Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Motorradträger für die AHK
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
15 Juli 2024 14:06 #21
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
Hi Dani,
hab einen gebrauchten gefunden, der auch hier über das Forum vor einigen Jahren angeboten wurde.
Ich mache ein Foto, sobald der angekommen ist.
Gruß Axel
hab einen gebrauchten gefunden, der auch hier über das Forum vor einigen Jahren angeboten wurde.
Ich mache ein Foto, sobald der angekommen ist.
Gruß Axel
Folgende Benutzer bedankten sich: Dani
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
16 Juli 2024 10:54 #22
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
Da ist er.
Kennzeichenträger muss ich mir noch basteln. Dann gehts auf die erste Probefahrt.
Kennzeichenträger muss ich mir noch basteln. Dann gehts auf die erste Probefahrt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
16 Juli 2024 10:54 #23
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
16 Juli 2024 13:19 #24
von Uli8
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Motorradträger für die AHK
Sieht gut aus.
Macht es vielleicht Sinn, die Dinger zusätzlich an der Abschleppöse fest zu machen?
Macht es vielleicht Sinn, die Dinger zusätzlich an der Abschleppöse fest zu machen?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
16 Juli 2024 14:26 #25
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
Hi Uli,
teste ich, wenn ich die Alp draufstehen hab. Bin mal gespannt. Ne zusätzliche Sicherung kann bestimmt nicht schaden.
Gruß
teste ich, wenn ich die Alp draufstehen hab. Bin mal gespannt. Ne zusätzliche Sicherung kann bestimmt nicht schaden.
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
23 Juli 2024 14:10 #26
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
So, die erste Testfahrt ist gemacht. Stört nicht den Blick nach hinten, Es ist etwas Bewegung zu vernehmen, aber nichts was bedenklich wäre. Auf- und Abladen geht im Moment nur zu zweit. Hier fehlt mir noch ne zündende Idee.
Falls mir die einfällt, melde ich mich wieder.
Gruß Axel
Falls mir die einfällt, melde ich mich wieder.
Gruß Axel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
23 Juli 2024 14:12 #27
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
- Dani
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 13
24 Juli 2024 09:04 #28
von Dani
Dani antwortete auf Motorradträger für die AHK
Cool! so hätte ich mir das auch vorgestellt!
Bezüglich auf / abladen: Kann nicht erst alleine das Vorderrad reingehoben werden, und danach packst Du an die Schwinge und erledigst den Rest? Ich mach das manchmal beim Aufladen auf den Hänger so ähnlich, wenn ich zu faul bin die Planke hin und her zu bauen. Vom Gewicht geht das jedenfalls; weiß natürlich nicht, ob der Bügel fürs Vorderrad genug führt bei Dir?
Sonst vielleicht Vorderrad am Bügel mit Bändern befestigen?
Viel Erfolg jedenfalls!
Bezüglich auf / abladen: Kann nicht erst alleine das Vorderrad reingehoben werden, und danach packst Du an die Schwinge und erledigst den Rest? Ich mach das manchmal beim Aufladen auf den Hänger so ähnlich, wenn ich zu faul bin die Planke hin und her zu bauen. Vom Gewicht geht das jedenfalls; weiß natürlich nicht, ob der Bügel fürs Vorderrad genug führt bei Dir?
Sonst vielleicht Vorderrad am Bügel mit Bändern befestigen?
Viel Erfolg jedenfalls!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Trompi
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 12
24 Juli 2024 09:59 #29
von Trompi
Trompi antwortete auf Motorradträger für die AHK
Hallo Dani,
vor 20 Jahren hätte ich das genau so gemacht. Heute spielt leider das Kreuz nicht mehr so mit.
Ich überlege, ob ich mir ne kleine Rampe fürs Vorderrad bastele. Wenn das mal drin ist im Halter, steht die Kiste
schonmal. Das Heck ist dann etwas leichter aufzuladen.
Ich hoffe, dass ich immer nette Leute treffen, die mir dabei kurz zur Hand gehen.
Gruß
Axel
vor 20 Jahren hätte ich das genau so gemacht. Heute spielt leider das Kreuz nicht mehr so mit.
Ich überlege, ob ich mir ne kleine Rampe fürs Vorderrad bastele. Wenn das mal drin ist im Halter, steht die Kiste
schonmal. Das Heck ist dann etwas leichter aufzuladen.
Ich hoffe, dass ich immer nette Leute treffen, die mir dabei kurz zur Hand gehen.
Gruß
Axel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dani
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 13
25 Juli 2024 07:26 #30
von Dani
Dani antwortete auf Motorradträger für die AHK
Verstehe, aber vielleicht habe ich eine Idee, die die notwendige Kraft halbiert:
Kannst Du evtl mit einem Band die Felge am Bügel befestigen, so lose, dass aus der Verbindung ein Gekenk wird? Dann hättest Du auf der gegenüberliegenden Seite am Rad nach Flaschenzuglogik die 1/2 der Kraft nötig. Ist dann natürlich nur noch die Frage, ob das noch mit 2 Händen überhaupt zu balancieren geht, ohne dass Irgendwer ein Youtube Fail Video drehen kann…
Vielleicht kann‘s klappen
Kannst Du evtl mit einem Band die Felge am Bügel befestigen, so lose, dass aus der Verbindung ein Gekenk wird? Dann hättest Du auf der gegenüberliegenden Seite am Rad nach Flaschenzuglogik die 1/2 der Kraft nötig. Ist dann natürlich nur noch die Frage, ob das noch mit 2 Händen überhaupt zu balancieren geht, ohne dass Irgendwer ein Youtube Fail Video drehen kann…
Vielleicht kann‘s klappen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.