Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Transport: Schadet es die Gabel ganz runter ziehen.

Mehr
19 Feb. 2018 15:20 #11 von Ramminger87
Hallo

Die Teile sehen so aus.

www.mx-point.de/Technik/Honda-Teile-und-...3fe44f55414c761dac0c

Ein Teil wird an den Gabelholm das andere an den Gabelschützer montiert.

Beim Start wird die Gabel damit nach unten gespannt und der Schwerpunkt verlagert sich nach vorne. Beim anbremsen der ersten Kurve federt die Gabel noch weiter ein und die Vorrichtung wird ausgehängt. Der volle Federweg ist nun wieder vorhanden.

Ich hoffe es ist verständlich :knips:


Sonst auch hier nochmals zum nachlesen:
www.adac-mx-masters.de/de/artikel/techni...er-starthilfe-192102

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich: hobby-uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2018 06:31 - 09 März 2018 10:17 #12 von hobby-uli
Hallo,

vielen Dank. Habe ich jetzt verstanden.
Reicht aber vermutlich nicht aus, um die Beta so niedrig zu kriegen wie ich es brauche.
Werde weiterhin meine "Zurrgurtmethode" anwenden.
2 Ratschengurte um Gabelbrücke und Gabelholmende/Achse und wechselseitig immer weiter runterziehen und entlasten, bis die Beta komplett in den Federn ist. Kurioserweise steht sie dann immer noch zwar steil aber auf dem Seitenständer. Das Verladen in die Womogarage erfolgt dann rückwärts mittels elektrischer Seiwinde und zusammenklappbarer Auffahrrampe. Das geht mit bisschen Übung sogar alleine. Raus dann in umgeklehrter Reihenfolge allerdings jetzt ohne elektrische Hilfe.
Haben wir (allerdings da meißt zu zweit) letztes Jahr im Urlaub auf Korsika fast jeden Tag geübt.

Gruß Uli
Anhänge:
Letzte Änderung: 09 März 2018 10:17 von admin. Begründung: nur Bild gedreht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • paul39
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
09 März 2018 07:42 #13 von paul39
Eine gute Lösung habe ich mal gesehen. Da hatte der Spezi ein kleines Rädchen (ich vermute Kinderfahrrad) entsprechend eingespeicht, welches er zum Transport gegen das originale Rad austauschte. Klappte überzeugend.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
09 März 2018 07:56 #14 von Martin Kemmeter
Schubkarrenräder waren eine Zeitlang dafür in Mode :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2018 12:41 #15 von hobby-uli
Schubkarrenrad hatte ich auch mal als Plan.
Das mit dem in die Federn ziehen ist aber einfacher zumal es ja keinen Hauptständer gibt.
Außerdemk ohne Werkzeug zu bewerkstelligen.
Für mich die bessere Variante

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2018 15:46 #16 von DominikXT
Auch wenn es jetzt nicht direkt etwas mit dem Thema zu tun hat, aber bei dem Laden ...

www.mx-point.de...3fe44f55414c761dac0c


... würde ich nichts bestellen!

Ich warte seit Monaten auf eine Rückzahlung, habe inzwischen das Gericht eingeschaltet und bin offenbar auch nicht der einzige mit solchen Problemen:

de.trustpilot.com/review/mxpoint.de

www.enduroforum.eu/showthread.php?21534-...leme-mit-MX-Point-de

Das nur als Hinweis am Rande, weil ich gerade den Link gesehen habe ;-). Jetzt kann es wieder um den Motorradtransport gehen.

Viele Grüße,
Dominik

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo