Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Zubehör allgemein für ALP 4.0 und ALP X
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
Bezüglich des Motorschutzes der Alp würde mich mal interessieren ob sich das Motorrad daran aufbocken/ mit einem Wagenheber anheben lässt.
Bezüglich Steinschlag hätte ich bei der Konstruktion keine Bedenken, aber was beim Aufsetzen auf einen Baumstamm oder Felsen passiert wäre interessant. Das ist ja eine Sache, die schnell mal passiert, wenn man beim Aufsetzen des Vorderrades ein wenig zu spät dran ist und das Rad erst hinter dem Objekt aufsetzt. Eine Sache die mir als mittelbefähigtem Fahrer immer wieder mal passiert.
Das Entfernen des Vorschalldämpfers ist auch eine spannende Sache. Bei den 690er Dukes der ersten Serie hat das leider nicht so doll funktioniert. Da lief der ohnehin recht "spitze" Motor im unteren Drehzahldrittel noch unkultivierter.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
Das find ich auch ,so ist das nix .Eher ein Stylingobjektmadivi schrieb: Da müssen doch ein paar ordentliche Unterzüge her, oder?
Eine Blech gegen das Motorgehäuse abzustützen ist doch eine Alibiübung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Corinna
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Aprilia Tuono V4 und Tuono 660, Guzzi V100 Mandello, Beta Alp 4.0
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 13
Feldweg-Streuner schrieb: Bezüglich des Motorschutzes der Alp würde mich mal interessieren ob sich das Motorrad daran aufbocken/ mit einem Wagenheber anheben lässt.
Kein Problem, hab ich letzte Tage gemacht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45

Dachte ich mir auch so. Bleibt also noch auf die Wirkung zu warten, bis der Erste damit aufsetzt.

photos.google.com/share/AF1QipM8dpYp0njx...R1g0akpxaDNZenZuWlVn
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grandpa
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
- Beiträge: 235
- Dank erhalten: 54
Feldweg-Streuner schrieb: Das Entfernen des Vorschalldämpfers ist auch eine spannende Sache. Bei den 690er Dukes der ersten Serie hat das leider nicht so doll funktioniert. Da lief der ohnehin recht "spitze" Motor im unteren Drehzahldrittel noch unkultivierter.
Die Motorcharakteristik der BETA hat sich durch den Entfall des Vorschalldämpfers nicht negativ verändert, sie ist eher etwas "entkorkt". Allerdings merkt man jetzt, wie mager die Grundabstimmung und wie schmal der Regelbereich der Lambda-Sonde ist. Der erste Lauf nach der Montage war ziemlich erschreckend: der Leerlauf hatte einen heftigen Sägezahn, die Leerlaufregelung des Steuergerätes hat den Motor immer heftig vor dem Absterben gerettet. Hier fällt stark auf, dass die Anschlagschraube der Drosselklappe im Serientrimm quasi keine Rolle spielt, die Steuerung macht das alles.....
Ich habe dann die Anschlagschraube weiter reingedreht (= Drosselklappe leicht geöffnet), bis der Motor in einen ruhigen Leerlauf fiel, und quasi alles Spiel aus dem Bowdenzug (Zug und Gegenzug) rausgenommen.
Jetzt springt sie nicht mehr an´s Gas, sondern man kann auch bei niedrigen Drehzahlen aus dem Schub heraus vernünftig dosieren. Ganz so weich wie im Serientrimm geht sie noch nicht an´s Gas, und durch den gewollten (besser: notwendigen) Widerstand im Durchfluss kann der Auspuff sicher nicht alle Reserven mobilisieren, die möglich wären. Dafür müßte man an´s Kennfeld und insgesamt in Richtung "fett" gehen.
Ich bin dazu gerade mit einem Typen im Gespräch, denn einen Power-Commander will ich nicht. Lieber sauber auf dem Prüfstand abstimmen....

Life is a long song (Ian Anderson)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.