Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 50 Drosselung/Kat/Stauscheibe
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
06 Juli 2020 20:23 #11
von umschlu
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf RR 50 Drosselung/Kat/Stauscheibe
Ist jetzt wirklich nur meine persönliche Meinung. Investiere die 100 EUR und kaufe dir einen neue KAT.
Wenn du an dem vorhandenen KAT rumschweißt wird es zumindest immer noch wie manipuliert aussehen.
Wenn du an dem vorhandenen KAT rumschweißt wird es zumindest immer noch wie manipuliert aussehen.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Staubkorn
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta RR 50 Enduro (MY15)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
07 Juli 2020 19:04 #12
von Staubkorn
Staubkorn antwortete auf RR 50 Drosselung/Kat/Stauscheibe
So, auf Anregung von umschlu, und nach reiflicher Überlegung meinerseits, denke ich, dass das Wetter momentan viel zu schön ist, um sich mit solchen Details zu beschäftigen. Ich nehme es wohl etwas zu genau, schließe für mich mit dem Thema ab und fahre stattdessen lieber mit meinem Moped (Tiger T400) rum; da gibt es zum Glück keine (gesetzliche) Notwendigkeit zu einer Drosselung..
Ich werde unsere Beta bei Gelegenheit durch entsprechende Konfiguration in eine "stabile Seitenlage" bringen.
=> entspannte 45+km/h mit annehmbaren Anzug, so dass es zumindest auf dem mobilen Rollenprüfstand nichts zu beanstanden gäbe.

Danke an die Beteiligten in diesem Thread..
Dietmar
Ich werde unsere Beta bei Gelegenheit durch entsprechende Konfiguration in eine "stabile Seitenlage" bringen.
=> entspannte 45+km/h mit annehmbaren Anzug, so dass es zumindest auf dem mobilen Rollenprüfstand nichts zu beanstanden gäbe.

Danke an die Beteiligten in diesem Thread..
Dietmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Husky
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
06 Jan. 2021 12:31 #13
von Husky
Husky antwortete auf RR 50 Drosselung/Kat/Stauscheibe
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich habe ein ähnliches Problem wie Staubkorn.
Mein Sohn hatte vor ein paar Jahren eine Beta RR50 (Standard, Bj.13 o. 14 mit Mofadrosselung von alpha Technik) gebraucht gekauft.
Von der Drosselung war jedoch nichts verbaut, Teile nur beigelegt.
Die Beta wurde immer offen, in folgender Konfiguration gefahren:
- HD98
- Drossel mit Kat zwischen Krümmer u. Birne entfernt
Die Fahrleistungen in Bezug auf Geschwindigkeit (ca. 75 km/h) und Anzug waren dabei wirklich gut.
So weit so gut, um die Beta zu verkaufen habe ich sie letzten Winter wieder auf Vordermann gebracht (dachte ich
) und sie dabei auf die originale Drosselung (45km/h) umgerüstet:
- HD76
- Einbau oben genannter Drossel mit Kat
Ergebnis des Drosselversuchs………… die Beta lief wie ein Sack Nüsse (max. 30km/h) ohne Anzug
Übersetzung, CDI, etc. alles original (nichts von der Mofadrosselung verbaut).
Drossel/Kat ist ein Bauteil mit Reduzierung von Außendurchmesser 35mm auf 26mm. Am Ende der 26mm Seite ist ein Lochblech mit zentraler Bohrung (Durchmesser: 8,5mm) aufgeschweißt.
Dann kam plötzlich der Frühling
und ich musste großes Moped fahren, Problem vertagt
.
Gestern aus Langeweile wieder die Beta aus der Ecke geholt und Drossel/Kat raus, HD76 wieder rein.
Ergebnis…. lief wieder flott wie vor der Drosselung.
Vermutungen/ Befürchtungen meinerseits wie Endtopf falsch gestopft, Kolben verkehrt eingebaut, Ölpumpe falsch eingestellt, etc. konnte ich somit ausschließen.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, warum die Drosselung nicht funktioniert.
Gruß
Christian
ich bin neu hier.
Ich habe ein ähnliches Problem wie Staubkorn.
Mein Sohn hatte vor ein paar Jahren eine Beta RR50 (Standard, Bj.13 o. 14 mit Mofadrosselung von alpha Technik) gebraucht gekauft.
Von der Drosselung war jedoch nichts verbaut, Teile nur beigelegt.
Die Beta wurde immer offen, in folgender Konfiguration gefahren:
- HD98
- Drossel mit Kat zwischen Krümmer u. Birne entfernt
Die Fahrleistungen in Bezug auf Geschwindigkeit (ca. 75 km/h) und Anzug waren dabei wirklich gut.
So weit so gut, um die Beta zu verkaufen habe ich sie letzten Winter wieder auf Vordermann gebracht (dachte ich

- HD76
- Einbau oben genannter Drossel mit Kat
Ergebnis des Drosselversuchs………… die Beta lief wie ein Sack Nüsse (max. 30km/h) ohne Anzug

Übersetzung, CDI, etc. alles original (nichts von der Mofadrosselung verbaut).
Drossel/Kat ist ein Bauteil mit Reduzierung von Außendurchmesser 35mm auf 26mm. Am Ende der 26mm Seite ist ein Lochblech mit zentraler Bohrung (Durchmesser: 8,5mm) aufgeschweißt.
Dann kam plötzlich der Frühling


Gestern aus Langeweile wieder die Beta aus der Ecke geholt und Drossel/Kat raus, HD76 wieder rein.
Ergebnis…. lief wieder flott wie vor der Drosselung.
Vermutungen/ Befürchtungen meinerseits wie Endtopf falsch gestopft, Kolben verkehrt eingebaut, Ölpumpe falsch eingestellt, etc. konnte ich somit ausschließen.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, warum die Drosselung nicht funktioniert.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Husky
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
06 Jan. 2021 12:33 #14
von Husky
Husky antwortete auf RR 50 Drosselung/Kat/Stauscheibe
Berichtigung HD98 natürlich wieder rein

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.