Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Was gibt´s im Umfeld der neuen Alps?

Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

  • admin
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
14 Apr. 2024 10:36 #451 von admin
admin antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
.

--) Meine Frau wird langsam eifersüchtig auf meine neue Freundin...





:herz: Viel Spaß damit

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: grandpa, ALP4.0-Frank
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • BudeII
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
14 Apr. 2024 10:45 #452 von BudeII
BudeII antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Uwe... schrieb: Ich stelle mir trotzdem genau das Gegenteil davon neben die ALP in die Garage.
Ducati 698 Mono. Die Probefahrt war einfach zu überzeugend.


Ja dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Moped und du hast für dich sicher alles richtig gemacht! Wenn man mit einer alten 4.0 zufrieden ist könnte man, bei den heutigen Gebrauchtpreisen, die ohne große Zuzahlung gegen eine Neue 4.0 oder X tauschen, muss man aber nicht.

Einen kleinen aber wichtigen Unterschied sollte man, so schön die Ducati auch ist, dabei aber auch bedenken. Zum gleichen Preis kann man sich zusätzlich zur 4.0 noch eine X in die Garage stellen und behält noch etwas Benzingeld übrig. Für den Preis des angebotenen Zubehörs könnte man sich noch eine Dritte Alp kaufen.

Hättest uns aber ruhig mal ein Bild von der hübschen Kleinen zeigen können.

Zeige euch das insbesondere deshalb weil, genau wie bei einer Fantic Caballero, da ein ellenlanger Nummernschildträger verbaut ist. Vermute mal das für eine Zulassung die obere Nummernschildkante hinter den Hinterreifen liegen muss und das Beta für die Alps dann auch so was ähnliches entwickeln wird.

Mal sehen was es da demnächst als Zubehör geben wird.

Ich hab' mehr Kubik als du PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe...
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Apr. 2024 13:36 #453 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Die Schweißnaht bei 4:39 ist schon bemerkenswert
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
14 Apr. 2024 13:57 #454 von Tolek
Tolek antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Kann mal jemand die Bodenfreiheit komplett ausgefedert messen ? -frag-
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Apr. 2024 17:30 - 14 Apr. 2024 17:30 #455 von Uwe...
Uwe... antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
@ Budell, ein Foto von einer Ducati würde ja so gar nicht in diesen Thread passen.
Ich hab sie auch noch nicht, der Händler braucht noch 1-2 Wochen bis ich sie abholen kann.
Und bevor sie nicht so aussieht, wie ich sie mir vorstelle, braucht es auch kein Bild, denke ich.
Die erste Aktion: natürlich der Kennzeichenhalter. :smic:

Warum kann ich eigentlich nicht nur einen Satz zitieren, sondern nur ganze Beiträge?
Liegt das am Browser oder bin ich zu doof?
Letzte Änderung: 14 Apr. 2024 17:30 von Uwe....
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Apr. 2024 17:49 #456 von ALP4.0-Frank
ALP4.0-Frank antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Alpquäler schrieb: Die Schweißnaht bei 4:39 ist schon bemerkenswert


Eine Siliconnaht hätte besser aus gesehen und bestimmt auch mehr gehalten... :smic:

Gruß aus der Eifel
Frank
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • BudeII
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200 & 4.0
Mehr
14 Apr. 2024 20:13 #457 von BudeII
BudeII antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Uwe... schrieb: @ Budell, ein Foto von einer Ducati würde ja so gar nicht in diesen Thread passen.


Das hab' ich ja auch nicht gemacht, ist ja nur als Link versteckt.

Uwe... schrieb:
Warum kann ich eigentlich nicht nur einen Satz zitieren, sondern nur ganze Beiträge?
Liegt das am Browser oder bin ich zu doof?


Weder erstes noch zweites, du weißt es einfach nur nicht.

Wenn du "Zitieren" auswählst wird ja der gesamte Text übertragen. Da kannst du beliebig drin ändern, darfst nur die kryptischen Zeichen innerhalb der eckigen Klammern [ ] nicht ändern. Kann man, wie du oben siehst, auch mehrmals machen...

Um zu sehen wie es dann aussieht einfach auf "Vorschau" klicken.

Ich hab' mehr Kubik als du PS
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe...
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
14 Apr. 2024 21:26 #458 von DerDon
DerDon antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Kann mal jemand die Bodenfreiheit komplett ausgefedert messen ?


~260mm vollgetankt, auf zwei Rädern und nicht entlastet, sondern nur vom Ständer gekippt.
Messen war jetzt auch ein bischen schwierig alleine, also +-10mm.

Tiefster Punkt ist Hinterkante Kat.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
15 Apr. 2024 16:14 #459 von Tolek
Tolek antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Das ist viel zu wenig , da hat meine NX 650 mehr.(300)
Wenn ich mir das Ding in 10 Jahren gebraucht kaufe ,muß der Topf weg :schein:
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
15 Apr. 2024 22:49 #460 von trebeta
trebeta antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Warum ist denn eigentlich die unbelastete Bodenfreiheit wichtig?
Sollten wir uns nicht über die Bodenfreiheit - im Geländeeinsatz - auseinander setzen?
Wenn ich mir die Sequenzen im Video #418 ansehe (werkseitige, n. m. E. weiche, Feder-Dämpfung- Abstimmung; Fahrer mit Ausrüstung ca. 90-110 kg), sehe ich eine knappe Bodenfreiheit in mittelschweren Gelände.
Beispielhaft die Sequenzen: 06:16 (Wurzel am Ende der Sektion) da hat der Fahrer noch beide Füße am Boden = knapp vorm Aufsetzen. 06:19 (Wurzel über Stein) Fahrer hat noch beide Füße am Boden = knapp vorm Aufsetzen.
06:25 ff (mit Slow Motion Wiederholung) mit Aufsetzen, da hat der Fahrer beide Beine auf den Rasten.
Diese Sequenzen zeigen mir, dass, wenn ich mir die 4.0 kaufen würde, ich das Fahrwerk auf mein Körpergewicht abstimmen muss, also stärke Federn vorne/hinten(längere?) und die damit einhergehende Fahrwerksabstimmung (Vorspannung ,Öl, usw.), eventuell Motorschutz anbringen, wenn möglich.
Von mir nicht gewollt, andere Verlegung Abgasführung - zu teuer.

Erwarte weiterer Fahrbericht/Videos (Forumsmitglieder, gerne in meiner Gewichtsklasse :knips: ) mit der 4.0 im Gelände. Die X schließe ich jetzt schon bei der Betrachtung (Bodenfreiheit/Gelände) aus, also nur Scrambler mit den 19/17“ern.

Zwischenresümee „Mittel zum Zweck“: die Kosten steigen diesbezüglich weiter an.
gruß trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Dieses Thema wurde gesperrt.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo