Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Fachliches zur Technik der neuen Alps

Kettenspanner für die ALP 4.0 und X

  • grandpa
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
09 Jan. 2025 07:59 #1 von grandpa
Kettenspanner für die ALP 4.0 und X wurde erstellt von grandpa
Zu diesem Thema gibt es einen Vorspann, den man unter "Alp 4.0 und X - Allgemein" findet. Wer frisch im Thema ist, kann dort ein bisschen Vorgeschichte lesen.

Als ich die Kunststoff-Druckteile bei mir eingebaut und ausprobiert habe, bin ich auf ein paar Dinge gestoßen, die mir nicht gefallen haben. Insbesondere war das die "gelieferte Basis" in Form von Schwingenende der ALP. Als Blechformteil ist es natürlich preiswert in der Herstellung, aber nicht besonders präzise in den Maßen bzw. plan in der Oberfläche. Da die neue Lösung ja nun nicht nur auf mein Mopped passen, sondern quasi von jedem verbaubar sein soll, kann ich eine zuverlässige Präzision nur innerhalb des neuen Kettenspanners erreichen, der sich dann mit jedem Schwingenende vertragen muss. Auch muss die Position der Markierung für die Kettenspannung rechts/links ja präzise sein, damit das Rad gerade in der Schwinge sitzt.
Außerdem kann die Grundplatte des neuen Spanners beim Kettenspannen verrutschen, wenn die Reibung zwischen Spannbock und Grundplatte zu hoch ist (z.B. durch Verschmutzung!), und die Verklebung der Grundplatte zur Schwinge schlecht ist. Deshalb wollte ich außer der Verklebung auch eine mechanische Sicherung der Grundplatte im Schwingenende.
Billiger sollte die neue Spannvorrichtung auch noch werden, dafür muss die Bearbeitung weniger zeitintensiv sein (Maschinenzeit ist teuer!!). Ich habe also aus mehreren Gründen auf das Prisma als Führung verzichtet. Der Spannbock wird jetzt quasi in einem rechteckigen Ausschnitt der Grundplatte geführt, damit der komplette Spannweg für die Radachse erhalten bleibt. Aus fertigungstechnischen Gründen hat das Rechteck in der Grundplatte gerundete Ecken, denn das "Loch" wird ja gefräst.....
So weit zur Theorie -schweiß- , hier das bildliche Ergebnis:







Obwohl man eigentlich nicht den gleichen Sechskant verwendet, wenn man Werkzeuge gleichzeitig braucht (im Bordwerkzeug sind normalerweise nur ein 10er und ein 13er Schlüssel), würde ich auf zweimal 13mm für Spannschraube und -mutter gehen, denn dann kann man Standard-VA-Material verwenden und muss nur das Loch für die Führung einbringen.
Soweit für heute Morgen..... :kuss:

Life is a long song (Ian Anderson)
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Tompom

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2025 19:40 #2 von halpgas
halpgas antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X
Hab dir ne PN geschickt.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Folgende Benutzer bedankten sich: grandpa

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Corinna
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Aprilia Tuono V4 und Tuono 660, Guzzi V100 Mandello, Beta Alp 4.0
Mehr
09 Jan. 2025 20:25 #3 von Corinna
Corinna antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X

grandpa schrieb: (im Bordwerkzeug sind normalerweise nur ein 10er und ein 13er Schlüssel)


Hab ich was übersehen? Die Alp hat Bordwerkzeug? Oder meinst Du nur allgemein, was man normalerweise an Werkzeug mitnehmen würde?

Sorry, wenn das ne blöde Frage ist... -schweiß-

LG,
Corinna

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
09 Jan. 2025 20:55 #4 von grandpa
grandpa antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X

Corinna schrieb: Hab ich was übersehen? Die Alp hat Bordwerkzeug? Oder meinst Du nur allgemein, was man normalerweise an Werkzeug mitnehmen würde?


Nee, keine blöde Frage.... )))
Wenn du das gleiche Bordwerkzeug in der ALP gefunden hast wie ich, dann hast du nichts übersehen...... :smic:

Ich meinte eher allgemein. Natürlich gibt es immer Leute, die für jeden Eventualfall vorbereitet sind und einen kompletten Werkzeug- und Ersatzteilkoffer auf Tour dabei haben, ich halte es aus Platz- und Gewichtsgründen da eher minimalistisch... :schein:

Life is a long song (Ian Anderson)
Folgende Benutzer bedankten sich: Corinna

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2025 21:38 #5 von b-joe

grandpa schrieb: Maschinenzeit ist teuer!!

material auch, deshalb würde ich die grundplatte aus flachmaterial abkanten und dann bearbeiten.
aus dem vollen gefräst geht da viel zeit drauf und der grossteil wird in späne verwandelt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
10 Jan. 2025 07:47 #6 von grandpa
grandpa antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X
Für die Serie hast du sicher recht, aber dann kann ich ja gleich bei dem Serienwinkel bleiben..... :denk:
Das Auge schraubt ja auch mit, und wenn ich schon den Aufwand treibe, darf es auch ruhig ein bisschen schön aussehen......es gibt kaum etwas geileres als eine CNC-gefräste Oberfläche.... :kuss:

Hier das morgendliche Update.... )))



Ich habe die Führungslänge etwas vergrößert, wobei das Prinzip der Innenführung beibehalten wurde. Hier mal nur der Spannbock mit Gewinde für die Radachse von oben und unten. In dieser Ausführung würde ich es jetzt fräsen lassen. Druckteile in Kunststoff bringen mich jetzt nicht mehr weiter, weil ich den eigentlichen Spannvorgang mit ihnen nicht machen kann.
Eine Mehr-Menge an Teilen würde ich erst in Auftrag geben, wenn es bei mir funktioniert hat. :dau:

Life is a long song (Ian Anderson)
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2025 04:22 #7 von Zero260
Zero260 antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X
Moin, ist zwar schön anzusehen aber ich frage mich (als Honda- Exzenter- Verwöhnter) wozu man eine Jahrzehnte alte, funktionierende Lösung unbedingt pimpen muss.
Wenn man vor dem Kettenspannen die Achse löst kann doch mit der Mechanik nix kaputt gehen.

Nur meine 5 ct.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
11 Jan. 2025 06:15 #8 von grandpa
grandpa antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X
Ja Moin,
ausnahmsweise ist das Pimpen hier mal nicht Selbstzweck, sondern hat einen konkreten Hintergrund.
Wenn du dir die Bilder in der "Vorgeschichte" unter "Zubehör allgemein..." anschaust, dann siehst du, warum ich hier Hand anlege: bei mir sind beide Winkel verbogen, der Schraubenkopf der Spannschraube rutscht auf dem krummen Winkel ungeführt herum und nach außen.
Dass die Lösung bei dem Endpreis des Moppeds billig sein muss, verstehe ich, aber sie muss es ja nicht bleiben.
Als Maschinenbauer gruselt es mich einfach, wenn ich da drauf gucke, und erst recht, wenn ich sie benutze..... -schweiß-

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2025 11:02 #9 von WhatsAlp
WhatsAlp antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X
Hallo grandpa;
Der letzte Satz im vorhergehenden Beitrag trifft es absolut. Einfach gruselig.
Du hast PN

Einer muss es ja machen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2025 06:31 #10 von Zero260
Zero260 antwortete auf Kettenspanner für die ALP 4.0 und X

grandpa schrieb: bei mir sind beide Winkel verbogen


Das mag sein.
Aber die Winkel sind ja nur eine Einstellhilfe.
Wenn man vor dem Einstellen die Achse löst hält das ewig.

Sportliche Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo