen Mai und ja, ich hätte auch nie gedacht, dass so ein kleines Motorrad nocheinmal so viel Spaß bereiten könnte. Allerdings würde ich das nur unterschreiben, wenn die Alp adäquat eingesetzt wird.
Zu Deinen Fragen:
Von einer langen Urlaubsreise auf Achse würde ich Dir ehrlich gesagt abraten, dafür ist sie nicht gebaut. Ich hatte ehrlich gesagt noch nie ein Motorrad, auf dem mir schon auf kurzen Touren nach vergleichsweise kurzer Zeit derart der


Bremse: Warum denn gleich komplett umrüsten?? Ich würde erst einmal schärfere Beläge probieren und auf jeden Fall prüfen, ob der Schwimmsattel auch wirklich richtig auf dem Führungsbolzen gleitet. Unser Junior hat ne RR125LC, die hat die gleiche Bremsanlage. Er hat sich neulich auch über eine relativ schlechte Bremsleistung beschwert. Nach Abbau des Sattels und reinigen/fetten der Seitenführung war die Bremse nicht wiederzuerkennen!
Übersetzung: Am besten ausprobieren, die Ritzel kosten wirklich nur kleines Geld. Ich habe auf Empfehlung hier im Forum und der Erkenntnis, dass in leichtem Gelände eine kürzere Übersetzung oft doch stimmiger wäre, auf ein 13er Ritzel umgerüstet. Ja, sie dreht damit natürlich höher. Was mich allerdings völlig überrascht hat, war die Tatsache, dass die Höchstgeschwindigkeit meiner Maschine gleich geblieben ist. Das Motörchen ist einfach sehr drehwillig und dreht nun bei "Topspeed" etwas höher. Bedenken zur Haltbarkeit habe ich deswegen keine. Im Umkehrschluß folgere ich, das sie mit dem 15er eigentlich schon ein wenig zu lang übersetzt war. Wie sie sich mit nem 16er fährt, musst Du ausprobieren, einen Tourer machst Du damait aber auch nicht aus ihr, das will sie aber wahrscheinlich auch nicht sein.
Viele Grüße
Thorsten
Alpoldie schrieb: Hallo, bin neu im Forum und möcht mich kurz (oder weniger kurz) vorstellen:
bin 67 Jahre, aus Graz, bisher noch ohne Trial/Enduro/Gelände Erfahrung, aber warum dann Alp 200?
War in meiner Jugend Motorradfahrer (Puch M125, Suzuki GT250), dann Familie und Beruf und vor 15 Jahren Wiedereinstieg als Zweiradfahrer (Vespa GTS300, Beverly 350) und dann meine große Liebe: Royal Enfield 500 Classic, Bj 2010, mickrige 27 PS, mit der ich nun schon über 50.000 km gefahren bin. Großteils Urlaubsreisen nach Spanien, Süditalien, Sardinien, Sizilien und letztes Jahr Tunesien. Jeweils so 3-4 Wochen im Frühjahr, allein und ab Graz. Als "Altersvorsorge" habe ich dann zusätzlich ein echt leichtes, unkompliziertes, möglichst elektronikfreies und zuverlässiges Moped gesucht und nach einer Probefahrt mit Alp 4 (dann doch nicht leicht genug und etwas hoch) die Alp 200 gefahren und war sofort begeistert. Extrem leicht, handlich, wendig, (zumindest für mich) ausreichend Motorleistung und purer Fahrspass! Und im Nov. 2019 gleich gekauft.
Nach nun 1.000 winterlich kalten Kilometern hauptsächlich in der Stadt und etwas Überland weiterhin purer Genuss!
Und nun gleich noch 2 Fragen an euer Forum, zu denen ich noch keine Antwort gefunden hab:
1) Bin mit der Bremsleistung vorne mit den guten Heidenau K60 Reifen bei 2 Fingern am Hebel einfach nicht zufrieden (fürs Gelände sicher o.k., aber für mögliche Notbremsungen in der Stadt oder Überland einfach zu wenig). Angeblich ist Umbau auf RR Hauptbremszylinder (und passender Bremsleitung) möglich und bringt viel. Habt ihr damit Erfahrung oder sonstige Vorschläge?
2) Nachdem ich mit der Alp soviel Spass hab, plan ich für heuer damit u.U. eine Tour Koatien/Montenegro/Albanien und somit auch längere Strassenetappen, wo ich gern ohne schlechtes Gewissen wenigstens knappe 100 kmh fahren möcht. Geht mit der Serienübersetzung 48/15 zwar ca. 115kmh, aber bei schon extrem hoher Drehzahl. Gibts (ich weiss, ist für Fans von 48/13 sicher ein Frevel) auch eine längere Übersetzung bzw habt ihr für längere Strassenfahrten und nur leichtes Gelände Erfahrung oder Vorschläge???
Ich hoff, ich hab euch nicht zu lang gequält,
freu mich über jede Antwort,
und liebe Grüße aus Graz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
ich bin auch mit meiner Suzuki GT, allerdings nur nach England und hab auch meinen Rahmen schweissen lassen müssen. Aber nun zur Beta: danke zum Hinweis Bremse, werd ich mir ansehen. Und deine Erfahrung mit kürzerer Übersetzung und gleicher Spitze deutet vielleicht wirklich an, dass eine längere Übersetzung dann zu lang, d.h. nicht sinnvoll ist (hat ja anscheinend auch noch keiner probiert). Werd einfach einmal - wenns wärmer ist - auch etwas längere Strecken probieren. Ein bis zwei Stunden hat mein

Ich werde euch dann berichten - "unsinnige oder ungewöhnliche" Dinge haben mich schon immer gereizt. Mit der Enfield mit 95 kmh auf der Autobahn ist ja auch nicht ganz vernünftig?!?
jedenfalls liebe Grüße und bis später
Hannes
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Alpoldie schrieb: ... kein Problem und für mehr Sprit möcht ich mir eine seitliche Befestigung für einen Kanister mit ca. 4 Litern basteln... Und eine Gepäckrolle wird am Soziusplatz bis zum Gepäckträger wohl auch möglich sein...




BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpoldie
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 2
danke

Gepäckträger hab ich schon und für`n Benzinkanister (schön wären halt so 3 -4 lt) bastel ich mir was, ähnlich wie in deinem Artikel.
Und liebe Grüße an den echten "Alpoldie" und viel Spass mit seiner Beta



Euer Forum ist übrigens super, fühl mich total wohl

Liebe Grüße an alle
Hannes vulgo Alpoldie
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.