Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR 450 '13 Welches Mousse?
- K+P_Zweiradtechnik
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 21
08 Sep. 2015 06:33 #11
von K+P_Zweiradtechnik
K+P_Zweiradtechnik antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Marius lass Dich nicht verunsichern
Bei 90/90 oder 80/100-21 Vorderreifen ist der Michelin BIB M15 eine gute Wahl. Am Hinterrad bis Du mit BIB 14 oder mit der Mefo Mousse Mulde ( dieser hat innen einen kleinen Offroad-Schlauch mit 3mm Wandung auf der sicheren Seite. Somit ist der Luftdruck variabel und natürliche Schrumpfung des Mouses können mit der Zeit durch Luftdruck ausgeglichen werden


- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
08 Sep. 2015 12:40 #12
von MariusRR
MariusRR antwortete auf Re:RR 450 '13 Welches Mousse?
Also kaufe ich für vorne M15 BIB Mousse, mit welchem Reifen? Kann ich den jetzigen drauf lassen?
Hinten entweder BIB M14 oder Mefo Mousse Mulde. Bei BIB M14 habe ich nach einiger Zeit einen Luftdruck Verlust (wie bei allen Mousse) welchen ich nicht ausgleichen kann. Das Mefo Mousse Mulde hingegen kann ausgeglichen werden? Ist jedoch trotzdem "unkaputtbar". Habe ich alles richtig verstanden?
Dann scheint es mir ja am sinnvollsten hinten Mefo Mousse Mulde zu nehmen. Sollte ich dieses in der aktuellen Reifen Größe 140,80-18 nehmen?
MEFO Mousse *Mulde*+Tube (140/80-18 all)
Welchen Reifen ziehe ich mir dann hinten mit drauf?
Hinten entweder BIB M14 oder Mefo Mousse Mulde. Bei BIB M14 habe ich nach einiger Zeit einen Luftdruck Verlust (wie bei allen Mousse) welchen ich nicht ausgleichen kann. Das Mefo Mousse Mulde hingegen kann ausgeglichen werden? Ist jedoch trotzdem "unkaputtbar". Habe ich alles richtig verstanden?
Dann scheint es mir ja am sinnvollsten hinten Mefo Mousse Mulde zu nehmen. Sollte ich dieses in der aktuellen Reifen Größe 140,80-18 nehmen?
MEFO Mousse *Mulde*+Tube (140/80-18 all)
Welchen Reifen ziehe ich mir dann hinten mit drauf?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- harry22
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 6
08 Sep. 2015 13:12 #13
von harry22
harry22 antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
hallo
jetzt bitte nicht lachen
nur was ist denn bitteschön ein
mousse ?????
wahrscheinlich habe ich mich jetzt zum deppen gemacht
aber ich kenne das nicht !!
danke fürs antworten
gruss harry
jetzt bitte nicht lachen
nur was ist denn bitteschön ein
mousse ?????
wahrscheinlich habe ich mich jetzt zum deppen gemacht
aber ich kenne das nicht !!
danke fürs antworten
gruss harry
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
08 Sep. 2015 13:23 #14
von Schrammi
Hi Harry,
das ist ein "Vollgummi" welches anstatt des Schlauches in den Reifen kommt.
Dadurch bist vor Plattfüssen bewahrt.
Gruß
Jens
P.S.: Fahre auch noch mit herkömmlichen Schlauch.
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
harry22 schrieb: hallo
jetzt bitte nicht lachen
nur was ist denn bitteschön ein
mousse ?????
wahrscheinlich habe ich mich jetzt zum deppen gemacht
aber ich kenne das nicht !!
danke fürs antworten
gruss harry
Hi Harry,
das ist ein "Vollgummi" welches anstatt des Schlauches in den Reifen kommt.
Dadurch bist vor Plattfüssen bewahrt.
Gruß
Jens
P.S.: Fahre auch noch mit herkömmlichen Schlauch.
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- K+P_Zweiradtechnik
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 21
08 Sep. 2015 16:53 #15
von K+P_Zweiradtechnik
K+P_Zweiradtechnik antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
Mit BIB15 vorn kannst Du den jetzigen Reifen drauf lassen. Bei BIB M14 am besten den Michelin E3 oder E6 140/80-18 oder Mitas EF07 140/80-18 nehmen.
Mit Mefo Mousse Mulde alle Reifen wie 110/100-18,120/90-18,130/80-18 und 140/80-18
Bitte Interesse erstelle ich Dir ein Angebot. Bitte Mail am koe-po@web.de
Gruß
Heiko
Mit Mefo Mousse Mulde alle Reifen wie 110/100-18,120/90-18,130/80-18 und 140/80-18
Bitte Interesse erstelle ich Dir ein Angebot. Bitte Mail am koe-po@web.de
Gruß
Heiko
Folgende Benutzer bedankten sich: MariusRR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
08 Sep. 2015 17:14 - 09 Sep. 2015 13:51 #16
von admin
Michelins
Erläuterungen sagen alles und nichts.
Bei
Goldentyre
hab ich auch nicht mehr gefunden...
Grundsätzlich handelt es sich um Schaumschläuche aus Zellkautschuk, ähnliches Material wie Neopren oder Moosgummi.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
harry22 schrieb: ...nur was ist denn bitteschön ein mousse ?????

BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 09 Sep. 2015 13:51 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
09 Sep. 2015 10:17 #17
von Bubu
Bubu antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
Ich fahr seit 3 Jahren mit Technomousse. haben die Romaniacs ausgehalten, 4h Enduro oder Endurotouren.
Gefahren auf RR400 und 350EFI
Made in
Meine Erfahrungen: halten lange wenn sie wie beschrieben gut gepflegt werden; bei jedem Reifenwechsel wieder einsalben mit Gel, wobei ich immer das von Technomousse verwende.
Beim Abstellen des Moppeds immer auf dem Bock wenn möglich, vorallem nach dem Einsatz, da die Mousse warm sind.
Im gegensat zu anderen scheinen sie erst hart (vorallem bei der Montage) und erreichen ihre maximale Elastizität nach einigen Minuten der Nutzung. Im Ruhezustand nimmt es die ursprüngliche Härte wieder an.
Haben kein Ablaufdatum beim Lagern, zerbröseln also nicht wenn sie länger im Keller liegen.
Es gibt sie in 2 Härten > 'Enduro' und 'Soft'.
Wobei ich die normalen 'Enduro' verwende für alle Einsätze, mit Goldentyre 216 Reifen. 'Soft' hab ich noch nicht probiert aber mit GT X Reifen werden die wie eine Zahnradbahn halten.
Preis/Leistung top.
Würd ich Empfehlen auszuprobieren.
www.technomousse.com
Gefahren auf RR400 und 350EFI
Made in

Meine Erfahrungen: halten lange wenn sie wie beschrieben gut gepflegt werden; bei jedem Reifenwechsel wieder einsalben mit Gel, wobei ich immer das von Technomousse verwende.
Beim Abstellen des Moppeds immer auf dem Bock wenn möglich, vorallem nach dem Einsatz, da die Mousse warm sind.
Im gegensat zu anderen scheinen sie erst hart (vorallem bei der Montage) und erreichen ihre maximale Elastizität nach einigen Minuten der Nutzung. Im Ruhezustand nimmt es die ursprüngliche Härte wieder an.
Haben kein Ablaufdatum beim Lagern, zerbröseln also nicht wenn sie länger im Keller liegen.
Es gibt sie in 2 Härten > 'Enduro' und 'Soft'.
Wobei ich die normalen 'Enduro' verwende für alle Einsätze, mit Goldentyre 216 Reifen. 'Soft' hab ich noch nicht probiert aber mit GT X Reifen werden die wie eine Zahnradbahn halten.
Preis/Leistung top.
Würd ich Empfehlen auszuprobieren.
www.technomousse.com
Folgende Benutzer bedankten sich: MariusRR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mariohahnkb
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
14 Sep. 2015 09:33 #18
von mariohahnkb
mariohahnkb antwortete auf RR 450 '13 Welches Mousse?
TechnoMousse habe ich mir auch gerade überlegt, finde den vom Preis her interessant - unter 90 Euro für hinten!
Auf der TM-HP haben aber die Enduro- und EnduroSoft-Variante die gleichen Angaben!? Vorne 0,9/1 und Hinten 0,7/0,8. Beim Händler steht für hinten 0,5/0,7 - was dann wahrscheinlich die Soft-Variante wäre.
Was haltet ihr eigentlich als Alternative vom Tubliss?
Danke & VG
MARIO
Auf der TM-HP haben aber die Enduro- und EnduroSoft-Variante die gleichen Angaben!? Vorne 0,9/1 und Hinten 0,7/0,8. Beim Händler steht für hinten 0,5/0,7 - was dann wahrscheinlich die Soft-Variante wäre.
Was haltet ihr eigentlich als Alternative vom Tubliss?
Danke & VG
MARIO
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.