Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Hab wieder eine ALP
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Mein Standort und einen Radius von ca. 200km.arbalo schrieb: in welcher gegend finden die touren statt?
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lümmel
-
- Offline
- BetaBiker
-
- -------
- Beiträge: 632
- Dank erhalten: 148

Freue mich für dich.

Was hast du geplant an Umbauten ?
Wie alt sind denn die Reifen ?
Gibts den TÜV ohne Probleme ?

Wirklich fast zu schade für dreckiges Gelände

Viel Spaß mit der NEUEN Alten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179

Viel Spaß mit dem neuen Töff und schöne Erfahrungen in


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
schön von Dir zu hören, dass eine ALP wieder bei Dir "passt"!
Das sieht ja wirklich nach Wandertrailer aus , besonders der Gepäckträger und die Stufensitzbank für den Sozius sind cool

Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Lümmel schrieb: Was hast du geplant an Umbauten ?
Wie alt sind denn die Reifen ?
Gibts den TÜV ohne Probleme ?:
An Umbauten sind geplant:
Sozius Fußrasten abbauen und einlagern.
Fahrer-Fußrasten 4 - 6 cm nach hinten versetzen.
Übersetzung ändern: wie mir bekannt ist, Standard 11/39 ich will auf 10/41(2) oder 11/44
Welche Kettenräder es noch gibt bzw. verwendet werden können, muss noch geklärt werden. Ebenso welche Ritzel noch auf dem Markt sind?
Suche nach Wechsel-Hinterrädern, welche auf die Alp passen.
Natürlich Bordwerkzeug/Reserveschläuche am Moped anbringen.
Reservekanister-Halterung anbringen.
Einen gebrauchten Tank und eine gebrauchte Sitzbank finden.
Das Beste wäre eine Maschine zum Ausschlachten.
Wie alt sind die Reifen?
Kann ich nicht sagen, aber wie die aussehen, sind sie noch gut.
Da der Sommer kommt, ist mir das Alter egal. Im Sommer fahre fast nie im Gelände, folglich überwiegend Straße. Also fahre ich alle, alten - brettharten - Reifen ab. Wenn die Reifen wirklich nichts mehr sind, da habe ich noch 2 umgefahrene Hinterreifen Pirelli 4.00x18 eingelagert, sind bestimmt auch uralt.
Im Herbst kommen wieder Neue drauf.
Gibts beim TÜV Probleme?
Vom Verkäufer bekomme alle Ausfuhrpapiere/Unbedenklichkeitserklärung aus Italien.
Mein Enkelsohn, er ist Italiener und importiert schon über Jahre Vespas.
Er kauft alte, gebrauchte auch reparaturbedürftige Vespas in Italien auf und restauriert die hier und verkauft diese natürlich in Deutschland und europaweit weiter.
Der hat natürlich auch einen Spediteur, welche sogar die Übernahme der Ankäufe von meinem Enkelsohn in Italien für ihn abwickelt, inklusiv mit Ausfuhrpapiere/Unbedenklichkeitserklärung usw. vom dortigen Staat und TÜV Italien, diese noch vorfinanziert und nach Deutschland bringt.
Beide haben somit Erfahrungen damit.
Die Vorbereitung zur TÜV Abnahme mach ich selbst. Hab ja schon meine Montesa Cota 330 und die OSSO TR 80 beim TÜV durchgebracht.
Z. B. verlangt der TÜV jetzt, dass eine blaue Leuchte leuchtet, wenn mit Aufblendlicht gefahren wird, gab‘s früher ja nicht. Ebenso die selbständige Ständerücknahme – regele ich mit meinem Planen-Gummi-Rückzug. Hat bei der Montesa und bei der OSSA geklappt.
Für den TÜV müssen noch die Blinker angebaut werden. Ob bei dem BJ noch „Ochsenauge“ gängig waren ist mir nicht bekannt (die habe ich noch) oder schon vorne und hinten Blinker angebracht waren, kann ich noch nicht sagen. Beide habe ich noch auf Lager, inklusiv Blinkgeberrelais.
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
trebeta schrieb:
Mein Standort und einen Radius von ca. 200km.arbalo schrieb: in welcher gegend finden die touren statt?
gruß trebeta
Sind da anfängertaugliche Touren geplant? Bin sowohl Trialanfänger als auch Forenanfänger...
trebeta schrieb: Sind Räderanfragen bei dir?
Falls nicht - ich würde fürchterlich gerne nen günstigen Radsatz haben wollen zur alternativen Trialbereifung. Meine arme alte 200 muss ja alternativ auch als Ackerfräse herhalten...
trebeta schrieb: Wenn ich die B7 durch den TÜV habe und sie zugelassen ist,...
Wie geht das ÜBERHAUPT bei nem so alten Moped, das nie in D zugelassen war? Oder war sie?
Na, erklärst mal bei nem Bier oder 3 - bist in NiWü wieder dabei? Bringst die neue Alp da mit?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Die Fragen bei

Bin da auf Heimaturlaub.
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lümmel
-
- Offline
- BetaBiker
-
- -------
- Beiträge: 632
- Dank erhalten: 148
trebeta schrieb:
Lümmel schrieb: Was hast du geplant an Umbauten ?
Wie alt sind denn die Reifen ?
Gibts den TÜV ohne Probleme ?:
An Umbauten sind geplant:
Sozius Fußrasten abbauen und einlagern.
Fahrer-Fußrasten 4 - 6 cm nach hinten versetzen.
Übersetzung ändern: wie mir bekannt ist, Standard 11/39 ich will auf 10/41(2) oder 11/44
Welche Kettenräder es noch gibt bzw. verwendet werden können, muss noch geklärt werden. Ebenso welche Ritzel noch auf dem Markt sind?
Suche nach Wechsel-Hinterrädern, welche auf die Alp passen.
Natürlich Bordwerkzeug/Reserveschläuche am Moped anbringen.
Reservekanister-Halterung anbringen.
Einen gebrauchten Tank und eine gebrauchte Sitzbank finden.
Das Beste wäre eine Maschine zum Ausschlachten.
Wie alt sind die Reifen?
Kann ich nicht sagen, aber wie die aussehen, sind sie noch gut.
Da der Sommer kommt, ist mir das Alter egal. Im Sommer fahre fast nie im Gelände, folglich überwiegend Straße. Also fahre ich alle, alten - brettharten - Reifen ab. Wenn die Reifen wirklich nichts mehr sind, da habe ich noch 2 umgefahrene Hinterreifen Pirelli 4.00x18 eingelagert, sind bestimmt auch uralt.
Im Herbst kommen wieder Neue drauf.
Gibts beim TÜV Probleme?
Vom Verkäufer bekomme alle Ausfuhrpapiere/Unbedenklichkeitserklärung aus Italien.
Mein Enkelsohn, er ist Italiener und importiert schon über Jahre Vespas.
Er kauft alte, gebrauchte auch reparaturbedürftige Vespas in Italien auf und restauriert die hier und verkauft diese natürlich in Deutschland und europaweit weiter.
Der hat natürlich auch einen Spediteur, welche sogar die Übernahme der Ankäufe von meinem Enkelsohn in Italien für ihn abwickelt, inklusiv mit Ausfuhrpapiere/Unbedenklichkeitserklärung usw. vom dortigen Staat und TÜV Italien, diese noch vorfinanziert und nach Deutschland bringt.
Beide haben somit Erfahrungen damit.
Die Vorbereitung zur TÜV Abnahme mach ich selbst. Hab ja schon meine Montesa Cota 330 und die OSSO TR 80 beim TÜV durchgebracht.
Z. B. verlangt der TÜV jetzt, dass eine blaue Leuchte leuchtet, wenn mit Aufblendlicht gefahren wird, gab‘s früher ja nicht. Ebenso die selbständige Ständerücknahme – regele ich mit meinem Planen-Gummi-Rückzug. Hat bei der Montesa und bei der OSSA geklappt.
Für den TÜV müssen noch die Blinker angebaut werden. Ob bei dem BJ noch „Ochsenauge“ gängig waren ist mir nicht bekannt (die habe ich noch) oder schon vorne und hinten Blinker angebracht waren, kann ich noch nicht sagen. Beide habe ich noch auf Lager, inklusiv Blinkgeberrelais.
gruß trebeta
Hab ich mir genau so gedacht.


Haste auch noch Zeit für andere schöne Sachen, z.B.


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94






Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.