Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Motorradträger für die AHK
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
danke für Deine Info. Der von Werxxfahrer macht wirklich einen tollen Eindruck. Meine Preisvorstellung liegt aber bei max. 350 €uronen.
Dein Täger müsste aber doch irgendwo ein Typenschild mit der max. Belastung haben. Und bei den 100 Kg Nutzlast, die ich benötige, wird die Auswahl dann schon dünn. Jedes mal das halbe Moped auseinander zu nehmen ist für mich keine Option.
Trotzdem mal schön, eine andere Lösung zu sehen.
Viele Grüße
Axel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rumag
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 6
SUMO_JOE schrieb: Hi,
Die Firma "Werxxfahrer" hat sehr solide Träger im Angebot.
Leider nicht ganz Billig.
werxxfahrer.de/projects/trialporter-3-0/
Sehr kompetenter und netter Umgang aber.
Habe 2023 auch mal einen angefragt.
Schlussendlich habe ich es dann so gelöst
Simpler Heckträger Für "Jäger" + Kennzeichenhalter mit Licht+Beleuchtung
Auf Nachfrage bei Polizei und TüV brauchen diese Träger kein Prüfzeichen... Beleuchtung ist natürlich wichtig!
Würde ich auch gerne so machen. Leider sind bei meinem Passat nur 60kg Belastung auf die Anhängerkupplung zulässig. Hast du da mehr?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
rumag schrieb: Würde ich auch gerne so machen. Leider sind bei meinem Passat nur 60kg Belastung auf die Anhängerkupplung zulässig. Hast du da mehr?
Man muss nicht nur die Anhängerkupplung betrachten, auch der Heckträger muss das Gewicht aushalten. Habe mal kurz bei Frankonia nachgesehen und die hatte da alle nur 59 kg Nutzlast. Passt bestens zu deinen 60kg aber selbst ein Trialer ist da schwerer.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- WhatsAlp
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 38
Ein Motorrad auf die Kugelkupplung eines Pkw zu stellen, ist absolut gruselig!
Das man das an einem echten Geländewagen oder einen Transporter grundsätzlich machen kann, bei hohen Kosten, ist ein Thema, aber auf die Kugel eines Pkw? Zuglast und Stützlast sind ganz anders als bei echten Arbeitstieren.
Denkt mal über das Thema dynamische Belastung nach, über die Kräfte, wenn der Wagen während der Fahrt einfedert oder mal schnell um die Ecke abbiegt- selbst Fahrräder auf höherwertigen Trägern machen sich da schon mal selbstständig.
So schmerzfrei, das Moped per Klemmung auf die Kugel zu stellen, die Nerven muss man haben…
Einer muss es ja machen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Michael c.
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 17

Logischerweise muss man Stecken und Fahrweise entsprechend anpassen. Aber immer 110% sicher, völlig abgesichert und alles vorschriftsmäßig ist auch keine Lösung...
Manchmal kommt bei mir halt der 68er durch...

LG Michael c.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
bei mir kommt der Träger an einen Landcruiser mit 140 Kg Stützlast und OME- Fahrwerk.
Von daher würde ich da erstmal ganz gelassen drangehen.
Ich sehe den Vorteil, dass ich nicht mit meinem ungebremsten Hänger illegal mit 100 KM/h unterwegs bin, keine Überholverbotszone mit Hänger beachten muss, in der Schweiz keine zusätzliche Vignette brauche und im Ausland keine Autobahngebühren für den Hänger zahlen musst.
Sicher wird das Auto mit dem Träger hintendran anders reagieren, wenn man ausweichen muss. Das nehme ich aber bei den Vorteilen in Kauf.
Gruß Axel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SUMO_JOE
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Bin Neu Hier
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2
Ja der Ford Smax hatte damals 90kg Stützlat
Natürlich sind die Werte für die...
+ Anhängerkupplung Stützlast (90kg)
+ Max traglast des Heckträgers (140kg)
... zu beachten
+ ich habe den träger mit spezielle spanngurten an der Heckklappe abgespannt (zur Sicherheit & für das ruhigere Gewissen;) )
Der Aufbau hat mich sicher nach Italien und wieder nach Hause begleitet.
Natürlich mit angepasster Fahrweise.
Mit eine Geländewagen mit 140kg Stützlast sehe ich hier gar kein Problem.
Mit einem Fahrzeug mit 140kg Stützlast würde ich Persönlich einen Heckträger dem Anhänger vorziehen.
Träger ist der..
www.sutter-shop.de/pkw-hecktraeger-hecktransporter-146087/
Im angebot damals für 190€
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Capo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 5
Ich habe Dir eine PN geschickt.
G/C
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
kurzes update. Ich bin mittlerweile fündig geworden in Sachen Motorradträger.
Gruß und guten Start in die neue Woche.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 13
zeig doch mal her Deine Lösung - brennend interessant!
Viel Spaß schon einmal damit!
Beste Grüße
Dani
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.