Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 125 LC 2017
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
12 Dez. 2016 20:42 #1
von MariusRR
RR 125 LC 2017 wurde erstellt von MariusRR
Auch wenn dieses Bike für mich nicht mehr interessant ist, würde es mich trotzdem interessieren ob für 2017 ein neues Modell kommt?
Wie wird die Euro 4 Norm umgesetzt?
Was ist mit typischen Schwachstellen wie Ständer oder Krümmer? Wird hier nachgebessert?
Was gibt es sonst neues?
Freue mich über jede Antwort
Wie wird die Euro 4 Norm umgesetzt?
Was ist mit typischen Schwachstellen wie Ständer oder Krümmer? Wird hier nachgebessert?
Was gibt es sonst neues?
Freue mich über jede Antwort

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
12 Dez. 2016 21:33 #2
von Sprotte
Sprotte antwortete auf RR 125 LC 2017
Bekannt ist bisher nur, das ein 17er Modell mit Integralbremse geben wird, mehr hab ich noch nicht gehört...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
14 Dez. 2016 14:35 #3
von MariusRR
MariusRR antwortete auf RR 125 LC 2017
Das hab ich auch schon gehört.. wird aber ja langsam mal Zeit dass was kommt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
16 Dez. 2016 18:02 #4
von Redcat
Kannst Du diese Behauptung sachlich begründen? Wir haben im Oktober und November nochmal 2 Lots EURO3 gebaut und die beim Händler am Lager befindlichen (sind allerdings nicht allzuviele) mit einer Ausnahmegenehmigung versehen. So what?
Klar ist, dass das Basisfahrzeug so bleibt wie es ist, eben aber mit Kombibremse. Die Typprüfungen zu EURO4 laufen noch. Wenn die durch sind wird man sehen, welche Änderungen (z.B. Krümmer) noch gemacht werden (müssen).Erste Produktion RR Enduro im Februar geplant, SPM im März.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf RR 125 LC 2017
MariusRR schrieb: Das hab ich auch schon gehört.. wird aber ja langsam mal Zeit dass was kommt
Kannst Du diese Behauptung sachlich begründen? Wir haben im Oktober und November nochmal 2 Lots EURO3 gebaut und die beim Händler am Lager befindlichen (sind allerdings nicht allzuviele) mit einer Ausnahmegenehmigung versehen. So what?
Klar ist, dass das Basisfahrzeug so bleibt wie es ist, eben aber mit Kombibremse. Die Typprüfungen zu EURO4 laufen noch. Wenn die durch sind wird man sehen, welche Änderungen (z.B. Krümmer) noch gemacht werden (müssen).Erste Produktion RR Enduro im Februar geplant, SPM im März.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: MariusRR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
19 Dez. 2016 13:17 #5
von MariusRR
MariusRR antwortete auf RR 125 LC 2017
Das mit der Ausnahmeregelung wusste ich nicht. Ich habe meine Behauptung lediglich aufgrund des bevorstehenden Jahreswechsels und der Eu4 Einführung aufgestellt.
Drücke euch die Daumen dass alles klappt.
Drücke euch die Daumen dass alles klappt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bruchpilot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR 200 Racing
Weniger
Mehr
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 37
22 Dez. 2016 16:45 #6
von bruchpilot
bruchpilot antwortete auf RR 125 LC 2017
Also ich würde mir wünschen, dass wenn das Fahrzeug ohnehin neu Homologiert werden muss die standart Probleme wie der Abgasrückführungsschlauch oder der Lenkanschlag behoben werden.
(Hoffe das ist nicht das falsche Thema dafür)
(Hoffe das ist nicht das falsche Thema dafür)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
22 Dez. 2016 16:58 - 22 Dez. 2016 16:59 #7
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 125 LC 2017
Das stimmt. Jetzt wo sowieso die neuen Euro4-Regelung in Kraft tritt, wäre es doch ein guter Moment, um die ganzen "Kinderkrankheiten" an der LC zu beheben.
Letzte Änderung: 22 Dez. 2016 16:59 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rossi46
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
14 Feb. 2017 13:24 #8
von Rossi46
Rossi46 antwortete auf RR 125 LC 2017
Servus,
was meint Ihr mit Kinderkrankheiten ?
Gruaß
da Huba
was meint Ihr mit Kinderkrankheiten ?
Gruaß
da Huba
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
16 Feb. 2017 18:29 - 16 Feb. 2017 18:31 #9
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf RR 125 LC 2017
Der rostende Auspuff,
der wackelige Ständer,
der Lenkanschlag an der Gabelbrücke,
der Lenker,
der Schlauch der Abgasrückführung,
vielleicht könnte man die Sitzbank anstatt mit einem Schloss, wie bei den großen Betas mit dem Kopf im Plastikheck befestigen (oder eher abnehmen). Das soll auch schnell kaputt gehen.
(BILD NR. 1)und (ich weiß nicht, ob dass noch andere haben) das Rohr, wo man den Plasik-Heckrahmen mit dem Hauptrahmen verschraubt. (Ist mir bei einem Sturz mal verbogen und dann war mein komplettes Heck verzogen)
(BILD NR. 2)und vielleicht, die Verbindung zwischen den Seitenstreben des Hecks und dem Hauptrahmen. (Bei mir auch schonmal verbogen)
der wackelige Ständer,
der Lenkanschlag an der Gabelbrücke,
der Lenker,
der Schlauch der Abgasrückführung,
vielleicht könnte man die Sitzbank anstatt mit einem Schloss, wie bei den großen Betas mit dem Kopf im Plastikheck befestigen (oder eher abnehmen). Das soll auch schnell kaputt gehen.
(BILD NR. 1)und (ich weiß nicht, ob dass noch andere haben) das Rohr, wo man den Plasik-Heckrahmen mit dem Hauptrahmen verschraubt. (Ist mir bei einem Sturz mal verbogen und dann war mein komplettes Heck verzogen)
(BILD NR. 2)und vielleicht, die Verbindung zwischen den Seitenstreben des Hecks und dem Hauptrahmen. (Bei mir auch schonmal verbogen)
Anhänge:
Letzte Änderung: 16 Feb. 2017 18:31 von B3TAGVY.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rossi46
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
16 Feb. 2017 20:25 - 16 Feb. 2017 20:28 #10
von Rossi46
Rossi46 antwortete auf RR 125 LC 2017
Servus,
den Krümmer haben wir durch den Leistungskrümmer aus Edelstahl von ABP ersetzt.
Rost und Abgasrückführungsschlauch deshalb kein Thema mehr !!
Beim Seitenständer habe ich Innen eine Scheibe untergelegt !
Der Lenkanschlag an der Gabelbrücke ist zu weich, das ist richtig !
Den Lenker haben wir gegen einen aus Alu von Renthal ausgetauscht. Jetzt konnten wir auch Handschützer mit Alubügel montieren die am orig.Lenker innen nicht zu befestigen waren weil er zu niedrig ist.
Sitzbank mit Knopfdruck wär nicht schlecht und bestimmt relativ einfach umzusetzen.
Rahmenheck bzw.die Aufnahmen haben wir noch nicht verbogen, könnte aber durch dickeres Material abgestellt werden.
Alumotorschutz wurde noch montiert weils orig.nicht mal einen kleinen aus Plastik gibt !
Was mich noch stört ist die Kette in schlechtester Qualität !
Hab ich durch eine hochwertige RK Kette ersetzt.
Der Scheinwerfer der ncht ausreichend zum einstellen ist !
Wurde durch unterlegen und Austausch der seitlichen Befestigungsschrauben schräger gestellt.
Die Motocrossreifen die nichts auf der Straße zu suchen haben und die ganze Fuhre damit ab 85 km/h zum Pendeln anfängt das jeder 16 Jährige Fahranfänger überfordert ist !
Haben wir durch Bridgestone TW301/302 ersetzt.
Der extrem kleine Tank und die Auslegung des Benzinhahns !
Kann man leider nichts machen.
Es ist zwar traurig das man an einem 4600,- € teueren Moped noch einiges machen muß damit man seinen Sohn oder Tochter beruhigt ziehen lassen kann aber die Basis stimmt schon mal !
Dank unserem engagierten Händlers und meiner Schrauberkenntnisse haben wir der Beta ein wenig manieren beigebracht und einiges verbessert damit sie das ist was sie eigentlich sein soll, ein geiles - leichtes - geländegängiges aber trotzdem alltagstaugliches Fahrzeug für die 16 Jährigen Fahranfänger die das Teil täglich benutzen !!
Gruaß
da Huba
den Krümmer haben wir durch den Leistungskrümmer aus Edelstahl von ABP ersetzt.
Rost und Abgasrückführungsschlauch deshalb kein Thema mehr !!
Beim Seitenständer habe ich Innen eine Scheibe untergelegt !
Der Lenkanschlag an der Gabelbrücke ist zu weich, das ist richtig !
Den Lenker haben wir gegen einen aus Alu von Renthal ausgetauscht. Jetzt konnten wir auch Handschützer mit Alubügel montieren die am orig.Lenker innen nicht zu befestigen waren weil er zu niedrig ist.
Sitzbank mit Knopfdruck wär nicht schlecht und bestimmt relativ einfach umzusetzen.
Rahmenheck bzw.die Aufnahmen haben wir noch nicht verbogen, könnte aber durch dickeres Material abgestellt werden.
Alumotorschutz wurde noch montiert weils orig.nicht mal einen kleinen aus Plastik gibt !
Was mich noch stört ist die Kette in schlechtester Qualität !
Hab ich durch eine hochwertige RK Kette ersetzt.
Der Scheinwerfer der ncht ausreichend zum einstellen ist !
Wurde durch unterlegen und Austausch der seitlichen Befestigungsschrauben schräger gestellt.
Die Motocrossreifen die nichts auf der Straße zu suchen haben und die ganze Fuhre damit ab 85 km/h zum Pendeln anfängt das jeder 16 Jährige Fahranfänger überfordert ist !
Haben wir durch Bridgestone TW301/302 ersetzt.
Der extrem kleine Tank und die Auslegung des Benzinhahns !
Kann man leider nichts machen.
Es ist zwar traurig das man an einem 4600,- € teueren Moped noch einiges machen muß damit man seinen Sohn oder Tochter beruhigt ziehen lassen kann aber die Basis stimmt schon mal !
Dank unserem engagierten Händlers und meiner Schrauberkenntnisse haben wir der Beta ein wenig manieren beigebracht und einiges verbessert damit sie das ist was sie eigentlich sein soll, ein geiles - leichtes - geländegängiges aber trotzdem alltagstaugliches Fahrzeug für die 16 Jährigen Fahranfänger die das Teil täglich benutzen !!
Gruaß
da Huba
Letzte Änderung: 16 Feb. 2017 20:28 von Rossi46.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.