Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 2018 - Ein paar Fragen
- Nagonka
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Wie und womit schmiere ich die Lager? Normales Allzweckfett einfach in die Ritzen schmieren?
Öl messe ich ja indem ich den Deckel ab schraube, den Stab säubere, und den Deckel einfach oben aufs Gewinde legen, ohne festschrauben richtig? Das alles im kalten Zustand?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Es gibt spezielles Wälzlagerfett, möglichst wasserfest. Bei Umlenkung und Schwingenlager: Auseinandernehmen notwendig, die Innenhülse rausnehmen und das Lager schmieren.
Lenkopflager hab ich noch nicht gemacht, Umlenkung war bei meiner (2019) ordentlich vom Werk gefettet.
Motor laufen lassen bis warm, ausmachen und einige Minuten warten. Dann wie von dir beschrieben messen - steht aber auch im Handbuch.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nagonka
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Nun ist mir gestern aufgefallen, dass meine Tankanzeige spinnt... bei 8,5l Tankinhalt geht sie schon an...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tkm
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 8
Hallo Nagonka,Nagonka schrieb: Hab die beiden Schläuche mittlerweile getauscht und zumindest beim Einbau des Umlenklagerschutzes vom admin das Lager kontrolliert, konnte deutlich das weiße Fett erkennen, denke es ist gut gefettet.
Nun ist mir gestern aufgefallen, dass meine Tankanzeige spinnt... bei 8,5l Tankinhalt geht sie schon an...
das mit der Tankanzeige *hüstel* glaube ich nach allem was ich hier gelesen habe und wenn ich an meine Alp denke: "Das gehört so."

Spass beiseite: Du musst mit Tageskilometerzähler arbeiten und brauchst einen Benzinhahn mit Reserve. Passend sind die von Acerbis, es gibt Hähne für rechts. Hoffentlich hat dein neuer Benzinschlauch ein bisschen Spiel, denn der Hahnausgang geht in diesem Fall nach hinten, nicht nach innen.
Gruss
tkm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
Bei meiner 4.0 geht die Tank-Warnleuchte an, wenn nach dem Volltanken ca. 8-9 LiterNagonka schrieb: ..Nun ist mir gestern aufgefallen, dass meine Tankanzeige spinnt... bei 8,5l Tankinhalt geht sie schon an...

(Toi, toi, toi

Natürlich ist es ärgerlich, wenn die


es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Alpscout schrieb: Gerade deshalb würde es mich mal interessieren, ob es noch weitere 4.0er Alps gibt, die in dieser Hinsicht klaglos funktionieren?
Moin Alpscout,
Die 2015/16er vom Bayrischen ALPer




Meine ALP ist umgebaut



Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Chase_
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Ich hab erst heute einen neuen Benzinhahn von meinen Händler bekommen. werde aber auch demnächst auf den Acerbis umstellen.
Interessant ist, dass meine Alp dauerhaft Reserve anzeigt. Wenn ich den Benzinhahn ausbaue und dann in Benzin tauche macht der Schimmer nichts, sollte ja dann eigtl schwimmen?! Den Benzinhahn dann mal paar tage trocken liegen lassen, siehe da er schwimmt wieder. Wer da die Materialauswahl getroffen hat. Aber es steht ja auch "OMG" drauf:-D
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PWa
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
tkm schrieb:
Hallo Nagonka,Nagonka schrieb: Hab die beiden Schläuche mittlerweile getauscht und zumindest beim Einbau des Umlenklagerschutzes vom admin das Lager kontrolliert, konnte deutlich das weiße Fett erkennen, denke es ist gut gefettet.
Nun ist mir gestern aufgefallen, dass meine Tankanzeige spinnt... bei 8,5l Tankinhalt geht sie schon an...
das mit der Tankanzeige *hüstel* glaube ich nach allem was ich hier gelesen habe und wenn ich an meine Alp denke: "Das gehört so."
Spass beiseite: Du musst mit Tageskilometerzähler arbeiten und brauchst einen Benzinhahn mit Reserve. Passend sind die von Acerbis, es gibt Hähne für rechts. Hoffentlich hat dein neuer Benzinschlauch ein bisschen Spiel, denn der Hahnausgang geht in diesem Fall nach hinten, nicht nach innen.
Gruss
tkm
Wegen dem Acerbis Benzinhahn mit Reserve:
1. da steht auch "OMG" drauf wie beim originalen:smic:
2. Ich kaufte auch einen "für rechts" und muss nun deshalb einen längeren Benzinschlauch montieren
könnte man den originalen nicht umbauen? bzw von einem acerbis mit reserve die Innereien in ein Gehäuse des Beta Benzinhahns wurschteln? dann wäre der Abgang noch wie original...
Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tkm
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 8
ich glaube nicht, dass man die Innereien sprich was in den Tank steht umbauen kann - der originale Hahn hat ja diesen Messing-Stab mit dem Schwimmer dran. Dieser war übrigens bei mir verbogen, wahrscheinlich der Grund, warum die Tankanzeige nicht ging, da der Schwimmer sich nicht mehr wiederstandsfrei bewegen konnte und auf Stellung "Reserve" (also unten) hängengeblieben ist.
An dieser Stelle ist beim Acerbis - Hahn das Rohr für Stellung "ON" montiert.
Was allerdings gehen könnte ist der Umbau auf den Beta-Metallöffner, gefällt mit deutlich besser, da er stabiler ist. Das versuche ich aber erst, wenn der Auspuff das Acerbis-Plastikteil abgeschmolzen hat bzw. durch Kaltverformung abgerissen ist.
Gruss
tkm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PWa
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
dürfte sich aber wohl nicht lohnen...ein hahn von acerbis ist ja nicht teuer
Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.