Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 50 Drosselung/Kat/Stauscheibe
- Staubkorn
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta RR 50 Enduro (MY15)
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich bin neu hier im Forum; also bitte ich um etwas Toleranz, wenn etwas formal nicht so ist, wie es sein sollte..
Mein Thema fängt, wie manch andere auch, damit an, dass mein Sohn sich ein gebrauchtes Moped gekauft hat. Der Vorbesitzer hat es teilweise entdrosselt. Ich möchte es jetzt erstmal wieder auf den (gesetzteskonformen) Auslieferungs-Stand bringen. Mal schauen, wie es sich dann verhält und ob es so noch fahrbar ist.
Nach dem Durcharbeiten vieler Threads in diesem Forum (was übringens wirkliche hilfreich war/ist), bin ich schon ziehmlich nahe an die Beantwortung all meiner Fragen gekommen (hier ein besonderer Dank an "Redcat"); offen ist eigentlich nur noch eine Kleinigkeit zum Thema "Stauscheibe vor dem Kat".
Hier ein paar Fakten zum Umfeld:
- Beta RR 50 Enduro (MY50)
- FIN: ZD3C20001F0203231
- Entgegen der Explosionzeichnung im "Parts Finder" ist der Kat bei mir ein "Rohr",
bei dem der Dreiecks-Flansch ca. 3cm nach dem Rohr-Anfang angeschweißt ist.
Nach dem Flansch (in Abgas-Richtung) befindet sich dann die Kat-Funktionalität.
- Am "Eingang" des Kat wurde allerdings die (wohl normalerweise angeschweißte)
Stauscheibe entfernt; momentan wirkt also der volle Rohrdurchmesser.
Hier nun zur eigentlichen Frage:
Nach Schilderungen aus unterschiedlichen Threads sollte die Scheibe, mit der Kat werksseitig verschlossen ist, eine Bohrung von 6,5-8mm haben? Ich finde allerdings nicht Konkretes zum Auslieferungs-Stand, damit ich den Zustand wieder herstellen könnte.
Hat jemand "belastbare" Infos, welcher Loch-Durchmesser in der Stauscheibe (am Kat-Einlass) zu sein hat?
-> Am besten mit Quellenangabe, Links oder Kopien von irgendwelchen Spezifikationen oder Zeichnungen?
=> Ich möchte einfach nur sichergehen dass ich Sohnemann technisch korrekt auf die Straße schicke..
LG Dietmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Staubkorn
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta RR 50 Enduro (MY15)
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Vielleicht stolpert mal jemand über eine ähnliche Thematik..
Original Loch-Durchmesser am Kat-Eingang: 10mm
Vermutlich ist diese Angabe aber auch auf die von mir angegebene FIN bezogen? Also würde ich das nicht als eine allgemeingültige Aussage werten.
Sollte jemand diesen Beitrag lesen und evtl. anderslautende Infos haben; dann immer raus damit!
Auch eine Bestätigung der 10mm von einer 2. Seite wäre nett, da die Rückinfo vom Beta-Support doch recht formlos war. Meine eMail wurde nur um die Zahl "10mm" ergänzt. Aber ich denke, das wird dann schon passen.
Komischer Weise (und entgegen den Schilderungen einiger "Auslieferungs-Stand"-Fahrer) läuft das Moped in der Original-Konfiguration gar nicht mal so übel. Sicherlich fährt es in den div. Entdrosselungs-Stufen schon spritziger; aber es ist ja immernoch eine 50er mit 45km/h-Zulassung.
Dietmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Staubkorn
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta RR 50 Enduro (MY15)
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Außerdem hatte ich beim Kauf des Mopeds nicht gedacht, dass die Drosselung in eine wissenschaftliche Abhandlung ausartet und Sherlock-Holmes-Methoden angewendet werden müssen.
zum Thema: "Loch-Durchmesser 10mm ?"
Um sicher zu gehen, habe ich nochmal bei Beta nachgehakt. Hier auszugsweise der Schriftverkehr:
Ich:
"Nur aus Neugierde noch die Frage, ob der Loch-Durchmesser Baujahr-, bzw. FIN-Abhängig ist?
Ich frage mich, was der Grund ist, dass im Netz die unterschiedlichen Angaben von 6,5 - 8,0mm auftauchen?"
Beta-Support:
"Der Loch-Durchmesser von allen unseren Kat-Einlässen sind gleich: 10mm."
=> TEIL-FAZIT: Sieht erstmal nach einem SOLL-Loch-Durchmesser von 10mm aus..
zum Thema: "Durchmesser 6,5mm"
=> Vielen Dank!; ich hoffe du hast dafür nichts auseinanderschrauben müssen?umschlu schrieb: Bei meiner RR50 Sport mit Baujahr 2017, habe ich die 6,5 mm mit dem Messschieber am original KAT nachgemessen.
Ich habe zusätzlich nochmal etwas im Netz recherchiert und ein Bild von dem KAT gefunden. Wenn ich das richtig interpretiere, hat auch dieses Teil einen Loch-Durchmesser von ca. 6,5mm; somit habe ich also zwei Bestätigungen für die 6,5mm.
Meine Ausführung mit 10mm: "20200701_Beta RR50#KAT; Einlass; beschriftet.JPG"
Bild aus dem Netz: "20200704_Beta RR50#KAT; Vergleichs-Teil; Durchmesser 6,5mm.JPG"
=> TEIL-FAZIT: Sieht erstmal nach einem SOLL-Loch-Durchmesser von 6,5mm aus..
=> GESAMT-FAZIT:
Ich gehe mit oben genannte den Infos (6,5mm?) nochmal auf den Beta-Support zu. Da muss doch eine eindeutige Aussage möglich sein?
zum Thema: "Fahrbarkeit Auslieferungsstand"
Ich hatte folgende Konfiguration (Stauscheibe 10mm, HD=(vermeintlich)76, LuFi+Kerze neu, Auspuff gereinigt), die mich zu dieser Aussage verleitet hat.Staubkorn schrieb: Komischer Weise (und entgegen den Schilderungen einiger "Auslieferungs-Stand"-Fahrer) läuft das Moped in der Original-Konfiguration gar nicht mal so übel.
Allerdings hatte der Vorbesitzer die mit "76" beschriftetet HD auf ca. 88 aufgerieben. Nachdem ich mir eine original 76'er besorgt hatte, war das Moped wirklich nicht mehr fahrbar. Max. 35 km/h und der Anzug war nicht quasi nicht vorhanden; ein intensives "Brööö" bei Vollgas bestätigte die Gesamt-Situation.
Aktueller Zwischenstand:
Ich habe jetzt erstmal einen "fahrbaren Zustand" hergestellt, damit Sohnemann zumindest mobil ist, bis ich das final geklärt habe; kann ja noch ein Weilchen dauern.
-> HD = 90; Stauscheibe = 10mm; "KAT-Bypass" zw. KAT-Rohr (Ø 24mm) und angeschweißtem Dreiecks-Flach (ca. Ø 30mm) mit GunGum abgedichtet (sh. "20200702_Beta RR50#KAT; abgedichtet.JPG")
=> Anzug passabel; ca. 45-49km/h (je nach Wind und Steigung)
Frage ins Forum:
Vielleicht bin ich ja ganz und gar auf dem Holzweg und es ist generell der falsche KAT verbaut?
Lt. "Parts Finder" sieht der Original-KAT anders aus als der, der bei mir verbaut ist:
- Ref.: 21 / Part Number: 024.37.024.00.00 / Description: KATALYSATOR, RR50
-> "20200705_PartsFinder#Original-Ersatzteil.jpg"
Hier der bei mir verbaute:
- "20200701_Beta RR50#KAT; komplett.JPG"
=> Hat noch jemand, außer "umschlu" (weil BJ. 2017?), den von mir verbauten KAT (BJ2015) schon mal gesehen, kann Angaben zu seiner Herkunft machen oder seinen natürlichen Lebensraum näher beschreiben?
Dietmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149

Der KAT liegt seit Lieferung von dem Moped in meiner Garage rum.
Du hast in deinem Beitrag #1 weder geschrieben ob es sich um ein Standard, Sport oder Racing handelt, noch hast Du das Baujahr angegeben. Nur etwas von MY50, was soll das sein ?
Warum sollte BETA wissen wie groß das Loch ist ? Das Maß ist doch für die völlig uninteressant.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
umschlu schrieb: ..., noch hast Du das Baujahr angegeben. Nur etwas von MY50, was soll das sein ?
Ganz einfach, ein Tippfehler. Sollte sicher MY15 heißen da das F in der FIN für 2015 steht. Das ist aber das Baujahr, die Maschine könnte daher schon eine vom Modelljahr 2016 sein.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Staubkorn
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta RR 50 Enduro (MY15)
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Tippfehler meinerseits:umschlu schrieb: Du hast in deinem Beitrag #1 weder geschrieben ob es sich um ein Standard, Sport oder Racing handelt, noch hast Du das Baujahr angegeben. Nur etwas von MY50, was soll das sein ?
- Beta RR 50 Enduro Standard (MY15)
-> "ENDURO RR 50 MY15" lt. "Parts Finder"; also Baujahr 2015
Ich denke, dass Beta die Drossel/KAT-Kombination doch wohl selbst für die 45km/h-Version entwickelt hat?umschlu schrieb: Warum sollte BETA wissen wie groß das Loch ist ? Das Maß ist doch für die völlig uninteressant.
Also müsste Beta doch recherchieren können, wie das auszusehen hat?
Spätesten wenn mal der deutsche TÜV nachfragt, sollte doch hier eine Doku mit den offiziellen Drosselungs-Maßnahmen vorhanden sein?
(Oder bin ich da zu verwöhnt, weil ich beruflich aus der Richtung Automobil-Zulieferer komme?)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Wie groß ist denn das KAT Loch bei deiner BETA und welches Problem hast du überhaupt damit ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Jetzt, nach mehreren Jahren haben wir Probs zu rekonstruieren, welche Variante auf genau welcher VIN sass. Vermutlich auch deswegen, weil das wie umschlu richtig sagt, bisher keine Sau interessierte.
Die Anfrage, die Staubkorn parallel auch ans Werk gerichtet hat, ist versandet. Ich versuch' grad, sie wieder auszubuddeln.
Ohne Polemik: Wer Ansprüche wie an die Zuliererindustrie der Autobranche stellt, muss Honda oder BMW kaufen. Die ticken vermutlich ähnlich. Bauen aber leider keine 50er.....Wir funktionieren anders und das ist hoffentlich kein Geheimnis.

Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Staubkorn
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta RR 50 Enduro (MY15)
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Das ist nicht meine Absicht; ich versuche alles zu geben. Ich hatte eher die Befürchtung dass es Zuviel des Guten ist?umschlu schrieb: Du verwöhnst uns jedenfalls nicht gerade mit Fakten:?
Das KAT-Loch ist..umschlu schrieb: Wie groß ist denn das KAT Loch bei deiner BETA und welches Problem hast du überhaupt damit ?
- nach den möglichen Varianten, die Redcat heute geschildert hat, haben wir die alte Variante
-> "Stauscheibe auf Flöte mit Flaschenhals in Fahrtrichtung".
Hier hat der Vorbesitzer die Stauscheibe abgeflext.
Damit steht der volle Flaschenhals-Durchmesser (ca. 24mm) für die Abgase zur Verfügung.
=> Es ist mindestens ein 90'er HD notwendig
=> Stauscheibe und HD illegal
Das Problem ist..
Wir möchten es einfach wieder in den originalen (also legalen) Zustand versetzen.
Ziel ist es, dass es ca. 45km/h fährt und der Anzug akzeptabel ist; ich gehe einfach mal davon aus, dass das im Auslieferungs-Zustand wohl so war?
Wir hatten vor kurzem einen Unfall in der Familie. Hier wäre eine entdrosselte Maschine (dann ohne Zulassung und Versicherung!) fatal gewesen. Deshalb der Aufwand meinerseits das Thema legal umzusetzen.
Die Lösung wäre..
1. Ich komme irgendwie an eine belastbare, also "TÜV-sichere" Info, wie groß der offizielle Loch-Durchmesser war
2. Wir schweißen die Scheibe wieder rein.
2. Wir bauen die Original-Düse wieder ein (76'er) -> Hier habe ich ja die Angabe aus dem Handbuch.
=> Sohnemann fährt ein legales Moped und hat Spaß daran..
Dass Du hier im Forum und auch beim Support involviert bist? Eine so direkte Kommunikation mit dem Endkunden gibt's bei Honda und BMW mit Sicherheit nicht.. => Großes Lob!Redcat schrieb: Die Anfrage, die Staubkorn parallel auch ans Werk gerichtet hat, ist versandet. Ich versuch' grad, sie wieder auszubuddeln.
Ich möchte auch keinen unnötigen, bzw. parallelen Aufwand erzeugen; ich dachte halt, dass ich über den Beta-Support direkter an die Info zum Loch-Durchmesser komme..
Da bin ich bei dir. Wenn meine Bemühungen ins Leere laufen, bleibt mir ja immer noch die Möglichkeit, einen neuen KAT zu kaufen; der ist dann mit Sicherheit (und Original-Rechnung) "legal genug".Redcat schrieb: Ohne Polemik: Wer Ansprüche wie an die Zulieferindustrie der Autobranche stellt, muss Honda oder BMW kaufen.
Aber einen Versuch ist es ja wert; so ein KAT ist ja auch nicht ganz billig.
Dietmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.