Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

SWM

Mehr
09 Nov. 2016 19:12 #21 von prophet
prophet antwortete auf SWM

Glubberer schrieb: ...
Andererseits sind natürlich einige Anbauteile nur von minderer Qualität (will jetzt nicht China sagen...) und entsprechend schwer.


Hast du dafür Beispiele? kann ich mir jetzt spontan nichts drunter vorstellen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
09 Nov. 2016 19:45 - 09 Nov. 2016 19:50 #22 von Glubberer
Glubberer antwortete auf SWM
Fußrasten, Gabelbrücken, Schalldämpfer, ...

Nicht falsch verstehen, möchte damit nicht sagen, dass es ein schlechtes Motorrad ist. Im Gegenteil, es hat ein KYB Fahrwerk! :dau:
Letzte Änderung: 09 Nov. 2016 19:50 von Glubberer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2016 20:29 - 09 Nov. 2016 20:30 #23 von Mikka
Mikka antwortete auf SWM
Glaube ich dir..........

Aber hast du das Moped auch echt schon mal in echt angesehen?
Da sind annähernd die selben Teile wie damals bei der Husqvarna TE verbaut.
Das Teil das echt richtig im Auge schmerzt ist der Gusseisernen Schalthebel......und der war auch an der Husqvarna schon eine Zumutung.
Die Endschalldämpfer sind vom selben Lieferanten wie zu den guten alten Zeiten.....ich hab nämlich noch ein Paar hier liegen.....einen davon wollte ich damals an meine 200er ALP verpflanzen.
Wenn ich jetzt noch die beiden anderen von Dir genannten Teile mit denen meiner nigelnagelneuen ALP vergleiche.......

......mir gefällt sie trotzdem besser wie die SWM.
Letzte Änderung: 09 Nov. 2016 20:30 von Mikka.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Glubberer
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • YZF / RR
Mehr
09 Nov. 2016 20:32 - 09 Nov. 2016 20:35 #24 von Glubberer
Glubberer antwortete auf SWM

Mikka schrieb: Aber hast du das Moped auch echt schon mal in echt angesehen?

Heute mal wieder ausgiebigst betrachtet...

Die Schalldämpfer z.B. haben schon im Neuzustand innen Rost angesetzt...
Wirklich gleicher Lieferant bzw. Qualität!?
Letzte Änderung: 09 Nov. 2016 20:35 von Glubberer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2016 22:29 - 09 Nov. 2016 22:30 #25 von Mikka
Mikka antwortete auf SWM

im Neuzustand innen Rost


tja, bei der Auswahl der Werkstoffe nehmen es die Italiener halt ned so genau :pirat:

So, wie sagte schon :wald: Gump: ".....und das ist alles was ich dazu sagen kann".
Letzte Änderung: 09 Nov. 2016 22:30 von Mikka.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2017 12:34 - 17 Jan. 2017 12:46 #26 von Onkel Fester
Onkel Fester antwortete auf SWM
Wie bereits von Phrophet angemerkt, haben wir uns im Dezember 2015 je eine RS500R und RS300R zugelegt.
Basias war folgende:
Mein Sohn, damals noch 15 Jahre alt, 6 Monate Erfahrung auf einer schweren DR350SE u.a. erste Gehversuche bei 2 Enduromeetings, einige Runden Crossstrecke, 7 Runden Nikolausenduro NWB.
Ich 48 Jahre, nach jugendlichem Endurotouren und Feld/Wald/Wiese rumgeeier, Wiedereinstieg mit einer G450x, Blut geleckt beim Endurowandern in Belgien und zwei kleineren Enduroveranstaltungen mit der HP2
Die Idee:
Zwei nahezu baugleiche Sport-Enduros, haltbar, günstig und gut (die fast Neuwertige G450x war mir für das geplante zu wertvoll) natürlich die 500er für den kräftigen (110 kg) Papa und für den sportlich schlanken Junior die 300er. Gekauft beim langjährig bekannten, jedoch 180 km entfernten, KßK Racing in Bexbach. Nen Satz Ersatzräder dazu, 4 Luftfilter und alles funzt.
Die Umsetzung:
Beide SWM am 23.12.15 abgeholt, nach einigem suchen und fummeln und mit Hilfe von K&K die Übersetzung deutlich gekürzt (das muss man aber bei jeder Enduro aus dem Laden machen), redlichen Motorschutz und Handprotektoren montiert, LiPo-Leichtbatterie eingebaut. Gewicht mit 1/3 Tank, 125,5 kg für die 300er, 126,5 kg für die 500er.
Fazit:
Problemloses Motorrad, Teileversorgung und Garantieabwicklung (Sitzbank, Tank)dank K&K reibungslos.
Nach einigen versuchen auf Endurostrecken kam dann eine deutliche Verbesserung der Leistungsabgabe mit dem neuen Mapping. Endurowandern, Baladen, schnelle Enduro-Veranstaltungen, auch mal ein Stück Straße, alles was man einfach nur zum Spaß fahren und nicht zwanghaft gewinnen will, das ist genau die Welt der SWM500/300. Die 500er machte selbst mir die Arme lang, die 300er macht alles ähnlich gut nur deutlich unspektakulärer und sicher auch nicht so anstrengend für den Piloten. Auch auf der Crosspiste machten beide Enduros sehr viel Spaß, wobei man die Power der 500er mit (bei mir nicht vorhandener) Kondition bezahlt werden muss. Die Verarbeitung steht anderen (teureren) Enduros in nichts nach, haltbarkeit des Motors scheint mir bei der Auslegung unbedenklich zu sein. Ölwechsel steht laut Handbuch alle 1500 km an.
Unser Problem:
Wir sind, durch äussere Umstände und die entsprechenden Mitfahrer, immer mehr richtung Trialartiges Fahren abgedriftet. Das ist leider nicht das Gebiet der SWM und wir haben uns umorientiert.
Beide SWM stehen zum Verkauf oder wandern ins Regal.

.... geht doch ....


Enduro Team VMM
Letzte Änderung: 17 Jan. 2017 12:46 von Onkel Fester. Begründung: Zusatzinfos

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2017 14:32 #27 von lupo
lupo antwortete auf SWM
hallo onkel fester,

hab dir eine pn geschrieben.

gruss lupo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2020 11:03 #28 von Redcat
Redcat antwortete auf SWM
Rundschreiben von Firma Zupin von heute. Man beendet die SWM-Importeurstätigkeit mit dem heutigen Datum.

Zwischen den Zeilen lese ich, dass Fa. Zupin Qualität und Service hochhalten wollte, die Italiener aber eher auf Volumen zielen.

Einen besseren Partner werden die in Deutschland wohl kaum finden.

Geht schon wieder eine Ära zu Ende. Schade.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2020 11:39 #29 von Glücksritter
Glücksritter antwortete auf SWM
Also habe ich alles richtig gemacht! War ursprünglich auch auf dem Trichter mir mal eine zu holen. Bin dann aber zum Glück bei den "richtigen" Italienern gelandet! :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2020 20:14 #30 von arbalo
arbalo antwortete auf SWM
sehr schade, heute bin ich zufällig über diesen artikel gestolpert:

www.motorradonline.de/typen/swm-modellja...-varez-outlaw-125er/

und hab noch so gedacht, toll was da so kommen soll.

na schauen wir mal wie es weiter geht....

ex-alper und hoffentlich bald wieder betafahrer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo