Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta RR 430 Racing Dauertest

  • Carlo Müller
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Dez. 2020 18:03 #51 von Carlo Müller
Carlo Müller antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest

Tomcat schrieb:

Carlo Müller schrieb:
Verbaut wurde bis jetzt :
- Geschlossene Handschoner von KTM
- ZAP Kupplungshebel und Bremshebel
- Maxxis Reifen
- Metzler Mousse
- Blaue Excel Felgen mit Faba Naben
- Zusätzlicher Stundenzähler
- Großer Racetech Motorschutz


Was wiegt sie denn jetzt in dieser Ausstattung?
Am liebsten hätte ich das Gewicht vollgetankt ;-)
Merci


Ich werde eine Möglichkeit suchen sie mal zu wiegen ,bekommst definitiv eine Rückmeldung von mir

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Dez. 2020 20:09 #52 von Tomcat
Tomcat antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
:dau:
Super, danke. Brauchst ja nur eine Persowaage, jeweils vorne und hinten draufstellen und addieren. Kommt ziemlich gut hin.

Schön wären auch noch ein paar Pics deiner Anbauteile, speziell die Handschützerbefestigung am Lenker (ist die konisch wie bei EnduroEngineering?) und der Motorschutz (da such ich immer noch einen Hersteller, der VOR dem abdampfen easy runtergeht)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2020 06:24 #53 von Nomi
Nomi antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest

Bierbomber10 schrieb: Da hab ich jetz schon oft gehört, dass das entfernen des unteren Teils, wo das Rücklicht dran ist, etwas mehr Flex bietet. Fahre in meiner jetzigen 19er auch ohne Rücklicht Teil und bin am überlegen ob ichs bei der neuen 21er racing auch wieder demontieren werde.

So wäre dir das Teil vielleicht nicht gebrochen, da es nachgeben kann.
Was meint ihr?


hört sich logisch an. :knips: :dau:

Aus meinem Trial-Club höre ich für die EVO den Tipp, den Plastikkotflügel mit der Heissluft-Pistole zu erwärmen und die umgebördelten Kanten nach außen zu biegen. Dazu habe ich ein Brett mit 2 Schraubzwingen daran befestigt, um eine sauber definierte Biegekante zu haben.

Fazit:
Es funktioniert! :Klee: :smic:
Der Plastikkotflügel der EVO verbiegt sich schön, statt zu brechen.

Das werde ich nun auch bei Gelegenheit zuerst an der RR300 MY 2019 machen und wenn es klappt auch bei der RR300 MY2020.
Bin mal gespannt, ob es da Unterschiede im Plastik gibt...

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
12 Dez. 2020 07:47 #54 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
Das müssen wir dringend Jörg (Duracello) in Kerzenheim erzählen, der hat das Zerstören des Kotflügels ja inzwischen fast zur Kunstform erhoben

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carlo Müller
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
14 Dez. 2020 18:03 #55 von Carlo Müller
Carlo Müller antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
Tomcat, Bilder mache ich dir. Motorschutz geht ganz gut runter, lasse mir aber was einfallen, wie man ihn schneller abbekommt. Macht schon Sinn bei jedem reinigen den Motorschutz abzumachen, sammelt sich ja einiges .


Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
14 Dez. 2020 18:35 #56 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
Schaumstoff zwischen Motor und Motorschutz, dann sammelt sich weniger Dreck. Runter mach ich ihn trotzdem normalerweise beim Putzen, ist ja wirklich kein Aufwand und lieber Schrauben als irgendwelche Schnellverschlüsse, die dann wegfliegen (alles schon erlebt).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
14 Dez. 2020 23:05 #57 von sry
sry antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
Servus,

Carlo Müller schrieb: Motorschutz geht ganz gut runter, lasse mir aber was einfallen, wie man ihn schneller abbekommt. M

bei meiner XTrainer habe ich die originalen Schrauben für den Motorschutz (werden normal von unten durch den Motorschutz in Blechlaschen mit Innengewinden am Rahmen geschraubt) umgekehrt eingeschraubt, also von oben durch die Blechlasche bis zum Anschlag und dadurch verkontert. Dann stehen die Schraubengewinde (durch den Schutz hindurch) nach außen. Da mach ich je eine Rändelgriffmutter drauf, und kann das so recht schnell abschrauben ohne Werkzeug einzusauen. Je nach Vermatschungsgrad muss man nat. vorher etwas wegkratzen, aber eben nur das gröbste.

Bei den Nachrüstplatten könnte ein Problem sein dass dort evtl. keine hinreichend großen Vertiefungen für die Verschraubungen vorgesehen sind. Da kommt meine Lösung leider an Grenzen, sofern die Rändelmutter zu weit vorsteht (und dadurch beim Rutschen über Hindernisse abgeschert werden könnte). Muss man halt von Fall zu Fall einschätzen.

HTH,
Sándor

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Carlo Müller

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carlo Müller
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
17 Dez. 2020 07:26 #58 von Carlo Müller
Carlo Müller antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest

Tomcat schrieb:

Carlo Müller schrieb:
Verbaut wurde bis jetzt :
- Geschlossene Handschoner von KTM
- ZAP Kupplungshebel und Bremshebel
- Maxxis Reifen
- Metzler Mousse
- Blaue Excel Felgen mit Faba Naben
- Zusätzlicher Stundenzähler
- Großer Racetech Motorschutz


Was wiegt sie denn jetzt in dieser Ausstattung?
Am liebsten hätte ich das Gewicht vollgetankt ;-)
Merci


Hab die Beta gewogen , Gewicht vollgetankt mit Zubehör 120,7 KG
Folgende Benutzer bedankten sich: Martin Kemmeter, Pedro

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2020 15:55 #59 von M@tt
M@tt antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
:sonne: :dau:
Das ist ein guter Wert mit dem Zubehör und Mousse.
Glaube mindestens 5 Kg leichter wie meine 430iger Racing von 2015.

Grüße
M@tt

DRZ / RR
Folgende Benutzer bedankten sich: Carlo Müller

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2020 19:39 #60 von Tomcat
Tomcat antwortete auf Beta RR 430 Racing Dauertest
Yep. Guter Wert für die "Dicke".

Komm zwar mit meinem Trainer und ähnlicher Performance auf nur 113,5 , aber für den 4takter nicht schlecht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo