Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Neuer Beta 300RR Fahrer mit Fahrwerksfragen

Mehr
18 Mai 2014 05:36 #11 von ZxMadX
Ich hatte nun die Gabel komplett zerlegt und kann keines Wegs behaupten das sie nix taugt O.o Stand- und Gleitrohr laufen von selbst, Losbrechmoment = 0. Kolbenstange sehr Leichtgängig! Shimbelegung mau..:) Würde ich an so ein Shimsortimentkasten rankommen, würde ich selber testen,
die Kästen sind aber schweine Teuer!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2014 08:00 #12 von kolwen
Die Shimbelegung kann ich dir nicht sagen aber der Zah Racing ändert die für kleines Geld und danach ist die Gabel auch MX tauglich.

Das klappern der Gabel habe ich nun auch entfernt. Ich habe die Federn einer Kayaba OC verbaut, die Länge hat gepasst (460mm passend aus Husky und Yamaha usw.). Der Durchmesser ist etwas größer, daher haben die Federn nicht mehr so viel Spiel im Rohr. Die Führungsbuchsen der Kayaba passen übrigens auch.

Gruß Kolwen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2014 16:04 - 18 Mai 2014 16:08 #13 von ZxMadX
Ich bin heute mit dem Setting gefahren welches ich auf der letzten Seite angestrebt habe! Die Gabel funktioniert jetzt richtig gut, endlich dämpfung da :) Nur die Durchschlagreserve ist nicht so groß wie bei ClosedCatrige Systemen. Beschleunigungs und Bremswellen schluckt sie Super :):up|:

War übrigends heute in Walldorf-Wiesloch, da sind noch 2 x Beta 300rr Factory und eine 350er Factory auf der Strecke gewesen :)
Letzte Änderung: 18 Mai 2014 16:08 von ZxMadX.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2014 16:51 #14 von Choice
Dir kann geholfen werden! Es gibt einen kompletten Satz Dämpfungsventile gefertigt von C2P, der mit 6mm Shims bestückt wird. Diese sind deutlich günstiger. Dafür kosten die Ventile EUR 200,-. Habe ich am Lager.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2014 17:46 - 19 Mai 2014 17:58 #15 von ZxMadX
verstehe ich das richtig, das es für 200€ komplette Ventile für jeweils 2x Zug und 2x Druckstufe mit besserer Shimbelgung und vermutlich optimierten Ölfluss gibt? Die alten "ausbauen" und die neuen verbauen und fertig? Die Info´s sind rar :D

Sind diese schon ausgibig getestet worden ?

konkret würde mich interessieren in welchen Funktionberreichen Verbesserungen erarbeitet wurden?

-Durchschlagreserve erhöht?
-Einstellberreiche von Zug- und Druckstufe vergrößert?
-verbessertes Ansprechverhalten der Dämpfungen?
-mehr Progressivität?
Letzte Änderung: 19 Mai 2014 17:58 von ZxMadX.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2014 19:23 #16 von Choice
Nein, es gibt für EUR 200,- einen kompletten Satz Ventile, den Du mit handelsüblichen 6mm-ID-Shims bestücken kannst.

BETA und das schon eine ganze Weile!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2014 19:42 #17 von ZxMadX
jetzt hab ichs gerafft xD, das Ventil ermöglicht nur "übliche shims" zu verwenden, weil die Sachs verbauten Shims fast keiner herbekommt bzw. in nicht allen Variationen verfügbar sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2014 21:26 - 20 Mai 2014 05:25 #18 von engl

ZxMadX schrieb: ... mit besserer Shimbelgung und vermutlich optimierten Ölfluss ...

-Durchschlagreserve erhöht?
-Einstellberreiche von Zug- und Druckstufe vergrößert?
-verbessertes Ansprechverhalten der Dämpfungen?
-mehr Progressivität?





Es gibt beim Fahrwerk nicht "besser " oder "optimiert", sondern nur "besser für dich " oder "optimiert für dich".

Was ich sagen will : nicht jeder will das gleiche wie du und für andere ist das, was du willst, kompletter nonsens! Ich hab mir die gleiche Gaberl erst mal im Highspeed Bereich deutlich weicher gemacht und dafür die Durchschlagsreserven verbessert, bevor ich mir die Öhlins Cartridge geholt hab und für MICH anpassen hab lassen!

)))


PS : wie kommt ihr drauf, daß es keine Shims gibt? ->google! )))
Letzte Änderung: 20 Mai 2014 05:25 von engl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2014 19:18 #19 von kolwen
Meine letzte Modifikation an der Gabel, auf polierte 4.6er Kayaba Federn umzurüsten, hat sich gelohnt. Am Wochenende war der IGE Lauf in Wolfshausen. Dort war wirklich alles dabei was man einem Fahrwerk abverlangen kann. Von kleinen bis großen Wellen, Wurzeln, tiefen Rillen und ordentlich MX Anteilen mit Sprüngen ins Flache usw. Die Gabel hat wirklich super funktioniert bei allem, so universell waren meine Kayabas nicht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2014 08:51 #20 von ZxMadX
nach reichlich Testerei, hab ich die Sachsgabel rausgehauen! Wie kann das den sein, dass schon nach knapp 10std. die Tauchrohre viele Laufspuren haben...gerade Richtung Hinterrad, also wenn ich anbremse, ist das Rohr schon fast blank poliert -.-!

Eingebaut habe ich vorn eine 48mm Kayaba CC mit komplet. Brembobremsanalge, hinten hab ich den Sachsstoßdämpfer mit der passendenden Kayabafeder ausgestattet!

Gestern gefahren -> Geil

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo