Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

SWM

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
05 Nov. 2016 13:24 #11 von admin

alp schrieb: ...Swm gibt für die 600er 144kg an bei offen 53Ps...



:pound: Hier steht was von 159 kg vollgetankt: SWM im Vergleich

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2016 16:42 #12 von arbalo
arbalo antwortete auf SWM
mein wunsch an beta: :bon:

die letzte version mit ktm/RSF-motor zum preis einer SWM :heart: :dau: (((

ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2016 17:19 - 05 Nov. 2016 18:53 #13 von Mikka

alp schrieb: @mikka
Was hat den für dich den Aussschlag zur 4.0 ausgemacht? Ich würde mal auf kleiner und handlicher tippen.


@alp, guggsdu Text von gestern:
Danach habe ich das ganze nochmal Sacken lassen und bin zu der Erkenntnis gekommen:
Den ganze "geilen Schnickschnack" Mördergabel, Weltraumfederbein, 4321 unterschiedliche Mappings, Leistung wie bekloppt (bei der KTM zumindest).........brauch ich gar nicht. Denn wenn ich so im Normalomodus auf der Landstrasse unterwegs bin.....und ich fahre halt nur mit dem Trialhelm........dann fahr ich zwischen 85 und 105KM/h schnell.
Und ganz plötzlich drehte sich meine Alltagsmopedwunschliste um.

Und außerdem wollte ich mal wieder eine "Bastelbude" haben.......demnächste verschwindet die kleine Weiße in die warme Werkstatt im Keller.

Nochmals zurück zum eigentlichen Thema, der eSseWeeMe:

Die Herstellerangaben zu den Fahrzeuggewichten :smic: 144Kg Trockengewicht, naja ohne Motoröl, ohne Kühlwasser, ohne Batterie, und mit-ohne Luft in den Reifen vielleicht. Keine Ahnung was der Bomber real wiegt, vom Handling her kam sie mir jedenfalls Leichter wie die KTM 690 vor.
Letzte Änderung: 05 Nov. 2016 18:53 von Mikka.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov. 2016 10:46 #14 von alp
Genau darauf bezog sich auch mein Vergleich.
ALP 4.0 Trockengewicht nach Datenblatt 133kG und SWM 144kG daraus ergibt sich die Differenz von 11kG.
Wie das gewogen wird keine Ahnung. Wenn ich noch 12 liter Sprit zu den 144kG zähle passt das, mit Öl und so weiter, recht gut zusammen.

@ Mikka

Ok, ich hatte das eher nur auf die KTM bezogen, habe ich jetzt verstanden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2016 07:44 - 07 Nov. 2016 07:45 #15 von prophet
prophet antwortete auf SWM
Ein Bekannter von mir fährt die 500er und sein Sohn die 300er, beide haben keinerlei Probleme.
Die 500er ist halt schon ne Nummer und für schwieriges Gelände ist sicher ein 2Takter oder eine 350er besser, aber fürs "Endurowandern", Hollandritte und Balladen ist die 500er schon geil.

Ordentlich verarbeitet sind die SWM´s auf alle Fälle. Die Technik ist aus den älteren HQV mit DOHC Motor.
Standfest und leistungsstark.

Ich kann nichts negatives berichten, wie sich dort allerdings der Gebrauchtmarkt/Wiederverkaufswert entwickeln wird kann niemand sagen. Aber mal ehrlich, wen interessiert das?

Ein Motorrad kauft man mit Emotion und als Hobby und nicht um Geld zu verdienen.
Letzte Änderung: 07 Nov. 2016 07:45 von prophet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Könich

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2016 17:22 #16 von Redcat
Redcat antwortete auf SWM
Da bin ich nicht ganz bei Dir. Wenn Du bei der SWM den gleichen Betrag im ersten Jahr bzw. in einem beliebigen Zeitraum verlierst, wie bei einer BETA oder KTM oder sonst einem aktuellen Bike, dann fährst Du für den gleichen Kurs einfach in der Zeit das modernere Bike....in einer Phase von "null" Habenzinsen auf jeden Fall die bessere Wahl - wenn man das Budget hat.

Auuserdem würde für mich die SWM (schwer, alte Technik, unerprobter Vertrieb) eher unter die Rubrik Vernunftkauf fallen. Emotion wären die anderen Optionen...

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 08:51 #17 von prophet
prophet antwortete auf SWM
Also als Sportenduro gibt es sicher bessere Alternativen, ohne Frage. :bon:
Aber er wollte ja etwas in Richtung Dual-Sport und in diesem Segment denke ich schon dass die SWM´s attraktiv sind. Speziell was den Preis angeht.

Das die Technik älter ist, muss ja nicht heißen dass sie schlechter ist. DIE DOHC Motoren ware sicherlich die besten die unter HQV verbaut wurden (Haltbarkeit/Leistung) und wurden ja letztlich nur durch die BMW/Kymco Motoren ala 449/511 abgelöst, welche lange nicht an die Leistung der vorherigen Modelle anknüpfen kann.

Vom Gewicht her okay, aber braucht er für seinen Einsatz eine reinrassige Sportenduro?

Auf diesem Mark ist sicher die 690/701 Chef im Ring, aber wenn man (wie auch ich) nicht so einen Österreicher haben möchte, der Wiederverkaufswert erstmal egal und die Anschaffungskosten deutlich geringer sind... Fahrerisch bewegen sich die SWM´s auf dem gleichen Level, jedenfalls im Test der Enduro-Zeitschrift.

Das Vertriebsnetz ist denke ich in Deutschland sehr gut, alleine durch Zupin.


Ich persönlich würde mir keine SWM kaufen, aber für den oben beschriebenen Einsatzzweck passt es doch wie die Faust aufs Auge :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Nov. 2016 09:32 #18 von alp
alp antwortete auf SWM
Das ist auch meine Meinung, man muß halt immer auf den Einsatzzweck schauen. Ob man sich mit Emotionen beschäftigen will, bleibt sicherlich auch jedem selber überlassen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
09 Nov. 2016 12:59 #19 von Glubberer
Glubberer antwortete auf SWM
Der Kabelbaum ist z.B. bei SWM viel näher am Japanstandard als bei Beta. Andererseits sind natürlich einige Anbauteile nur von minderer Qualität (will jetzt nicht China sagen...) und entsprechend schwer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2016 17:08 - 09 Nov. 2016 17:09 #20 von Mikka
Mikka antwortete auf SWM

Glubberer schrieb: Der Kabelbaum ist z.B. bei SWM viel näher am Japanstandard als bei Beta. Andererseits sind natürlich einige Anbauteile nur von minderer Qualität (will jetzt nicht China sagen...) und entsprechend schwer.


Servus Glubberer,

was ist denn an der SWM von minderer Qualität?
Was mir als typischer "Asia-Nachbau" aufgefallen ist, die Magu"l"a Kupplungsarmatur.....die sieht zwar aus wie's Original....ist es aber nicht. Was der Funktion der Kupplung aber auch nicht schadet, zumindest an meinem Testbike funktionierte sie super. Und ob dieses "Faketeil" Qualitätsmäßig schlechter ist? Eventuell kommt die Pumpe sogar vom selben Hersteller und die schrauben nur nen anderen Deckel drauf????
Wer weis......wer weis
Letzte Änderung: 09 Nov. 2016 17:09 von Mikka.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo