Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vergaser eingefroren?
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
09 Apr. 2015 09:53 - 09 Apr. 2015 09:55 #11
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Es ist nicht unbedingt der kraftstoff schuld.....sondern der wassergehalt in der luft...bei +4 grad ist der feuchtigkeitsgehalt am größten...und durch den venturieffekt wird die luft stark beschleunigt und stark abgekühlt...bis zum geleeartigen gefrieren....
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 09 Apr. 2015 09:55 von Afr.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
09 Apr. 2015 16:44 #12
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Nun ist die Brühe im Tank verbraucht und wieder der übliche, hochwertige Kraftstoff drinnen.
Ich werde berichten, wie es morgen früh ist.
Ich werde berichten, wie es morgen früh ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
09 Apr. 2015 17:17 #13
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Folgende Benutzer bedankten sich: Lupo1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- expowermopedfahrer
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
10 Apr. 2015 18:13 #14
von expowermopedfahrer
expowermopedfahrer antwortete auf Vergaser eingefroren?
Wasser ist halt billiger! Ich möchte garnicht nicht wissen was die an Chemieabfällen und Wasser in den Treibstoff mischen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hanscordes
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
20 Apr. 2015 12:07 #15
von hanscordes
hanscordes antwortete auf Vergaser eingefroren?
Tja, nun hat´s mich auch erwischt.
Fahr bei schönem Wetter quer über die Felder der Insel Gozo und die Kiste geht aus. Na ja, schalte um auf Reserve (Habe ewig nicht mehr Reserve benutzt) und schon ging es los, läuft nur noch stotternd und spuckend ,Leerlauf ganz mies, komme aber bis nach Hause. Also, Kerze raus, Funke ist da, andere Kerze rein, gleiches Ergebnis. Also Schnapsglas holen und pinkeln lassen.
Alles klar, Wasser und Sprit.
Tank ab und ausleeren, sage und schreibe über 100 ccm Wasser!!! Tank getrocknet und mit neuem Sprit probiert, gleiches Ergebnis, läuft miserabel. Muss wohl der Vergaser auseinander, Sch...!
Dann fiel mir aber noch der alte Trick ein, ALKOHOL ist nicht nur zum Trinken da.
Einwegspritze kaufen und Isopropyl (Hat mir zum Glück ein freundlicher Apotheker besorgt) .
Schwimmerkammer mit Hilfe der Spritze durch den Schlauch mit purem Alk geflutet, Kerze raus und mit allen möglichen Vergaserstellungen ( Standgas, Vollgas, Choke ) kräftig orgeln lassen so dass möglichst alle Düsen und Kanäle durchgespült werden.
Das Spiel mehrfach wiederholt und gehofft dass nicht irgendwelche Dichtungen angegriffen werden. Aber schliesslich wurden die alten Jap Motoren bei Eis-Speedway in Finnland auch mit Alkohol gefahren.
ES HAT GEHOLFEN !!!!!!
Sie läuft wieder einwandfrei.
Frage ist nur, wie kommt so viel Wasser in den Tank??
Habe zwar letztes Jahr sehr viel in Marokko getankt, aber so viel Wasser....?
Sie musste allerdings auch sehr viel in Wolkenbruch artigem Regen stehen, ich habe eher den Tankverschluss in Verdacht.
Hat sich von euch schon jemand den umgebaut, Belüftung durch nach unten gezogenen Schlauch?
Wäre für Tips dankbar.
LG
Hans
Fahr bei schönem Wetter quer über die Felder der Insel Gozo und die Kiste geht aus. Na ja, schalte um auf Reserve (Habe ewig nicht mehr Reserve benutzt) und schon ging es los, läuft nur noch stotternd und spuckend ,Leerlauf ganz mies, komme aber bis nach Hause. Also, Kerze raus, Funke ist da, andere Kerze rein, gleiches Ergebnis. Also Schnapsglas holen und pinkeln lassen.
Alles klar, Wasser und Sprit.
Tank ab und ausleeren, sage und schreibe über 100 ccm Wasser!!! Tank getrocknet und mit neuem Sprit probiert, gleiches Ergebnis, läuft miserabel. Muss wohl der Vergaser auseinander, Sch...!
Dann fiel mir aber noch der alte Trick ein, ALKOHOL ist nicht nur zum Trinken da.
Einwegspritze kaufen und Isopropyl (Hat mir zum Glück ein freundlicher Apotheker besorgt) .
Schwimmerkammer mit Hilfe der Spritze durch den Schlauch mit purem Alk geflutet, Kerze raus und mit allen möglichen Vergaserstellungen ( Standgas, Vollgas, Choke ) kräftig orgeln lassen so dass möglichst alle Düsen und Kanäle durchgespült werden.
Das Spiel mehrfach wiederholt und gehofft dass nicht irgendwelche Dichtungen angegriffen werden. Aber schliesslich wurden die alten Jap Motoren bei Eis-Speedway in Finnland auch mit Alkohol gefahren.
ES HAT GEHOLFEN !!!!!!
Sie läuft wieder einwandfrei.
Frage ist nur, wie kommt so viel Wasser in den Tank??
Habe zwar letztes Jahr sehr viel in Marokko getankt, aber so viel Wasser....?
Sie musste allerdings auch sehr viel in Wolkenbruch artigem Regen stehen, ich habe eher den Tankverschluss in Verdacht.
Hat sich von euch schon jemand den umgebaut, Belüftung durch nach unten gezogenen Schlauch?
Wäre für Tips dankbar.
LG
Hans
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
20 Apr. 2015 13:49 #16
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Tankverschluss konnte ich bei meiner ausschließen. Der ist oben dicht, und nochmal mit einer abschließbaren Klappe bedeckt. Die Entlüftung geht über einen Schlauch der IN den Rahmen führt, damit ja kein Wasser rein kann. Da haben die Jungs bei Beta gut mitgedacht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hanscordes
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 2
21 Apr. 2015 18:24 - 22 Apr. 2015 10:19 #17
von hanscordes
hanscordes antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Nee, bei meiner 200ter sieht das anders aus, in den Griffmulden sind kleine Löcher zur Belüftung, sieht nach vorgeplanter Regen-Einlauf-Rille aus.
Dringend Handlungsbedarf.
Hans

Hans
Letzte Änderung: 22 Apr. 2015 10:19 von admin. Begründung: nur Emo-Format geändert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
21 Apr. 2015 18:38 #18
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Na da haben die Klatscher wohl geschlafen... 
Gibt es evtl eine Möglichkeit, diese zu verschließen und über einen Schlauch zu entlüften? Das wäre garantiert besser.

Gibt es evtl eine Möglichkeit, diese zu verschließen und über einen Schlauch zu entlüften? Das wäre garantiert besser.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
22 Apr. 2015 07:36 #19
von alp
alp antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Eifach den Tankdeckel der RR benutzen mit Schlauch und Ventil.
Kostet alles zusammen max. 20€ und man hat Ruhe.
Kostet alles zusammen max. 20€ und man hat Ruhe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
22 Apr. 2015 11:16 #20
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Vergaser eingefroren?
Oder so... Wusste nicht dass die untereinander passen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.