Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 125 Fehlersuche, Steuerzeiten

Mehr
29 Okt. 2023 13:53 #1 von TimoRR4t
Beta RR 125 Fehlersuche, Steuerzeiten wurde erstellt von TimoRR4t
Servus,
hier kurz einmal die Vorgeschichte:

Vor ca. einem Monat bin ich gefahren bis plötzlich die Motorkontrollleuchte erschien. Daraufhin habe ich angehalten und sie aus und erneut angemacht. Habe ebenfalls versucht etwas ungewöhnliches rauszuhören. War jedoch alles normal. Da ich es schonmal hatte, dass eine Kontrollleuchte kam und es nur ein Stecker war der sich gelöst hatte, führ ich also weiter. Nach ca. 1km war ein starker Leistungseinbruch. Daraufhin ging die Kontrolllampe aus, wie auch der Motor. Bei einem erneuten Startversuch passierte nichts mehr. Nicht einmal der Anlasser lief. Laune im Keller.

Nach kurzer Recherche kam ich zu dem Entschluss, dass es wahrscheinlich ein Kolbenklemmer/-fresser war. Also Zylinderkit bestellt und die Karre auseinandergebaut. Beim Ablassen der Kühlflüssigkeit entdeckte ich, dass es Motoröl enthält. Ich gehe stark davon aus, dass im Motoröl ebenfalls KFl war ->(Zylinderkopfdichtung). In der Wasserpumpe befanden sich ebenfalls Rückstände von Öl(Bild im Anhang).

Kurz nochmal Infos zum Bike:
Beta RR 125 4t LC 2019
Laufleistung: ca. 15.000 km

Als ich dann jedoch den Zylinder runter hatte gab es keine Anzeigen für einen Kolbenklemmer etc.. Dennoch habe ich mich dafür entschieden, dass wenn ich einmal dabei bin den Kolben wechseln kann.
Jetzt zum aktuellen Problem: Ich habe alles so zusammengebaut wie es sein muss. Kolben ist im OT und die Markierung an dem Nockenwellenrad stimmt auch überein, doch wenn ich nun versuche den Motor zu drehen gibt es einen Punkt, an dem sich das Nockenwellenrad nicht mehr weiter dreht und einen kleinen "Sprung" macht. Siehe Video: youtube.com/shorts/3TH1rs5DDNA

Als ich die Nockenwelle vorher mal ausgebaut hatte konnte ich sie auch nur um die 150° drehen bevor sie "blockierte". Ich hatte jedoch ehrlicher Weise zuvor noch nie eine funktionierende Nockenwelle in der Hand, weshalb mich das nicht weiter gewundert hat. Das ist das erste Mal, dass ich an so einem Motor rumschraube. Ich habe auch alles befolgt, wie es im Handbuch steht, inklusive Drehmoment etc.

Nach diesem Roman kommen wir jetzt mal zu meinen eigentlichen Fragen.

1. Ist die Nockenwelle kaputt? (Ich würde mal stark davon ausgehen)

2. Wie geht bitte eine Nockenwelle kaputt? Ich kenne noch keinen der meinte seine Nockenwelle ist kaputt gegangen.

3. Macht der Ablauf mit den Kontrollleuchte, dem Leistungsverlust und dem Öl im Wasser überhaupt Sinn oder muss der Fehler woanders liegen?

Für mich ist auch nicht ganz klar, wieso der Anlasser nicht mal mehr lief. Aber wenn dieser kaputt wäre würde das Bike doch nicht die Motorkontrollleuchte schmeißen und während der Fahrt ausgehen, oder?

Ich hoffe mal, dass ich keine wichtigen Infos vergessen habe. Vielen Dank an jeden der sich das alles durchgelesen hat und mir eventuell behilflich sein kann. Mir ist zudem bewusst, dass es nicht die beste Idee ist ohne Vorerfahrung an soetwas rumzuschrauben, doch ich möchte es lernen und verstehen.

Lernen durch Schmerz oder so..

Gruß Timo
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
29 Okt. 2023 15:59 #2 von sry
Servus Timo,

zum Thema kann ich nicht wirklich was beitragen (kenne diesen Motor nicht), aber ich würde als erstes die Steuerkettenführung/Spanner und den Dekompressor (wenn vorhanden)checken.

Allgemein: Ich finde Deinen "Roman" klasse, die Informationsfülle ist 1000 mal besser als das, was andere "Spezialisten" so schreiben - manchmal nur ein kurzer Satz, und es fehlt jegliche Info zum Bike...

CU,
Sándor

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt. 2023 17:48 - 29 Okt. 2023 17:49 #3 von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf Beta RR 125 Fehlersuche, Steuerzeiten
Wenn ich das richtig sehe drehst du den Motor und ab eine bestimmten stelle Springt die Nockenwelle zurück?

Sieht für mich irgendwie so aus, als ob die Steuerkette nicht richtig auf dem Kurbelwellenritzel sitzt und überspringt.

Mit der Kontrollleuchte... schwer zu sagen. Müsste man mal den Fehlerspeicher auslesen.
Vielleicht irgendwo ein Kurzschluss und dann ist die Hauptsicherung rausgeflogen?
Das wär jetzt meine erste Idee.
Letzte Änderung: 29 Okt. 2023 17:49 von B3TAGVY.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
30 Okt. 2023 11:30 #4 von Jogi
Ich hätte da mal ein paar Fragen.
Hast du beim drehen der Kurbelwelle noch die Zündkerze im Kopf?
Das Ventilspiel hast du beim einbauen der Nockenwellen geprüft?
Du hattest den Kopf ausgebaut und die Ventile kontrolliert?
Du schreibst das der Motor blockiert hat und sich nicht drehen lies, hattest du Wasser im Kurbelgehäuse (unten bei der Kurbelwelle)?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2023 12:07 - 30 Okt. 2023 12:08 #5 von TimoRR4t
TimoRR4t antwortete auf Beta RR 125 Fehlersuche, Steuerzeiten
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.

@sry:
Die Kettenführung bzw. Kettenspanner schauen normal aus und funktionieren auch meiner Meinung nach ordnungsgemäß. Auch beim Dekomp ist nichts ungewöhnliches.

@B3TAGVY:
Ich bin mir unsicher, ob die Nockenwelle "zurück springt". Als ich sie ausgebaut hatte ließ sie sich an diesem Punkt nicht mehr weiterdrehen. Und wenn man nun diesen Punkt erreicht blockiert sie einfach.

Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob die Steuerkette richtig drauf sitzt?

@Jogi:
Beim drehen der Kurbelwelle war die Zündkerze nicht eingebaut.

Ich habe nach dem Einbau der Nockenwelle am OT die Ventile eingestellt, da ich den Ventilkopf komplett auseinander hatte und deshalb das Spiel nicht mehr gepasst hat.

Als ich den Kopf ausgebaut hatte war ein Ventil (Einlass rechts - siehe Anhang) etwas dunkler. Habe sie dann man auf Undichtigkeit geprüft und dann das Bild im Anhang gemacht.
Daraufhin habe ich die Ventile überprüft und neu eingeschliffen. Ventile schauten jedoch in Ordnung aus.

Zum Thema Motor blockieren: Ich hoffe mal, dass das Video aus dem Anfangspost nicht falsch gedeutet wird. Der Motor an sich blockiert nämlich nicht. In dem Video drehe ich auch nachdem die Nockenwelle stehen bleibt ein Stück weiter.. Der Motor lässt sich jederzeit drehen, nur die Nockenwelle dreht sich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr mit.
Aus diesem Grund würde ich auch darauf schließen, dass die Nockenwelle einen weg hat.

Hier nochmal ein Video der Kurbelwelle, als ich den Zylinder ab hatte.
youtube.com/shorts/shrhJoboLVI

Gruß Timo
Anhänge:
Letzte Änderung: 30 Okt. 2023 12:08 von TimoRR4t.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
30 Okt. 2023 12:28 - 30 Okt. 2023 12:28 #6 von Jogi
interessant das ein Ventil anders aussieht, von der Form her...

ganz doofe Frage die Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle passt?

d.h. der Kolben ist auch im OT wenn die Nockenwelle auf OT steht, nicht das die um einen Zahn oder mehr verdreht ist dann würde unter umständen der Kolben gegen die göffneten Ventile drücken
Letzte Änderung: 30 Okt. 2023 12:28 von Jogi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2023 15:32 #7 von TimoRR4t
TimoRR4t antwortete auf Beta RR 125 Fehlersuche, Steuerzeiten
@Jogi: Ja, die Stellung passt. Zumindest so lange, bis sich die Nockenwelle nicht mehr mit dreht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
30 Okt. 2023 17:11 - 30 Okt. 2023 17:12 #8 von Jogi
wie hast du den OT des Kolben kontrolliert?
Über die Markierung auf der Lima?

ist echt schwer von aussen raus zubekommen was falsch ist,

du hattest die Nockenwelle komplett raus, d.h. Nockenwelle und Nockenwellenrad, oder hast du das zerlegt?

(ich weiss nicht ob das bei der Kiste geht, hatte aber schon Kisten auf dem Tisch, wo die Nocke falsch verschraubt war, nämlich um 180Grad verdreht.

mach mal ein Foto von der Nockenwelle, draufsicht und von der Seite wo die auf OT steht
Letzte Änderung: 30 Okt. 2023 17:12 von Jogi.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2023 13:02 #9 von TimoRR4t
TimoRR4t antwortete auf Beta RR 125 Fehlersuche, Steuerzeiten
Den OT des Kolbens habe ich zum einen mit der Markierung auf der Lima überprüft und zum anderen mit einem Blick durch das "Zündkerzen-Loch".

Die Nockenwelle, an sich, habe ich nicht zerlegt aber ich hatte sie komplett raus.

Um 180 Grad verdrehen kann man sie nicht. Ich habe mal ein Ausschnitt aus dem Werkstatthandbuch beigefügt(Anhang 1). Dort steht, dass die Löcher a und b so sein sollen, wie in dem Bild. Dies ist auch der einzige Weg, wie man das Nockenwellenrad montieren kann, wenn die OT Markierung oben sein soll.

Als Verdeutlichung das Bild in Anhang 2 und 3. Nur wenn die Nockenwelle so steht wie beschrieben kann man das Nockenwellenrad auf die hervorstehenden Teile aufsetzten. Diese werden auf dem 3. Bild leicht von der Schraube verdeckt.

Das letzte Bild ist quasi genauso, wie die Nockenwelle drin sitzt, damit sie auf OT steht.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jogi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • GasGas und Betreuer einiger Beta
Mehr
31 Okt. 2023 14:22 #10 von Jogi

TimoRR4t schrieb: Den OT des Kolbens habe ich zum einen mit der Markierung auf der Lima überprüft und zum anderen mit einem Blick durch das "Zündkerzen-Loch".

Die Nockenwelle, an sich, habe ich nicht zerlegt aber ich hatte sie komplett raus.

Um 180 Grad verdrehen kann man sie nicht. Ich habe mal ein Ausschnitt aus dem Werkstatthandbuch beigefügt(Anhang 1). Dort steht, dass die Löcher a und b so sein sollen, wie in dem Bild. Dies ist auch der einzige Weg, wie man das Nockenwellenrad montieren kann, wenn die OT Markierung oben sein soll.

Als Verdeutlichung das Bild in Anhang 2 und 3. Nur wenn die Nockenwelle so steht wie beschrieben kann man das Nockenwellenrad auf die hervorstehenden Teile aufsetzten. Diese werden auf dem 3. Bild leicht von der Schraube verdeckt.

Das letzte Bild ist quasi genauso, wie die Nockenwelle drin sitzt, damit sie auf OT steht.


das Bild 2 zeigt aber nicht den montierten Zustand oder? Wenn doch das passt das nicht, da A nicht dahin zeigt wo es sein sollte. Du montierst das Kettenrad mit entspannten Steuerkettenspanner richtig? Wenn du den Spanner einbaust bzw spannst verdrehen sich dann deine Markierungen am Kettenrad?

Übrigens meinte ich mit zerlegen der Nockenwelle das trennen von Kettenrad und Nocke und das machst du anders kann man die Nockenwelle nicht einbauen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo