Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Kühlervolumen bei der RR 50

Mehr
08 Aug. 2021 15:18 #21 von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50
Das ist ein Argument gegen das ich nichts sagen kann. :smic:

Ilja

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
08 Aug. 2021 15:21 #22 von umschlu
umschlu antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50

b-joe schrieb: eigendlich ist alles was man an wärmeenergie abführt verlustleistung..


Es geht doch um den Wirkungsgrad des Motors und der hängt an der Temperaturdiffernz zwischen zugeführter und abgeführter Wärme. In einem kalten Brennraum dehnt sich das Benzingemisch bei der Verbrennung stärker aus als in einem überhitzten Brennraum.
Nicht umsonst hat ein wassergekühlter Motor mehr Leistung wie ein luftgekühlter Motor.
Jeder der schon mal eine überhitzte Enduro gefahren hat wird dir von Leistungsverlust berichten und nicht von Leistungssteigerung.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kuehleperson, 8004-ACE

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8004-ACE
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Mehr
08 Aug. 2021 17:51 #23 von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50
Hey Umschlu,

danke für deine Ausführungen. Ich muss anhand dieser Infos einfach mal feststellen, dass sich das dann irgendwo mit "meiner Praxis" deckt.

Und dass die Doppelkühler-Lösung der Racing wirklich die optimale Lösung darstellt,
ich werde das auch so machen.

Ich will die RR 50 ja langfristig behalten und zugleich vielseitig einsetzen.

Und Spaß habe ich auf jeden Fall an diesen Dingen, dass ist klar ;-)

Gruß,
Nils

PS: Bei der Getrenntschmierung wird drehzahlabhängig 2-Takt-Öl hinzugefügt. Für Gemisch habe ich mal irgendwo was von 1:60 für RR 50 gelesen.
Meine ist ja von 2020, EURO 4 und hat kein Tuning, also wirklich nach wie vor Originalzustand mit Kat, normaler Hauptdüse, AIS usw... bin ich da mit 1:60 auf der sicheren Seite oder ist 1:50 besser?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2021 20:58 #24 von b-joe
b-joe antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50

umschlu schrieb: Es geht doch um den Wirkungsgrad des Motors und der hängt an der Temperaturdiffernz zwischen zugeführter und abgeführter Wärme. In einem kalten Brennraum dehnt sich das Benzingemisch bei der Verbrennung stärker aus als in einem überhitzten Brennraum.
Nicht umsonst hat ein wassergekühlter Motor mehr Leistung wie ein luftgekühlter Motor.
Jeder der schon mal eine überhitzte Enduro gefahren hat wird dir von Leistungsverlust berichten und nicht von Leistungssteigerung.

du schweifst gerade vom thema ab. (}
Folgende Benutzer bedankten sich: umschlu

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
09 Aug. 2021 17:18 #25 von umschlu
umschlu antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50

8004-ACE schrieb:
Meine ist ja von 2020, EURO 4 und hat kein Tuning, also wirklich nach wie vor Originalzustand mit Kat, normaler Hauptdüse, AIS usw... bin ich da mit 1:60 auf der sicheren Seite oder ist 1:50 besser?


Hi Nils,

das hatte ich jetzt so gar nicht erwartet. Mit der Serienleistung von einem Mokick solltest du tatsächlich mit dem Serienkühler auskommen. Die Kosten und den Aufwand für den Doppelkühler kannst du dir dann sparen. Ich war von mindestens 15 Ps+ ausgegangen. Ich wollte auch gar nicht nach deiner Motorleisung fragen, weil das nicht in ein öffentliches Forum gehört.

Gruß
Ulrich

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: b-joe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 19:00 #26 von halpgas
halpgas antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50

umschlu schrieb:

Kuehleperson schrieb:
Aber es geht ja ums langsame fahren mit viel gas wo der Luftstrom fehlt oder?


Solche Konstruktionen mit Lüfter gibt es bei Mopeds ohne Fahrzeugbatterie nicht und das hat mehere Gründe.

Die Lösung von BETA mit dem Doppelkühler halte ich für die beste Lösung in allen Lebenslagen.

p.s.
Die RR125 2T hat auch keinen Lüfter wegen fehlender Fahrzeugbatterie.



Das ist generell so nicht richtig - siehe z.B. Evo
Hat keine Batterie aber einen Lüfter, sogar serienmäßig :knips:

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8004-ACE
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Mehr
10 Aug. 2021 10:00 - 12 Aug. 2021 12:01 #27 von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50

umschlu schrieb: das hatte ich jetzt so gar nicht erwartet. Mit der Serienleistung von einem Mokick solltest du tatsächlich mit dem Serienkühler auskommen. Die Kosten und den Aufwand für den Doppelkühler kannst du dir dann sparen. Ich wollte auch gar nicht nach deiner Motorleisung fragen, weil das nicht in ein öffentliches Forum gehört.

Gruß
Ulrich


Hi Ulrich,

also grundsätzlich ist es ja nicht so, dass ich den Standard-Kühler für nicht ausreichend halte. Ich hoffe man versteht mich hier nicht falsch, mir geht es eher um die vorbeugende Instandhaltung bzw. Optimierung einfach weil man das halt kann.

Ich wechsele auch sehr viel früher Motor- und Getriebeöle bei Fahrzeugen, als vorgeschrieben. Schadet nicht würde ich sagen, besonders wenn man nicht vor hat die Fahrzeuge weiterzugeben.

Um hier beim Thema zu bleiben, die Racing hat den Doppelkühler ja auch bereits im Serienzustand. Von daher wäre das letztlich aus meiner Sicht gar keine Abweichung davon.
Wird wohl ein Projekt für den Urlaub.

Nils
Letzte Änderung: 12 Aug. 2021 12:01 von admin. Begründung: nur Zitatformatierung geändert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8004-ACE
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
Mehr
04 Nov. 2021 07:28 #28 von 8004-ACE
8004-ACE antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50
Jo Leute, ich muss mich hier mal revidieren... ich fahre ganzjährig und merke gerade, dass bei vollem Fahrtwind der Kühlerdeckel gar nicht mehr warm wird.
Also ich denke ich habe damit die Erfahrung gemacht, dass bei Werkszustand keine Notwendigkeit besteht, die Kühlung zu verbessern. Das ist völlig ausreichend, wie es hier ja mehrmals bemerkt wurde.

:frog:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2021 08:09 #29 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50
Meine RR Factory (80ccm) hat zwei Kühler und die werden eigentlich nur im Sand richtig warm, oder wenn es lange bergauf geht. Für den Fall habe ich auf dem ersten Kühler (links) zwei Ventilatoren mit je 10 Watt, die Luft von außen durch den Kühler ansaugen. Geschalten werden diese über den Blinkerschalter, da ich keine Blinker benutze. Also nach links blinken, schaltet die Lüfter an. Eine Erinnerung in Form einer dauerhaft grün leuchtenden Blinkeranzeige im Tachodisplay ist hier Standard. Übrigens ist das ganze ohne große Eingriffe entfernbar.

Auf längeren Passagen mit höherer Geschwindigkeit (>80km/h) werden die Kühler im Sommer idealwarm. Im Winter habe ich einen Kunststoffbogen, der zwischen Leitblech und linken Kühler gesteckt wird. Sonst bekommt das Wasser keine Idealtemperatur.

Anbei einmal ein Bild beim Einbau und eins fertig.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: umschlu

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2021 08:19 #30 von Kuehleperson
Kuehleperson antwortete auf Kühlervolumen bei der RR 50
Ich muss sagen die Lösung mit den PC-Lüftern finde ich schon sehr geil :smic: .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo