Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
- Stroke25
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
13 Mai 2019 16:11 #11
von Stroke25
Stroke25 antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Hey,
danke für die Antwort, dann scheint ja alles gut zu sein.
danke für die Antwort, dann scheint ja alles gut zu sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hanni
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 23
14 Mai 2019 05:12 #12
von Hanni
Hanni antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Auch mal die Antriebskette kontrollieren,
ist sie zu stramm kann das Schalten zwischen den Gängen Probleme machen.
VG
ist sie zu stramm kann das Schalten zwischen den Gängen Probleme machen.
VG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stroke25
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2019 09:03 #13
von Stroke25
Stroke25 antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Alles gut, die Kette ist nicht zu stramm. Es schalten ja alle Gänge Butterweich umd ohne Probleme.
Das einzige was mir aufgefallen ist ist wenn ich in Schrittgeschwindigkeit in den 2. Schalte benötige ich minimal mehr Kraft und muss den Schalthebel auch minimal länger hochdrücken als wenn ich bei 10 kmh in den 2. Schalte.
Aber ich denke das wird daran liegen das sich die Schaltklauen bei Schrittgeschwindigkeit langsamer drehen und der Gang deswegen minimal länge zum einrasten braucht.
Das einzige was mir aufgefallen ist ist wenn ich in Schrittgeschwindigkeit in den 2. Schalte benötige ich minimal mehr Kraft und muss den Schalthebel auch minimal länger hochdrücken als wenn ich bei 10 kmh in den 2. Schalte.
Aber ich denke das wird daran liegen das sich die Schaltklauen bei Schrittgeschwindigkeit langsamer drehen und der Gang deswegen minimal länge zum einrasten braucht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sven B.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta 520 RR, Honda XRV 750
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 6
14 Mai 2019 10:11 #14
von Sven B.
Sven B. antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Hey,
wie alt ist denn die Kette? Ich habe es auch schonmal gehabt das sich das Getriebe z. T. "knorrig" schalten ließ. Nach Wechsel auf einen neuen Kettensatz hatte das Moto dann ein völlig neues, "Schaltgefühl"....
wie alt ist denn die Kette? Ich habe es auch schonmal gehabt das sich das Getriebe z. T. "knorrig" schalten ließ. Nach Wechsel auf einen neuen Kettensatz hatte das Moto dann ein völlig neues, "Schaltgefühl"....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stroke25
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2019 10:16 #15
von Stroke25
Stroke25 antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Das Kettenkit ist jetzt glaube ich 1000km alt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stroke25
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
14 Mai 2019 10:29 #16
von Stroke25
Stroke25 antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Es lässt sich nur in Schrittgeschwindigkeit knorrig schalten, so ab 10-12 kmh flutscht es wie ein warmes Stück Butter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
15 Mai 2019 17:28 #17
von admin
So, wie du das insgesamt beschreibst, ist bei deinem Getriebe alles in Ordnung. Das Schaltverhalten dürfte bei fast allen Motorrädern ähnlich sein.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Frage zum Getriebe der Beta RR 125 LC
Stroke25 schrieb: Es lässt sich nur in Schrittgeschwindigkeit knorrig schalten, so ab 10-12 kmh flutscht es wie ein warmes Stück Butter

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.