Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kühlervolumen bei der RR 50
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
wenn´s nicht überkocht reicht die kühlleistung und man muss nichts verändern.8004-ACE schrieb: Ich habe hier um die Ecke weit außerhalb einer Ortschaft eine stillgelegte Strecke, sehr klein aber macht schon Spaß (Foto von oben anbei). Hier 10 bis 15 Minuten viel im 1./2. oder max. 3 Gang wird der Kühlkreislauf schon ordentlich heiß, für meinen Einruck zumindest nicht optimal für das Moped. Deshalb kam ich zu dem Thema hier.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
b-joe schrieb:
wenn´s nicht überkocht reicht die kühlleistung und man muss nichts verändern.8004-ACE schrieb: Ich habe hier um die Ecke weit außerhalb einer Ortschaft eine stillgelegte Strecke, sehr klein aber macht schon Spaß (Foto von oben anbei). Hier 10 bis 15 Minuten viel im 1./2. oder max. 3 Gang wird der Kühlkreislauf schon ordentlich heiß, für meinen Einruck zumindest nicht optimal für das Moped. Deshalb kam ich zu dem Thema hier.
Müssen tut natürlich niemand etwas, aber die optimale Kühlwassertemperatur liegt bei: (55-60 Grad).
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34

Wenn ich mich hier mal kurz einmischen darf würde ich sagen das das Moped wie bereits gesagt solange es nicht überkocht noch im ramen ist.
Allerdings wenn dir einfach das Schrauben Spaß macht gibt es finde ich nichts einzuwenden schaden tut es keinesfalls weil zu kalt wird sie ja nicht. (Siehe Racing Modell)
Jetzt noch mal ne blöde Frage hast du schon über einen Lüfter nachgedacht?
Ilja
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Kuehleperson schrieb: Jetzt noch mal ne blöde Frage hast du schon über einen Lüfter nachgedacht?
Ilja
Wenn der heiße Motor bei der 50er abgestellt wird, gibt es eine Zwangszirkulation vom Kühlwasser und die Temperatur wird weiter im grünen Bereich gehalten.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
B3TAGVY schrieb: Liegt die optimale Temperatur nicht bei 90 Grad?
Bei 55 bis 60 Grad wird die beste Motorleistung und die geringste Chance auf einen Motorschaden erreicht.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
es wäre für alle hersteller kein problem die motoren auf 50-60°C laufen zu lassen, nur macht das keiner....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8004-ACE
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
erstmal zwischendurch schon mal vielen Dank euch allen für die ganzen Infos, die hier zusammenkommen zum Thema. Das ist sehr hilfreich.
Ich denke mal bei den großen Maschinen merkt man im Bezug auf die Leistung eher weniger Unterschiede, bei der RR 50 ist mein Eindruck das sie etwas mehr Anzug hat wenn sie noch kalt ist. Ist sie dann dagegen komplett heiß gefahren, zieht sie merkbar etwas weniger an.
Einen ähnlichen Effekt bemerke ich, wenn ich länger mit Vollgas den Berg hochfahre am Stück. Lässt man die Maschine danach etwas abkühlen, zieht sie gefühlsmäßig wieder etwas mehr an.
Das ist natürlich alles nur minimal, bitte nicht falsch verstehen.
Und es ändert auch nichts daran, dass die RR 50 die beste 50er ist die man kaufen kann

Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kuehleperson
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
umschlu schrieb:
Kuehleperson schrieb: Jetzt noch mal ne blöde Frage hast du schon über einen Lüfter nachgedacht?
Ilja
Wenn der heiße Motor bei der 50er abgestellt wird, gibt es eine Zwangszirkulation vom Kühlwasser und die Temperatur wird weiter im grünen Bereich gehalten.
Aber es geht ja ums langsame fahren mit viel gas wo der Luftstrom fehlt oder?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Kuehleperson schrieb:
Aber es geht ja ums langsame fahren mit viel gas wo der Luftstrom fehlt oder?
Solche Konstruktionen mit Lüfter gibt es bei Mopeds ohne Fahrzeugbatterie nicht und das hat mehere Gründe.
Die Lösung von BETA mit dem Doppelkühler halte ich für die beste Lösung in allen Lebenslagen.
p.s.
Die RR125 2T hat auch keinen Lüfter wegen fehlender Fahrzeugbatterie.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.