Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Mein Erfahrungsbericht Beta RR 350 Racing
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fri#45
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
ich bin bisher nur stiller Mitleser und etwas neugierig mal wieder was anderes außer KTM ausprobieren.
Noch ein paar Fahrberichte wären ja mal interessant. Mit Fahrlevel, Gewicht, Einsatzzweck und vielleicht im Vergleich zu KTM/Husqvarna.
Bierbomber war ja auf EXC-F 250 unterwegs, da wäre der Vergleich vom Fahrverhalten sehr interessant.
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Meiner Meinung nach, sind aktuell alle Enduro Marken auf einen guten Stand und unterscheiden sich eher gering voneinander. Am meisten machen hier eigentlich hebel, lenker und Fahrwerkseinstellungen etwas aus.
Allerdings gibt es folgende Punkte:
Geradeauslauf ist bei Beta einfach unachlagbar. Man fährt hier wie auf Schienen durch Wellen und enge single Trails. Mit der Konkurrenz z. B. Ktm ist das definitiv nicht so möglich.
Der Motor läuft Butterweich und ist verglichen zu anderen 350er'n eher auf der schwächeren Seite, was jedoch in keinster Weiß negativ ist. Vergleichbar wären hier z. B. Die 300er sherco und tm oder eine 250er Ktm. Drehmoment ist natürlich ordentlich mehr vorhanden und perfekt. Die neuen Betas ab MJ 20 sind sehr schmal und wendig. Das Racing Fahrwerk fühlt sich auf schnellen Sonderprüfungen richtig wohl und kann trotzdem auch feinfühlig sein. Dazu steuert auch die Umlenkung wesentlich bei. Mein KTM Fahrwerk war nicht mal nach professionellen abstimmen so passend wie das der Beta aus der Kiste. Qualität wird mittlerweile auch immer besser.
Einziges Manko ist für mich die Vorderrad Bremse, welche mir ohne Anpassung der Beläge und Hebel viel zu aggressiv ist.
Gut ist auch das man bei der Beta in Kurven eher auf, anstatt im Motorrad sitzt, dadurch kann man die Kurven wesentlich einfacher und sicherer mit Vollgas befahren, da man so gefühlt mehr Druck auf die Rasten bringt.
Durch die etwas niedrigere Sitzhöhe kann man auch bei Fahrfehlern schneller mal durch setzen eines Fußes reagieren.
Die extrem gerade Sitzbanklinie verschafft auch wesentlich mehr Bewegungsspielraum auf dem Motorrad bei Auffahrten, Kurven und Abfahrten. Hier war der Tankdeckel der KTM des öfteren auch mal im Weg. Zwar minimal, ist aber spürbar.
Ich wiege 85kg netto und verwende die Beta eigentlich für alles. Enduro Strecke, ab und zu MX, Wald und bei Rennen.
Das Motorrad ist unglaublich gut ausbalanciert, deshalb fühlt es sich wahrscheinlich so angenehm an.
Kann ich dir also wärmstens empfehlen, am Besten probefahren. Als ich meine erste Beta damals Probe gefahren bin dachte ich das Motorrad gehört schon immer mir. So Positiv hat es sich zumindest angefühlt.
Über die noch verbesserungsfahige Verarbeitung ist aufgrund des Preises hinwegsehen.
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fri#45
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Idna
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR 300 Racing und RR 350 Racing
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
Wie immer bei den Racing brauche ich nicht mehr viel umzurüsten: härtere Feder hinten (wegen Gewicht), hohe Sitzbank (wegen Größe) und dann noch anderer Lenker und andere Auspuffanlage mit angepasstem Mapping (die beiden letzteren sind einfach persönliche Vorlieben aber nicht unbedingt notwendig).
Beim Rumwuchten in meiner Werkstatt hatte ich das Gefühl, dass sie hinten schwerer ist als meine 14er. Und das obwohl die Hebegriffe ja weiter hinten angebracht sind. Auf der Waage hatte ich das Gerät noch nicht, aber heute im Wald hat sich der Eindruck beim Fahren jedenfalls nicht bestätigt. Die 21er fühlt sich sogar einen Tick leichtfüßiger an als meine alte, sie lässt sich fast schon so agil wie meine 300er ums Eck werfen. Ich muss allerdings noch einen Tacken Federvorspannung hinten rausnehmen. Fahrstabilität ist aber trotzdem weiterhin super, typisch Beta halt.
Vom Motor bin ich positiv überrascht, besser gesagt von der Leistungsentfaltung. Ich bin ja bewusst möglichst lange das Vergasermodell gefahren, aber die 21er fühlt sich genauso an, wie ich mir das wünsche: sehr direkter Gasumsatz, schöner Drehmomentkick (fast schon explosiv) von unten raus und damit genau nach meinem Geschmack für die Singletrails mit den querliegenden Bäumen und für Auffahrten ohne Anlauf. Leistung ganz oben habe ich noch nicht getestet, weil ich heute gerade mal die ersten 90 Minuten draufgefahren habe und eh nur im Unterholz unterwegs war. Einziger Kritikpunkt, ist aber persönlicher Geschmack, ist die trotz 100 Umdrehungen erhöhter Leerlaufdrehzahl recht hohe Motorbremswirkung (aber auf +200 will ich eigentlich nicht gehen).
Kurz gesagt! Ich bin sehr glücklich.
Andi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- derrick
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 3
Probiere doch mal Organische Bremsbeläge vo. meine haben 2Jahre gehalten. Bin aber kein Freund von Matsch.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Idna
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- RR 300 Racing und RR 350 Racing
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 5
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
derrick schrieb: Probiere doch mal Organische Bremsbeläge vo. meine haben 2Jahre gehalten. Bin aber kein Freund von Matsch.
Genau so habe ich sie weniger aggressiv bekommen

Zusätzlich noch den ARC Hebel mit der Umlenkrolle/Lager verbaut. lässt sich somit schöner dosieren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bierbomber10
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 353
- Dank erhalten: 78
Idna schrieb: Einziger Kritikpunkt, ist aber persönlicher Geschmack, ist die trotz 100 Umdrehungen erhöhter Leerlaufdrehzahl recht hohe Motorbremswirkung (aber auf +200 will ich eigentlich nicht gehen).
Andi
An meiner 2019er 350er Racing hatte ich ca. 70h lang das +200 Mapping, welches wesentlich besser funktionierte, da man hier eben die Motor Bremse nicht so sehr bei Waldpassagen wahrgenommen hat und das Kurvenfahren war geschmeidiger, da mich der Motor nicht so sehr ausgebremst hat.
Genau die Vorteile vom +200 Maping vermisse ich aktuell auch wieder und werde es mir wohl wieder aufspielen lassen. Wieso wäre das dich für dich keine Option? Sollte ja dem Motor nicht schaden oder? Oder gibt es hier noch informative Erfahrungen zum Maping? wer fährt mit der Standard Auspuff Anlage welches

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.