Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Zu schwer/groß für Xtrainer?
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
modifikation/abstimmung am motor lässt sich 1:1 zwischen xtrainer
und RR hin und her tauschen, die teile passen plug and play.
sprich, augenmerk sollte eigendlich hinsichtlich fahrwerk und geometrie gehen:
der/die x-trainer ist keiner und nervöser (wendiger) als das RR pendant.
dafür ist im originalzustand das fahrwerk sehr fehlerverzeihend, kommt
aber dafür schnell an seine grenzen. gerade bei einem gewicht über 80 kg
(netto nackig) ist nicht mehr viel an reserve da.
für langsam fahren (richtig langsam) ist das okay, sobald es ans sachen geht, die
etwas schwung brauchen, wirds dünn.
was die möglichen modifikationen des ollé fahrwerkes angeht, sind auch hier die
möglichkeiten deutlich begrenzter, als bei einer standard RR.
gerade wenn man mit gebrauchten teilen arbeiten möchte, ist das angebot an
fahrwerken für eine RR deutlich (!) größer.
der größte vorteil der xtrainer ist, dass das ding klein ist. das ist auch für kleine menschen
(wie mich 1,70) der größte vorteil. die enorme wendigkeit brauche ich eigendlich nicht, das
"fahrrad gefühl" beim fahren war für mich eher eine massive umstellung anstatt vorteil.
wenn ich 1,80 groß wäre, würde ich eine 250er oder 300er RR im gebrauchtmarkt besorgen,
am besten schon eine mit einem überarbeiteten enduro-fahrwerk (federrate muss passen,
shim setting der dämpfung wird eh auf dich eingestellt).
dann würde ich das ding fahren und wenn mir der motor zu aggro wäre, würde ich den
mit den üblichen bordmitteln (xtrainer auspuff, expansionskammer, etc.) einzähmen.
das ist die vermutlich kostengünstigste und ökonomischste möglichkeit.
alls lässt sich problemlos rückbauen oder erweitern.
wenn du jedoch sagst: die xtrainer gefällt mir, die will ich, dann kauf dir eine.

anmerkung: bei der abstimmung vom fahrwerk gehst du bitte zu einem professionellen fahrwerker
und NICHT zu deinem beta händler. fahrwerke von sportenduros sind ne ganz andere nummer als
die von "strassenkarren" (also nicht-sport-enduros).
hier einfach ein dickeres öl rein zu kippen verursacht im schlimmsten fall einen
kapitalen schaden an der gabel bzw. der cartridge.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- patgun
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 2
Realistisch gesehen bin ich fahrtechnisch eher unterbelichtet und körperlich auch nicht gerade der Sportler.
Mir reicht das Fahrwerk daher voll und ganz. Ich fahre hauptsächlich in Bilstain und in Langensteinbach. Also keine Cross-Strecke und eher Klein-Klein. Das Fahrwerk habe ich noch nicht dorthin bekommen, wo ich den Wunsch nach einem besseren verspüre. Für mein Gewicht ist es sehr angenehm zu fahren. Leicht aber spurstabil. Trotzdem wendig.
Die Leistung der XT ist mir untenrum mehr als ausreichend. Das weiß man spätestens dann, wenn man an einer Stufe am Hang etwas Gas gibt und Bruchteile von Sekunden später das Bike aus gefühlt 2m Höhe aufs Heck klatscht, man selber aber keinen Zentimeter weiter gekommen ist. In höheren Drehzahlen ist sie aber sehr schnell am Ende. Ich denke, dass dann dort die RR Modelle ihre Mehrleistung haben werden. Mir reicht die XT mehr als dick in der Leistung. Und das Fahrwerk bringe ich noch lange nicht an die Grenzen.
Noch bin ich der limitierende Faktor. Und das wird vermutlich auch noch eine Weile so bleiben.
Soweit ich weiß kann man aber auch noch härtere Federn einbauen, falls das Fahrwerk zu weich ist.
Schaum mal, dass Du mal eine XT fahren kannst. Ich denke, dass auch Du schnell viel Spaß daran findest. Sollte es dann irgendwann mal nicht mehr taugen, kann man immer noch die XT verkaufen und eine RR holen. Das Fahrwerk der XT umbauen lohnt nicht. Ist insgesamt teuerer als eine RR. Umgedreht, eine RR motortechnisch Richtung XT trimmen dürfte etwas günstiger sein. Allerdings ist die XT leichter, schmaler, etwas niedriger bei gleicher Bodenfreiheit und daher besser im Klein-Klein geeignet.
Gruß
Patrick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1

Könnte leistungstechnisch ausreichend sein, hat den schmalen Rahmen von der 125er, ist aber trotzdem nicht so klein wie die Xtrainer..

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Broki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta rr 125 lc / RR 250
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 7
die 200er fährt sich sehr schön, auch wenn man merkt, dass man sie relativ schnell ausdreht.
Solange man aber nicht gerade Tiefsand fährt ist es ein echt tolles Motorrad.
Werde es am Wochenende nochmal außerhalb der Kiesgrube verwenden, dann mal sehen.
Mir wäre es zwar zu klein (197cm), aber vom Motor und der Handlichkeit ein echt tolles Gerät!
Gruß Broki
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Neben den Betas werd ich mir auch noch ne GG Ranger ansehen. Könnte auch ein potentieller Kandidat sein.. Auch wenn die Maschine hier wahrscheinlich nicht so das Thema ist..

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wo hier die 200er RR 2T liegt. Vielleicht könnte das Bike passen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zipfekladscha
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 10
Die geht untenrum auch nicht wirklich anders als die Xtrainer, du musst nur rechtzeitig vom Gas gehen:-)
Aber die fährt sich in keinster Weise aggressiv. Das Fahrwerk und die Rahmengröße sollten dir auf jeden Fall besser passen.
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dmc179
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
Zipfekladscha schrieb: Ich würde dir empfehlen mal die 300 RR zu fahren.
Die geht untenrum auch nicht wirklich anders als die Xtrainer, du musst nur rechtzeitig vom Gas gehen:-)
Aber die fährt sich in keinster Weise aggressiv. Das Fahrwerk und die Rahmengröße sollten dir auf jeden Fall besser passen.
Gruß, Thomas
Hi Thomas, eine 2018er 300er RR (normal, also "nicht Racing") bin ich gefahren. Das Fahrwerk war mir zu hart, bzw. ich dafür noch zu langsam und die Leistung war mir leider zu viel.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.