Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kettenspanner RR 125 LC BJ 2018
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
Hoffentlich habe ich Unrecht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hotch
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Sollte es so sein, wie von Dir vermutet, hilft wahrscheinlich nur ein Ausbohren der Schraube, oder?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74

Vielleicht hat einer der anderen Kollegen hier zum ausbohren einen Tip?
Plan B wäre die von Dir schon angedachte Alternativlösung, die gefressene Schraube drin zu lassen und an der richtigen Länge den Kopf abzuschneiden. Auf diesem "Stehbolzen" kannst Du die Hinterachsverschiebung ja dann per Langmutter realisieren. Die würde ich mir aus Sechskant-VA selber anfertigen, möglicherweise in zwei oder drei verschiedenen Längen, je nachdem, welchen Verstellweg Du brauchst.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
hotch schrieb: Habe für heute aufgegeben. Die Schraube bewegt sich kein bißchen, trotz abwechselnder Behandlung mit Wärme (Schwinge) und Kältespray (Schraube).
Ich würde kommende Woche noch einmal das Hinterrad ausbauen und versuchen, mit meinem Akku-Schlagschrauber auf kleiner Stufe die Schraube zu lösen. Allerdings befürchte ich, dass die Schraube irgendwann abreisst, weil sie relativ weit raus steht.
rad sollte schon draussen sein. und keinen schlagschrauber verwenden. zu schnell ist die schraube abgerissen. von hand bekommt man genug kraft auf die schraube und kann die hin und her bewegen.
und wie gesagt, richtig heiss machen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hotch
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Wenn ich die Achsmutter etwas fester anziehe (noch lange nicht so fest, dass das Hinterrad fest ist), schleifen die Köpfe der Linsenschrauben des Kettenrads an der Innenseite der Schwinge. Ich habe rechts (Bremsseite) eine Distanzbuchse und eine Scheibe. Links nur eine Distanzbuchse. Stimmt also mit den Ersatzteilzeichnungen überein. Ob zwischen den Radlagern die Innenbuchse sitzt, vermag ich aktuell nicht zu sagen.
Können die Distanzbuchsen so verschleißen, dass der oben genannte Effekt (Schrauben schleifen an der Schwinge) auftritt oder hat die Schwinge einen Treffer weg (verbogen)?
Bin langsam nahe dran, einen Griff an das Moped zu schweißen, damit ich es besser wegwerfen kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Vielleicht sind die falschen Schrauben montiert, deren Köpfe zu hoch sind. Oder die Distanz hat eine falsche Länge (zu kurz).
Wenn die Buchse zwischen den Radlagern fehlen sollte und du die Achse anziehst, werden die Lager verspannt und das Rad wird nur erschwert drehen können. Das darf natürlich nicht sein.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hotch
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Möglich wäre natürlich, dass die Distanz eine falsche Länge hat. Weiß jemand, wie lang die zu sein hat und wie dick die Scheibe sein soll? Aktuell kann ich die Achse nicht fest anziehen (schon gar nicht mit den erforderlichen 100 Nm).
Kann sich die Aluschwinge so verbiegen, dass die Abstände ebenfalls nicht mehr passen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hotch
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Seitdem wurde das Kettenrad getauscht. Die Schrauben hierfür wurden nicht getauscht. Die Kettenblattstärke ist identisch mit dem alten Kettenrad. Weiter wurde nichts verändert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
die scheibe gehört aussen zwischen kettenspanner und mutter.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.