Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was gibt´s im Umfeld der neuen Alps?
Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
13 Apr. 2024 08:43 #441
von Redcat
Die Spanier waren schon vor EURO 0 pleite.
In 8 Monaten kommt aber (schon) EURO 5+.
Das macht nen kleinen Unterschied, was den Auspuff betrifft.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Alpquäler schrieb: Aber die Spanier wissen bzw. wussten wo der Auspuff hin soll
Die Spanier waren schon vor EURO 0 pleite.
In 8 Monaten kommt aber (schon) EURO 5+.
Das macht nen kleinen Unterschied, was den Auspuff betrifft.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: b-joe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
13 Apr. 2024 16:45 #442
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Frage an die Neubesitzer: Sind die Leitungen (Hydr., Elo, Züge), richtig außen am Lenker angebaut, lang genug, für eine Lenkererhöhung über 4cm + einem höheren Lenker = zusammen ≥ 8cm?
gruß trebeta
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
13 Apr. 2024 17:37 #443
von b-joe
b-joe antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
chopper umbau?trebeta schrieb: zusammen ≥ 8cm?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
13 Apr. 2024 19:04 - 13 Apr. 2024 19:11 #444
von trebeta
ist einfach wieder mal die Betrachtung „Mittel zum Zweck“. Kann ich eine Lenkererhöhung + einen höheren Lenker, mit den vorhandenen Leitungen, einbauen?
Dürfen auch 7cm oder weniger sein.
Ansonsten müssen - nur für mich - alle Leitung durch längere Leitungen erneuert werden.
Hab ich bis jetzt bei allen meinen Mopeds mit niedriger Sitzhöhe eingebaut, da 191 cm.
Betrachte ich den italienischen Fahrer auf der Alp mit seiner verkrampften Beuge-Haltung, beim Fahren im Stehen, aufgrund der niedrigen Lenkerhöhe/Sitzhöhe und der unveränderbaren Raster (Auspuff/Ständer) bei der neuen ALP, dann weiß ich jetzt schon, dass ich die Alp, ohne Erhöhungen, geschweige ohne Rückbau der Rasten, keine 2Std im Stehen, entspannt und rückenschmerzenfrei, fahren könnte. Betrifft also nur mich!
Eigentlich bräuchte ich doch dir, als einen der erfahrensten Trialer, hier im Forum, dies nicht erläutern?
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Nö,b-joe schrieb:
chopper umbau?trebeta schrieb: zusammen ≥ 8cm?
ist einfach wieder mal die Betrachtung „Mittel zum Zweck“. Kann ich eine Lenkererhöhung + einen höheren Lenker, mit den vorhandenen Leitungen, einbauen?
Dürfen auch 7cm oder weniger sein.
Ansonsten müssen - nur für mich - alle Leitung durch längere Leitungen erneuert werden.
Hab ich bis jetzt bei allen meinen Mopeds mit niedriger Sitzhöhe eingebaut, da 191 cm.
Betrachte ich den italienischen Fahrer auf der Alp mit seiner verkrampften Beuge-Haltung, beim Fahren im Stehen, aufgrund der niedrigen Lenkerhöhe/Sitzhöhe und der unveränderbaren Raster (Auspuff/Ständer) bei der neuen ALP, dann weiß ich jetzt schon, dass ich die Alp, ohne Erhöhungen, geschweige ohne Rückbau der Rasten, keine 2Std im Stehen, entspannt und rückenschmerzenfrei, fahren könnte. Betrifft also nur mich!
Eigentlich bräuchte ich doch dir, als einen der erfahrensten Trialer, hier im Forum, dies nicht erläutern?
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 13 Apr. 2024 19:11 von trebeta.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
13 Apr. 2024 19:23 #445
von halpgas
Geh mal nicht davon aus.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
trebeta schrieb: Frage an die Neubesitzer: Sind die Leitungen (Hydr., Elo, Züge), richtig außen am Lenker angebaut, lang genug, für eine Lenkererhöhung über 4cm + einem höheren Lenker = zusammen ≥ 8cm?
gruß trebeta
Geh mal nicht davon aus.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
13 Apr. 2024 21:44 #446
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Genau, geh mal nicht davon aus.
Ich bin das Ding gefahren und es ist einfach viel zu klein - irgendwo zwischen der 200 und der alten 4er würde ich sagen. Und Du hast selbst im Video den Kniewinkel gesehen und das sind eher keine Riesen...
Zum gemütlich unterwegs sein leider nix für mich und ich hätte sie wirklich gern gehabt - und so viel kleiner bist Du ja nicht.
Ich bin das Ding gefahren und es ist einfach viel zu klein - irgendwo zwischen der 200 und der alten 4er würde ich sagen. Und Du hast selbst im Video den Kniewinkel gesehen und das sind eher keine Riesen...
Zum gemütlich unterwegs sein leider nix für mich und ich hätte sie wirklich gern gehabt - und so viel kleiner bist Du ja nicht.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta
Dieses Thema wurde gesperrt.
- DerDon
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 10
14 Apr. 2024 01:13 #447
von DerDon
DerDon antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Nochmmal kurzes update nach den ersten "richtigen" Geländeeinsätzen.
Wie gesagt bin ich die letzten 20 Jahre kein Mop gefahren, traue mich trotzdem hierzu was zu sagen. Sucht euch raus, ob davon was brauchbar ist, oder nicht.
Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine Honda MTX 80, eine KTM LC4 (die war viel zu hoch für mich) und MTB. Da aber tastächlich in Downhill und Enduro Rennserien unterwegs. Immer nur Hobby und nie gut platziert.
Gefahren mit der Alp bin ich jetzt eher schnelle, wellige, grasige Geschichten, bisschen Schotter und Schlonze. Nix ausgesprochen technisches.
Krass, wie ich mich schon fast wie zu Hause auf dem Krad fühle.
Fahrwerk ist erstaunlich gut. Keine Durschläge (wiege ~70kg), kein Aufschaukeln, Vorderrad sucht sich den Weg, wenn man es lässt.
Gewichtsverlagerung um über Gleise zu kommen oder schlonzige Passagen zu durchfahren werden sofort aktiv aufgenommen und entsprechend quittiert.
Komprimieren und Gasstoss vor der Welle bringt sie zum fliegen (naja, zumindest gefühlt).
Dabei fällt mir ein, dass ich entweder nicht mit den Fersen an Anbauteile angestossen bin, oder es nicht relevant war. Kann mich an nix nervendes erinnern.
ABS aus, anbremsen hinten, gassss und driftendes Hinterrad geht Bombe. Als hätte ich nie was anderers gemacht
.
Abgeworfen hat sich mich auch zweimal.
Sowohl li als auch re und was soll ich sagen... bis auf eine paar grüne Farbeinträge und ein gekränktes Ego hält sie das aus.
Springt auch sofort wieder an
.
Kurze, steile Rampe bin ich auch hoch und auch runter.
Und steil heißt >100%/45°.
Kurz heißt; Gerade, Mop ist mit beiden Rädern in der Rampe, noch ein Meter und Gerade.
Gras, trocken, griffig.
War völlig unaufgeregt.
Anschließend hab ich mir überlegt, dass das ja wohl der Lackmustest für den tiefen Kennzeichenhalter war.
Alles gut.
Was für mich nicht so ganz passt...
Kupplung kommt spät und für meine Finger zu weit weg vom Daumen.
Lenker ist für mich zu hoch. Vor allem im Sitzen aber auch stehend.
Gas ist "hackig" wenn's technisch wird und bis jetzt krieg' ich manchmal noch keinen sauberen Anschluss hin beim schalten. Ihr wisst was ich meine.
Groben Feldweg, Steine mag die Gabel nicht. Im Sag fühlt es sich an, als war das Lenkkopflager lose. Ist es aber nicht.
Mir tut der Hintern weh.
Beeindruckend auf jeden Fall, wie sicher ich mich schon jetzt auf dem Mop fühle.
Sowohl auf der Strasse, als auch im Geläuf.
Wie gesagt, just my 2 cents.
Wie gesagt bin ich die letzten 20 Jahre kein Mop gefahren, traue mich trotzdem hierzu was zu sagen. Sucht euch raus, ob davon was brauchbar ist, oder nicht.
Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine Honda MTX 80, eine KTM LC4 (die war viel zu hoch für mich) und MTB. Da aber tastächlich in Downhill und Enduro Rennserien unterwegs. Immer nur Hobby und nie gut platziert.
Gefahren mit der Alp bin ich jetzt eher schnelle, wellige, grasige Geschichten, bisschen Schotter und Schlonze. Nix ausgesprochen technisches.
Krass, wie ich mich schon fast wie zu Hause auf dem Krad fühle.
Fahrwerk ist erstaunlich gut. Keine Durschläge (wiege ~70kg), kein Aufschaukeln, Vorderrad sucht sich den Weg, wenn man es lässt.
Gewichtsverlagerung um über Gleise zu kommen oder schlonzige Passagen zu durchfahren werden sofort aktiv aufgenommen und entsprechend quittiert.
Komprimieren und Gasstoss vor der Welle bringt sie zum fliegen (naja, zumindest gefühlt).
Dabei fällt mir ein, dass ich entweder nicht mit den Fersen an Anbauteile angestossen bin, oder es nicht relevant war. Kann mich an nix nervendes erinnern.
ABS aus, anbremsen hinten, gassss und driftendes Hinterrad geht Bombe. Als hätte ich nie was anderers gemacht

Abgeworfen hat sich mich auch zweimal.
Sowohl li als auch re und was soll ich sagen... bis auf eine paar grüne Farbeinträge und ein gekränktes Ego hält sie das aus.
Springt auch sofort wieder an

Kurze, steile Rampe bin ich auch hoch und auch runter.
Und steil heißt >100%/45°.
Kurz heißt; Gerade, Mop ist mit beiden Rädern in der Rampe, noch ein Meter und Gerade.
Gras, trocken, griffig.
War völlig unaufgeregt.
Anschließend hab ich mir überlegt, dass das ja wohl der Lackmustest für den tiefen Kennzeichenhalter war.
Alles gut.
Was für mich nicht so ganz passt...
Kupplung kommt spät und für meine Finger zu weit weg vom Daumen.
Lenker ist für mich zu hoch. Vor allem im Sitzen aber auch stehend.
Gas ist "hackig" wenn's technisch wird und bis jetzt krieg' ich manchmal noch keinen sauberen Anschluss hin beim schalten. Ihr wisst was ich meine.
Groben Feldweg, Steine mag die Gabel nicht. Im Sag fühlt es sich an, als war das Lenkkopflager lose. Ist es aber nicht.
Mir tut der Hintern weh.
Beeindruckend auf jeden Fall, wie sicher ich mich schon jetzt auf dem Mop fühle.
Sowohl auf der Strasse, als auch im Geläuf.
Wie gesagt, just my 2 cents.
Folgende Benutzer bedankten sich: BudeII, b-joe, Tompom, grandpa, Quox
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Tompom
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 65
14 Apr. 2024 08:01 - 14 Apr. 2024 08:04 #448
von Tompom
Tompom antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Video von MOTO.IT auch mit Untertitel und automatischer Übersetzung möglich.
Letzte Änderung: 14 Apr. 2024 08:04 von Tompom. Begründung: Hinweis fehlte
Folgende Benutzer bedankten sich: BudeII, b-joe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Tompom
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 65
14 Apr. 2024 08:29 #449
von Tompom
Tompom antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Ein privates Video
Folgende Benutzer bedankten sich: b-joe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
14 Apr. 2024 08:37 #450
von Uwe...
Uwe... antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Vorgestern habe ich sie mir erstmalig im Original angesehen.
Das sollte man unbedingt machen, sie ist wirklich ein schickes kleines Motorrad geworden. Kommt auf den Bildern nicht so rüber.
Aber meine alte 4.0 darf bleiben. keine Helferlein, kein ABS und der luftgekühlte Motor bei einem 20er Baujahr, das bekommt man ja nicht mehr.
Ich stelle mir trotzdem genau das Gegenteil davon neben die ALP in die Garage.
Ducati 698 Mono. Die Probefahrt war einfach zu überzeugend.
Das sollte man unbedingt machen, sie ist wirklich ein schickes kleines Motorrad geworden. Kommt auf den Bildern nicht so rüber.
Aber meine alte 4.0 darf bleiben. keine Helferlein, kein ABS und der luftgekühlte Motor bei einem 20er Baujahr, das bekommt man ja nicht mehr.
Ich stelle mir trotzdem genau das Gegenteil davon neben die ALP in die Garage.
Ducati 698 Mono. Die Probefahrt war einfach zu überzeugend.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alpquäler
Dieses Thema wurde gesperrt.