Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Federvorspannung einstellen

Mehr
11 März 2024 10:07 #1 von Toni_27
Federvorspannung einstellen wurde erstellt von Toni_27
Moin,
ich hab eine Beta RR 125 LC Bj. 2021 und würde gerne die Federvorspannung etwas stärker einstellen. Meine vorherigen Versuche sind leider alle gescheitert :smic:
Ich bekomme es nicht hin den oberen Ring am Stoßdämpfer lose zu drehen auch Versuche mit Gummihammer und Schraubenzieher haben den Ring nur maximal 3 cm bewegt danach saß er fest egal wie hart ich geklopft habe. Im Handbuch ist auch die Rede von Madenschrauben -frag- Ich finde bei meiner Beta auch nach 20 minütigen Suchen keine Madenschraube an den Ringen.
Kann mir hier jemand behilflich sein?

LG Toni

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Mehr
11 März 2024 11:29 #2 von Thorsten
Thorsten antwortete auf Federvorspannung einstellen
Da das Federbein nur einen Gewindeeinstellring hat (und keinen zweiten zum kontern) sollte eine angespitzte Madenschraube als Verdrehsicherung in dem Gewindering drin sein, steht auch so in der Bedienungsanleitung. Das ist konstruktiv zwar keine wirklich schöne Lösung, ist bei diesem Hersteller aber halt so. Der Gewindering ist in eingebautem Zustand schwer rundherum einsehbar. Deine Beschreibung klingt so, als ob Du das Verstellgewinde jetzt allerdings schon beschädigt hast? :heul: Shit happens ...
Also: Erst Madenschraube lösen, dann weitermachen.
Hast Du das Hinterrad entlastet, d.h. das Moped z.B. auf eine Cola-Kiste gestellt, um die Vorspannung der Feder des Federbeins zu reduzieren?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
11 März 2024 12:38 - 11 März 2024 12:42 #3 von admin
admin antwortete auf Federvorspannung einstellen
:schraub: So ähnlich könnte das bei dir aussehen:



BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:
Letzte Änderung: 11 März 2024 12:42 von admin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
11 März 2024 16:52 #4 von Tolek
Tolek antwortete auf Federvorspannung einstellen
Zum Glück ist da nicht nur die Spitze einer Madenschraube die am Gewinde anliegt , sondern ein gerilltes Zwichenstück ,daß in die Gewindegänge greift .Sonst wäre das Gewinde auch bei richtigen Gebrauch schnell am :po:
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thorsten
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Mehr
11 März 2024 17:26 #5 von Thorsten
Thorsten antwortete auf Federvorspannung einstellen
Bei einem gebrauchten Alp200-Stoßdämpfer, den ich vor Jahren mal gekauft habe, war nur eine spitze Madenschraube verbaut gewesen.
Nach Deinem Hinweis habe ich bei einem zweiten Dämpfer, den ich noch im Keller liegen habe, mal geschaut. Ja, da ist tatsächlich ein kleines weißes Kunststoff-Zwischenstück hinter der Madenschraube drin. Sieht auf den ersten Blick wie verklebtes Schraubensicherungsmittel aus, scheint aber PVC oder was ähnliches zu sein. Und die Madenschraube ist auch nicht spitz, sondern hat ein stumpfes Ende.
Wieder was gelernt. :birne: Und meine Meinung über den Konstrukteur muß ich auch revidieren ... :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2024 18:38 #6 von Toni_27
Toni_27 antwortete auf Federvorspannung einstellen
Ich hab mich jetzt nochmal in die Garage gesetzt und bin um das Motorrad geschlichen. Außer den Hinterlassenschaften meiner gescheiterten Versuche mit Schraubendreher und Hammer :smic: konnte ich keine Madenschraube oder ähnliches erspähen. Schau ich vielleicht einfach falsch?
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2024 19:06 - 11 März 2024 19:10 #7 von halpgas
halpgas antwortete auf Federvorspannung einstellen
Knick in der Optik?
Du hast doch ZWEI Muttern :Mutter: :Mutter: (keine Madenschraube), die gegeneinander gekontert sind.

Also obere Mutter von der unteren "lösen", dann kannst du mit der unteren Mutter die Federvorspannung einstellen.
Anschließend das erneute Kontern nicht vergessen.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 11 März 2024 19:10 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2024 19:18 #8 von Toni_27
Toni_27 antwortete auf Federvorspannung einstellen
Also diese 2 "Ringe" sind die :Mutter: ? Hab ich dich da richtig verstanden?
Mit welchem Werkzeug löse ich die :Mutter: denn?
Ich mach das auch zum ersten Mal :smic:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
11 März 2024 20:00 #9 von Tolek
Tolek antwortete auf Federvorspannung einstellen
Entweder Hakenschlüssel ,wenn du damit drankommst , oder wie vorher mit Hammer und Schraubenzieher .Rundmaterial ist natürlich besser ,weils nicht so Kerben macht .Sprühöl zwischen Feder und Nutmutter und aufs Gewinde .Ansonsten kannst du das auch ausbauen , aber eigentlich unnötig .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
11 März 2024 20:06 #10 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Federvorspannung einstellen
Nimm statt dem Schraubendreher lieber eine Alustange oder noch besser ein Stück Hartholz. Mit dem Schraubendreher und (heftigen ) Hammerschlägen runinierst Du nur die Überwurfmutter.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo