Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Kettenpflege

Mehr
29 Jan. 2023 11:18 #11 von b-joe
b-joe antwortete auf Kettenpflege

Bastlwastl schrieb: da die o/x ring auch noch leistung nehmen .

nur am anfang, wenn die kette sich eingelaufen hat merkt man da nichts mehr von.
das wird auch überbewertet.
ohne o/x ringe möchte ich nicht mehr haben. braucht viel pflege und hält trotzdem nicht so lange.

hab vieles probiert und kaufe nur noch DID VX3.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2023 13:14 #12 von CJ
CJ antwortete auf Kettenpflege

Thorsten schrieb: Nicht ganz unwichtig für diese Diskussion wäre, ob Du ne Kette mit oder ohne O-Ringe drauf hast ... :smic: :smic:


@ Thorsten:
ich habe vorausgesetzt, dass klar ist, dass auskochen nur mit Rollenketten; sprich ohne O/X/Y oder was auch immre für eine Form der Gummidichtring hat, funktionieren kann.


Gruß

CJ

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
29 Jan. 2023 16:43 #13 von Uli8
Uli8 antwortete auf Kettenpflege
Bin auch für nicht schmieren und nicht pflegen. Maximal wenn das Moped eh komplett eingesaut ist mit dem Hochdruckreiniger.
"NixRingKette" kostet nix, wenn die so streckgegammelt ist, daß sie nicht mehr rund läuft, gibts ne neue. Glaub die billigste Variante wenn man Material + Zeitaufwand zusammenrechnet. Und es ist ganz erstaunlich, wie lange man braucht, um so ne Kette hinzurichten ;)

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2023 13:55 #14 von Dani
Dani antwortete auf Kettenpflege
Wo bezieht Ihr denn Eure Rollenketten genau? Der Markt erscheint mir unübersichtlich.
Kommen die gewöhnlich eingekocht oder muss man das standardmässig nachholen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2023 19:00 #15 von CJ
CJ antwortete auf Kettenpflege
Hallo Dani,

ich fang mal mit der einfacheren Frage an.
Ketten sind im allgemeinen ab Werk geschmiert. Mir scheint das aber eher ein Öl als ein Fett zu sein.
Bevor die Kette dann mit Fett ausgekocht wird, muss sie entfettet werden, sonst vermischt sich beides und ich hätte Bedenken, dass die Öl- / Fettmischung lange an der Kette haften bleibt.

Zu den Bezugsquellen:
Ja es gibt viele und ich denke jeder hat so seine Favoriten. Ich will da gar keine Diskussion auslösen, welcher der vielen Händler der beste ist. Ich sende dir mal ne PN mit einer Möglichkeit.

Gruß

CJ
Folgende Benutzer bedankten sich: Dani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2023 19:30 #16 von Dani
Dani antwortete auf Kettenpflege
Danke CJ!

Hab da mal nachgeschaut, top!

Und klar, wenn ölig dann wahrscheilich lagermässiger Rostschutz, der natürlich weg muss.“
Wie ich es verstehe, soll durch die Erwärmung im Fettbad das Fett einerseits fliessfähig werden und dann durch Vergrösserung und wieder Verkleinerung des Luftvolumens, was evtl. noch innerhalb der Rollen verbliebe, gewähleistet werden dass an diese Stelle das Fett gelangt; wenn ich richtig liege.

Aber irgendwo war auch mal die Rede von 5m Kette am Stück…
Wo gibts denn sowas wohl?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2023 19:52 #17 von b-joe
b-joe antwortete auf Kettenpflege
ketten sind aussreichend und einbaufertig gefettet. da kann man auch direkt mit fahren ohne noch was draufsprühen zu müssen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2023 21:45 #18 von CJ
CJ antwortete auf Kettenpflege
@ b-joe:
klar kann man die neue Kette fahren ohne sie vorher ölen oder fetten zu müsssen.

Wer dann aber statt Öl lieber Fett auf oder sagen wir besser in der Rollenkette (also zwischen den Rollen und den Bolzen) will, sollte sie vor den Bad im flüssigen Fett natürlich entfetten.

@ Dani:
Ich kenne auch ein Forumsmitglied das mit Industrieketten fährt. Diese Ketten gibt es für gewöhnlich beim "örtlichen" Industriebedarfhändler. Da hilft nur die Suche in den gelben Seiten o. ä.

Wer hier eine Bezugsquelle kennt, bitte, gerne.

Gruß

CJ

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2023 21:46 - 30 Jan. 2023 22:00 #19 von trebeta
trebeta antwortete auf Kettenpflege
@ Dani,
Meterware gibt‘s hier . :chain:
5m oder Eigenlängen kannste bestellen.
Ich habe verschiedene Längen, wenn du mal die Ritzel oder Kettenräder änderst, zusammengestellt und daraus eine Bestell-Länge ermittelt.
Achtung: Schreiben, nicht für Sportgeräte geeignet, aber Kette bleibt Kette.

Kettenschlösser nicht vergessen!!!!!!!!!

Für den ersten Einsatz, ohne auskochen. Kettenspray kann zusätzlich immer mit eingesetzt werden.
Nach ca. 3 Einsätzen, mit Regen und Dampfstrahlen, Kette runter, auswaschen und auskochen.
Ansonsten ca. halbjährlich auskochen.
Ab und zu die Kettelaufrichtung ändern.

Ketten waschen und auskochen ist eine „Drecksarbeit“ zugegeben, aber die Ritzel und Kettenräder, aber auch die Kraftübertragung, wird es dir danken.

Komme halt noch aus der „Geländezuverlässigkeits-Zeit“.

gruß trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 30 Jan. 2023 22:00 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
30 Jan. 2023 21:59 - 30 Jan. 2023 22:00 #20 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Kettenpflege
Ich find’s ja einerseits schon bewundernswert, was ihr alten Säcke noch so draufhabt (nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint, ich gehöre mit Baujahr 63 ja auch zu dieser Riege), aber ehrlich: Wir reden hier von einer Alp, also jetzt nicht dem exotischen Leistungs- und Drehmomentmonster, mit dem man permanent Wheelie- und Burnoutorgien feiert. Ich würde mal behaupten, dass eine stinknormale Kette mit dem üblichen Minimum an Pflege da nahezu ein Moppedleben lang hält. Wenn man Auskochen als Hobby sieht, ok, aber der Sinn erschließt sich mir heutzutage nicht wirklich.
Letzte Änderung: 30 Jan. 2023 22:00 von Martin Kemmeter.
Folgende Benutzer bedankten sich: DW Tom, Zöllner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo