Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 450 klappert und quitscht
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
14 Okt. 2016 20:03 #1
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
RR 450 klappert und quitscht wurde erstellt von Espada
Am Mittwoch wollte ich ein paar kleine Runden auf unserem Crossplatz drehen, aber exakt nach einer fing meine RR zu klappern an, hörte sich an wie kurz nach dem Anlassen bevor der hydraulische Kettenspanner anfängt zu arbeiten. Kurz danach gesellte sich dann noch eine Art Quitschen auf der Steuerkettenseite dazu und sie lief im Leerlauf fast nicht mehr. 
Das Werkstatthandbuch verstehe ich so, daß der Kettenspanner durch eine Feder auf die Kette drückt und dann noch ca. 2 mm mit einem Dorn oder änhlichem reingedrückt werden kann. Dies ist der Weg, der durch den Öldruck bei laufendem Motor ausgeglichen wird. Bei mir waren es aber locker 2 cm (!).
Habt ihr eine Ahnung, was mich erwartet?

Das Werkstatthandbuch verstehe ich so, daß der Kettenspanner durch eine Feder auf die Kette drückt und dann noch ca. 2 mm mit einem Dorn oder änhlichem reingedrückt werden kann. Dies ist der Weg, der durch den Öldruck bei laufendem Motor ausgeglichen wird. Bei mir waren es aber locker 2 cm (!).
Habt ihr eine Ahnung, was mich erwartet?
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
14 Okt. 2016 20:51 #2
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Ich kann nur raten aber da wird schon was mit deinem Steuerkettenspanner sein. (kenn mich da nur ein bissl aus)
Gleitschine gebrochen oder Spanner zu weit rausgefahren und hat sich verklemmt.
Irgendwas am Spanner gebrochen...
Keine Ahnung welche Version du hast aber es gab mehrere Updates.
Wenn die Steuerkette komplett locker ist könnte die übergesprungen sein. Wenn zu viel dann rennt dein Kolben in die Ventile. Wenn du Glück hast sind die Steuerzeiten nicht zu weit verstellt und die Ventile sind ganz.
Würd alles zerlegen. Auch nach Teilen suchen die auf Wanderschaft gegangen sind. (Spanner, Schine usw.)
Vielleicht ist auch gar nix passiert. Neuer Spanner und gut. Aber nachschauen wär nicht schlecht
Grüße
M@tt
Gleitschine gebrochen oder Spanner zu weit rausgefahren und hat sich verklemmt.
Irgendwas am Spanner gebrochen...
Keine Ahnung welche Version du hast aber es gab mehrere Updates.
Wenn die Steuerkette komplett locker ist könnte die übergesprungen sein. Wenn zu viel dann rennt dein Kolben in die Ventile. Wenn du Glück hast sind die Steuerzeiten nicht zu weit verstellt und die Ventile sind ganz.
Würd alles zerlegen. Auch nach Teilen suchen die auf Wanderschaft gegangen sind. (Spanner, Schine usw.)
Vielleicht ist auch gar nix passiert. Neuer Spanner und gut. Aber nachschauen wär nicht schlecht
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: Espada
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
15 Okt. 2016 07:19 #3
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Es ist eine 2011 im originalen Zustand, also noch ohne dem Deko-Nachrüstsatz (den ich vielleicht jetzt auch gleich verbaue).
Ich teile deine Meinung, daß vermutlich was mit der Gleitschiene ist. Da kommt vermutlich das quitschen her.
Öl habe ich schon raus und durch ein Sieb laufen lassen, da war nix drin.
Ich teile deine Meinung, daß vermutlich was mit der Gleitschiene ist. Da kommt vermutlich das quitschen her.
Öl habe ich schon raus und durch ein Sieb laufen lassen, da war nix drin.
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
17 Okt. 2016 08:08 #4
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Da bleibt dir wohl nix anders übrig als aufzumachen...drück dir die Daumen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
18 Okt. 2016 10:48 #5
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Dir ist an den langen Winterabenden sicher langweilig, oder? Ein Umbauprojekt habt ihr doch zur Zeit auch nicht...Ich hätte da was
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
18 Okt. 2016 15:44 #6
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Du wohnst halt nicht gerade um die Ecke...
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
05 Nov. 2016 10:26 #7
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Habe mich heute mal dran gewagt. Ich habe auch schon einen Verdächtigen: den Kettenspanner. Ich habe ihn so zusammengedrückt wie im WHB steht. Er bleibt in dieser Stellung, aber er entriegelt durch den Druck von hinten auf den kleinen Stift mal ja und beim nächsten Mal nein. Das Arretieren an sich fühlt sich auch komisch an, irgendwie rauh und hakelig... 
Was meinnt ihr?
Und wenn ich schon mal dabei bin: was ist eigentlich mit diesen Ölpumpenrädern? Es ist ein 2011er Modell und hat metallene drin, ist das normal? Wann wurden denn die aus Plaste verbaut? Und zu guter Letzt, muß/soll man(n) die aus Metall auch tauschen?
Ich persönlich kenne ehrlich gesagt kein anderes Fzg. an dem die Metallräder getauscht werden, zumindest nicht unter 100.000km
Was meinnt ihr?
Und wenn ich schon mal dabei bin: was ist eigentlich mit diesen Ölpumpenrädern? Es ist ein 2011er Modell und hat metallene drin, ist das normal? Wann wurden denn die aus Plaste verbaut? Und zu guter Letzt, muß/soll man(n) die aus Metall auch tauschen?
Ich persönlich kenne ehrlich gesagt kein anderes Fzg. an dem die Metallräder getauscht werden, zumindest nicht unter 100.000km
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
07 Nov. 2016 20:52 #8
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Servus aus der Ardeche, also der Spanner ist hakelig das ist normal. Die Ölpumpenräder sind immmer aus Plaste. Metall ist nachgerüstet und muss nicht getauscht werden.
Grüsse
M@tt
Grüsse
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
07 Nov. 2016 21:02 #9
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
Servus M@tt,
danke für Deine Antwort. Werde vermutlich auf den Kettenspanner vom MJ12 umrüsten, dann habe ich diese Fehlerquelle schon mal abgehackt.
Schöne Grüße in die Ardeche wo es vom Wetter alleine bestimmt schon viel schöner ist als hier...
danke für Deine Antwort. Werde vermutlich auf den Kettenspanner vom MJ12 umrüsten, dann habe ich diese Fehlerquelle schon mal abgehackt.
Schöne Grüße in die Ardeche wo es vom Wetter alleine bestimmt schon viel schöner ist als hier...
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
13 Nov. 2016 12:00 #10
von Espada
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Espada antwortete auf RR 450 klappert und quitscht
So, es ist vollbracht, die Ursache für das Klappern ist gefunden, ich könnte
und 
Nockenwelle hats auch erwischt.
Und hier ist die Ursache, vermutlich durch nichtwechseln selbst verschuldet


Nockenwelle hats auch erwischt.
Und hier ist die Ursache, vermutlich durch nichtwechseln selbst verschuldet
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT