Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp X 2024 springt nach Seitenlage nicht mehr an
- Tompom
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 65
1.Version: Sprit ist ausgelaufen, 1 Gang war eingelegt, in Neutral geschaltet,Zündung an,
Display macht seinen Durchlauf. Kupplung ziehen, Startknopf betätigen, Startrelais
klickt mit Abständen ungefär so: klick klick klick klick und der Scheinwerfer blinkt
im selben Abstand wie das Startrelais An Aus An Aus An Aus. Anlasser macht nichts.
Mehrmal hintereinander mit Pausen nichts. Bei anrollen springt Sie an.

2.Version wie oben bis zum Startknopf betatigen, nichts kein Benzinpumpe,Starterelais funzt nicht,
Scheinwerfer vorne bleibt dunkel. Alles tot auch nach warten. Beim anrollen bergab springt
sie wieder an.

Weis jemand ob da ein Killschalter drin ist oder vielleicht eine Tastenkombination um sie wieder
zurück zu setzen. Sowas wie Set+Adj drücken dann Schlüssel auf Zündung oder so was ähnliches.
Zur Not müßte ein abklemmen der Batterie Sie wieder reseten.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
In deinem Fall denke ich, die Batterie ist hinüber…
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tompom
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 65
WhatsAlp schrieb: Die neuen Alp haben einen elektronischen Lageschalter, der den Motor nach ein paar Sekunden auf der Seite abschaltet. Nach dem Wiederaufrichten gibt es aber einen automatischen reset.
In deinem Fall denke ich, die Batterie ist hinüber…
Ist leider anders. Sie springt seit dem anrollen ganz normal an. Bin aus der Lombardei am Samstag ganz
normal Heim gefahren. Den Lageschalter kann man dem die Sicherung ziehen bzw ausbauen?
Ich danke dir.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
Es ist das Bauteil, das nach abnehmen der Sitzbank direkt vor dem Tank zu finden ist, quer eingebaut.
Das Problem mit deinem Moped hat also nichts mit dem Sensor zu tun.
Ich tippe weiterhin auf defekte Batterie…
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schwarzwälder
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 29
das Symptom ratterndes Relais und gleichzeitiges "pumpen" des Scheinwerfers deutet tatsächlich wie Halpgas schon sagte auf ein Unterspannungsproblem hin.
Da der Motor aber doch immer wieder mal gut anspringt, würde ich zunächst mal den Festsitz der Anschlüsse prüfen. Also Batteriepole, dickes Kabel am Starter und Starterrelais, und die Masseleitungen - auch die am Rahmen.
Wenn das alles i. O. ist, und die Spannung der Batterie bei einem normalen Startvorgang nicht zu tief in den "Keller" geht, könnte man noch die Spannung bei akutem auftreten des Fehlers messen.
Viel Erfolg
Harald
Lieber mit einer kleinen Alp in die Berge, als mit einem großen SUV zur Arbeit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tompom
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 65
halpgas schrieb: Batterie wird den
aufgegeben haben.
Für alle die neben Halpgas auf die Batterie tippen hier die aktuell
gemessene Werte der AGM bei Km-Stand 9674 Km.
Messung an der abgeklemmten Batterie 13,4 Volt ( bei zwei unterschiedlichen Messgeräten gleich )
Motor laufend im Leerlauf die Messung ergibt an der Batt. 14,6 Volt Anzeige im Display 14,8 Volt
Ich schrieb ja Sie springt jetzt wieder ganz normal an ohne mucken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
H4 Lampe beide Wicklungen Gleichzeitig. Bei zwei Parallel wären das 20 A Last.
Ist die Batterie hinüber, sink die Spannung auf 10 Volt oder weniger.
Beim Betätigen des Starters sinkt die Spannung auf das Niveau, das der Zündung Unterspannung signalisiert und der Stromkreis wird unterbrochen.
Das führt zu dem Rattern des Anlasserrelais oder halt dazu, dass es gar nicht mehr anspricht.
Der Sachverhalt, dass sich die Batterie in Normallage, nach einem Fremdstart, nochmal erholt ist selten aber auch nicht so ungewöhnlich.
Hat der Motor eine Start-Aushebevorrichtung für die Ventile?
Das ist nämlich auch ein beliebter Fehler, denn ist der Starter darauf ausgelegt und das Ding hängt, dann geht der Startermotor wegen dem hohen Widerstand faktisch in den Kurzschluss und zieht einen irren Strom.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.