Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 450 '13 Welches Mousse?
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
06 Sep. 2015 19:50 #1
von MariusRR
RR 450 '13 Welches Mousse? wurde erstellt von MariusRR
Habe seit Freitag meine RR 450 My13.
Nun bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Mousse. Was könnt ihr mir da empfehlen? Und worauf muss ich achten?
Gruß Marius
Nun bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Mousse. Was könnt ihr mir da empfehlen? Und worauf muss ich achten?
Gruß Marius
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
06 Sep. 2015 20:16 #2
von DanyMC
DanyMC antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
GoldenTyre kann ich empfehlen! Hält seit 106 bh!
Worauf du achten musst:
Das es immer feucht genug ist (Moussegel)
Worauf du achten musst:
Das es immer feucht genug ist (Moussegel)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
06 Sep. 2015 20:33 #3
von MariusRR
MariusRR antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Was ich bisher gelesen habe: Michelin BIB und GoldenTyre soll das beste sein. Wo liegen die Unterschiede?
Danke dir schon mal
Danke dir schon mal
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
06 Sep. 2015 20:55 #4
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Kann ich dir ned sagen. Habe damals das 140er Desert für hinten bekommen und ein 90er für vorne
Anfangs solltest da wirklich Große reifen nehmen (innendurchmesser) z.b Mitas EF07. Da das Mousse sonst sehr viel Druck simuliert.
Bin bis jetzt zufrieden!
Wie gesagt, Mousse immer feucht (also sehr gut eingeschmiert mit dem Moussefett) im Reifen und oft genug nachfetten. Dann haltet es sehr lang!
Anfangs solltest da wirklich Große reifen nehmen (innendurchmesser) z.b Mitas EF07. Da das Mousse sonst sehr viel Druck simuliert.
Bin bis jetzt zufrieden!
Wie gesagt, Mousse immer feucht (also sehr gut eingeschmiert mit dem Moussefett) im Reifen und oft genug nachfetten. Dann haltet es sehr lang!
Folgende Benutzer bedankten sich: MariusRR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
07 Sep. 2015 12:54 #5
von chabbes
chabbes antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
Servus,
Ich habe BIB und Goldentyre, beide halten bisher über 80BH.
Der Hintere war ein gebrauchter Goldentyre 140-er. Der musste beim Vorganger
Schon gut 30BH Laufen , also gut über 120BH.
Wird immer gut gefettet, ist mit der Zeit kleiner und weicher geworden, im Moment fallt
Der in den EF07-superlight alleine rein, simuliert so grad mal 0,5bar, was Im gelande super ist.
Allerdings dadurch auf der Strasse wie auf Eier, Und da fahr ich den dann auch langsam um ihn
Nicht zu schrotten.
Fur Mousse sollte Dein Reifen eine weiche Karkasse haben und der Mousse dazu passen, sonst
Kann es sein dass du wie mit 1.5 bar Druck raus kommst
Dany hat mal erwahnt dass der Hippie da ganz gut Auskunft zu Mousse-Reifenpaarung geben kann.
Bei Mir hat es ausversehen hingehauen
LG
Chabbes
Ich habe BIB und Goldentyre, beide halten bisher über 80BH.
Der Hintere war ein gebrauchter Goldentyre 140-er. Der musste beim Vorganger
Schon gut 30BH Laufen , also gut über 120BH.
Wird immer gut gefettet, ist mit der Zeit kleiner und weicher geworden, im Moment fallt
Der in den EF07-superlight alleine rein, simuliert so grad mal 0,5bar, was Im gelande super ist.
Allerdings dadurch auf der Strasse wie auf Eier, Und da fahr ich den dann auch langsam um ihn
Nicht zu schrotten.
Fur Mousse sollte Dein Reifen eine weiche Karkasse haben und der Mousse dazu passen, sonst
Kann es sein dass du wie mit 1.5 bar Druck raus kommst

Dany hat mal erwahnt dass der Hippie da ganz gut Auskunft zu Mousse-Reifenpaarung geben kann.
Bei Mir hat es ausversehen hingehauen

LG
Chabbes
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
07 Sep. 2015 16:10 #6
von DanyMC
DanyMC antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
Ja, bezüglich Mitas und Mousse ist
www.entouroshop.at
ne Top Adresse!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
07 Sep. 2015 16:39 #7
von MariusRR
MariusRR antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Danke euch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- K+P_Zweiradtechnik
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 21
07 Sep. 2015 18:46 - 07 Sep. 2015 22:38 #8
von K+P_Zweiradtechnik
Der Mitas EF07 hat aber eine normal kleine Karkasse und funktioniert gut mit Michelin BIB M14 oder Mefo MOM 18-0. Die Pirelli Reifen z.B. sind innen größer, da empfehle ich MOM 18-1!
Gruß
Heiko
K+P_Zweiradtechnik antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
DanyMC schrieb: Kann ich dir ned sagen. Habe damals das 140er Desert für hinten bekommen und ein 90er für vorne
Anfangs solltest da wirklich Große reifen nehmen (innendurchmesser) z.b Mitas EF07.
Der Mitas EF07 hat aber eine normal kleine Karkasse und funktioniert gut mit Michelin BIB M14 oder Mefo MOM 18-0. Die Pirelli Reifen z.B. sind innen größer, da empfehle ich MOM 18-1!
Gruß
Heiko
Letzte Änderung: 07 Sep. 2015 22:38 von admin. Begründung: nur Zitatformat geändert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
07 Sep. 2015 20:47 #9
von Jogi
Jogi antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Moin fahre seit Jahren BIB Mousse von Michelin vorne wie hinten, meistens mit Michilin reifen aber auch mit Mitas C10 und C12 halten so ca. 150 -200h werden gegen Ende halt immer kleiner und da durch auch immer weicher. Fange meistens mit 130er mousse im 140er Reifen an und gehen dann bis 120er Reifen runter.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
07 Sep. 2015 21:03 #10
von MariusRR
MariusRR antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Ja hört sich ja klasse an aber ich würde ungerne mit 5 Mousse Größen für jeweils vorne und hinten und 20 verschiedenen Reifen anfangen.
Was könnte ich mir denn zu Beginn holen? Fahre ca. 60% Enduro wandern und 40% Endurostrecke
Habe zur Zeit noch die originalen Reifen drauf (RR 450 My14 15h)
Bezeichnung müsste ich morgen mal gucken. Der Hinterreifen müsste in absehbarer Zeit ersetzt werden, vorne sieht noch aus wie neu.
Wie sollte ich da am besten vorgehen?
Danke
Was könnte ich mir denn zu Beginn holen? Fahre ca. 60% Enduro wandern und 40% Endurostrecke
Habe zur Zeit noch die originalen Reifen drauf (RR 450 My14 15h)
Bezeichnung müsste ich morgen mal gucken. Der Hinterreifen müsste in absehbarer Zeit ersetzt werden, vorne sieht noch aus wie neu.
Wie sollte ich da am besten vorgehen?
Danke
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.