Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Frank Schroeder (Redcat), das Herz von Beta, informiert exklusiv auf BetaBikes.de
.
Nix kapiert: Schroth-ALP 200 in MCE 01/15
- Pacorazzi
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
hier bekommst Du für italienisch Blau, französisch Blau und italienisch Rot beste Unterstützung:
www.gindert.de/
Il Cheffe fahre au selba mide di Moto
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47
tthau schrieb:
Espada schrieb: ...Ich würde schon gern, von italienisch
blau auf italienisch
rot wechseln...
Warum "wechseln"? "Ergänzen" ist richtige Wort. Das eine schließt das andere doch nicht aus. Wird bei uns auch so praktiziert
bei mir schon, 2 fahrzeuge sind mir zuviel, trial & enduro ok, aber 2x enduro nö
die "gelbe" TM ist bei Mobile jetzt drin, wer findet sie zu erst?
Habe sie gefunden, sehr schick, auch in gelb. Aber das ist doch eine EN und keine MX wie Du oben schreibst. Jetzt verstehe ich das auch mit den 2 Enduros.
Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tthau
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Espada schrieb:
tthau schrieb:
Espada schrieb: .. Aber das ist doch eine EN und keine MX wie Du oben schreibst. Jetzt verstehe ich das auch mit den 2 Enduros.
Die erste 144 mit Stahlrahmen war eine MX, die verkaufte ich, das es hier wenig strecken gab, dafür kam dann die 144er EN die zu sehen ist.
Ich hätte nicht gedacht, das der Unterschied derart heftig ist von stahl- auf alurahmen. ok, die steeler hat nen Öhlinhsfahrwerk, diese "nur" marzocchi, dafür aber beides bei EMXS In München überarbeitet und auf mich abgestimmt. Dennoch ne rote 300er wäre schon fein. Wir schauen mal

Hier ging es ja ursprünglich um Alp-Schroth- und die Medien sorry4that

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
Aber in der Zeitschrift ENDURO wurden doch die Tuning-Vergleiche der ALP 4.0 und der 200 mit recht positiven Texten berichtet. Dies hat mich letztendlich zu meiner Entscheidung für ein ALP 4.0 überzeugt.
Und in der aktuellen Ausgabe ENDURO 3/15 punktet die Beta RR480 im Vergleich zur HQV FE501 richtig gut!
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
1. Um welche Kriterien geht es? Die Sachkompetenz muss zeigen, dass keine Äpfel mit Birnen verglichen werden! (Siehe #1, ALP vs EXC).
2. Was ist Vergleich?
3. Was ist Test?
Zu 2. Vergleich:
Bei einem seriösen Vergleich müssen zuerst alle Zahlen, Daten und Fakten verglichen werden, sonst ist es eben kein Vergleich.
Zu einem Vergleich gehören auch Preise für Ersatzteile und Verschleißteile als Pflichtkriterium, da stimme ich Carlo 100% zu.
Hier müssen mindestens die 20 wichtigsten Teile aufgeführt und verglichen werden.
Ebenso auch die schnelle Verfügbarkeit der Teile. Was sich z. B. durch Vorkasse deutlich verzögert. Hier gibt es auch bei unseren Beta-Händlern Unterschriede!
Wäre der Punkt, schnelle Verfügbarkeit der Teile, nicht hier im Forum einen Vergleich von Fakten wert?
Zu 3. Test:
Jeder Fahr-Test besiert auf subjektivem Empfinden der Tester.
In Frankreich wurde die 300´er Sherco bei einem Test vor HQV & KTM platziert.
Italienische Tests liegen mir keine vor, jedoch würde es mich nicht wundern, wenn Beta und TM vorne wären

Letztendlich hilft nur eins, das Fazit des ersten Satzes...
Nicht jedes Moped, passt zu jedem Fahrer.
Letztlich stellen sich auch die Fragen, (an Tester und Käufer!)
- wer kann sich besser an das Moped anpassen?
- wer kann feststellen, ob das Serien-Setup überhaupt zum Fahrer und zur Strecke passt?
- wer kann das durchaus vielseitige Setup besser an seinen Stil anpassen?
Alle Hersteller bieten vielseitige Möglichkeiten dazu.
Auch die ALP bieten eingeschränkte, aber mehrere Setup-Möglichkeiten, wie man hier im Forum mehrfach lesen kann.
In diesem Sinne, Erfahrung kommt vom Fahren.
Beste Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch bieten sich überall dort, wo man sich unter gleichen Bedingungen auf den Stollen trifft.

Und da kann man erst feststellen, dass die Fahrer viel individueller sind als alle Mopeds...
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
Wie ich sehe ist der Beitrag von 2015, knapp 5 Jahre später sieht es leider ähnlich aus. Ich konnte einen guten Bekannten davon überzeugen , sich in naher Zukunft eine Beta RR 300 my 2020 zu kaufen, anstelle einer KTM EXC 300 TPI . Dieser Bekannte macht mich nach meiner Übezeugungsarbeit auf den aktuellen Test auf Youtube aufmerksam ( Enduro.de). Beta hätte da aber nicht so gut abgeschnittenen meinte er, auch ich habe das Video direkt nach Erscheinung gesehen und habe mir es jetzt noch einmal angeschaut.
Vergleichstest 2020 ( 300 Zweitakt) angetreten sind : Beta, Sherco, GasGas, KTM und Husqvarna. Super fand ich das nicht nur Pro's die Bikes getestet haben, sonder auch Amateure und Hobbypiloten. Nachvollziehen konnte ich den Test nur teilweise. Die Einspritzer wurden in den höchsten Tönen gelobt. Ich bin selbst die KTM und Husqvarna Probe gefahren, beide laufen super, keine Frage. Trotzdem läuft nach meiner Erfahrung die Beta schöner trotz Vergaser, hätte mir jemand erzählt die Beta hätte eine Einspritzung, ich hätte es geglaubt.
Testwertung Motor Beta RR 300
3,8 von 5 Punkten
Testwertung Motor KTM EXC 300
4,8 von 5 Punkten
Kann ich mir nicht erklären, warum der Motor so schlecht bewertet wurde.
Zum Thema Fahrwerk muss ich den Testern teilweise Recht geben, klar kann man das Beta Fahrwerk nicht mit einem KYB Fahrwerk vergleichen, irgendwo muss der Preis der Beta ja herkommen, was nicht heißt das Beta Fahrwerk wäre schlecht ( ich komme super mit dem Fahrwerk zurecht) . Eine RR 300 Racing, wäre definitiv auf Augenhöhe mit den anderen Modellen was das Fahrwerk angeht. Dann wäre der Test auch in Sachen Preisgestaltung der getesteten Motorräder fair gewesen, so war die getestete Beta deutlich günstiger wie alle anderen Modelle. Eine Beta 300 Racing wäre trotzdem noch deutlich günstiger wie eine einfach 300 EXC TPI und das sollte man sich mal vor Augen führen. Und das Beta wesentlich kulanter ist bei Problemen als KTM, sollte kein Geheimnis sein,hat aber mit dem Test natürlich nichts gemein.
Interessent wären bei so einem Vergleichstest auch mal die Ersatzteilpreis unter die Lupe zu nehmen, da wäre Beta ebenfalls vorne mit dabei gewesen . Preis der Enduro und Ersatzteilpreise hätte man ja in die Bewertung mit einfließen lassen können. Er war ja kein reiner Fahrtest, sonst hätte man ja nicht noch die Optik bewertet.
Ich finde es super das mal ein deutsches Magazin solch einen Vergleichstest veröffentlicht, dafür Daumen hoch. Warum die Beta so schlecht abgeschnitten hat bleibt mir ein Rätsel, vielleicht spreche ich Marko mal an, im April sehen wir uns ja in Langensteinbach.
Fazit : Die Beta ist mit der GasGas auf dem letzten Platz gelandet.
Husqvarna 4,4 von 5
KTM 4,2 von 5
Sherco 3,9 von 5
Beta 3,7 von 5
Gasgas 3,7 von 5
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
Nomi schrieb: Fazit für mich, selber fahren und entscheiden.
1. Um welche Kriterien geht es? Die Sachkompetenz muss zeigen, dass keine Äpfel mit Birnen verglichen werden! (Siehe #1, ALP vs EXC).
2. Was ist Vergleich?
3. Was ist Test?
Zu 2. Vergleich:
Bei einem seriösen Vergleich müssen zuerst alle Zahlen, Daten und Fakten verglichen werden, sonst ist es eben kein Vergleich.
Zu einem Vergleich gehören auch Preise für Ersatzteile und Verschleißteile als Pflichtkriterium, da stimme ich Carlo 100% zu.
Hier müssen mindestens die 20 wichtigsten Teile aufgeführt und verglichen werden.
Ebenso auch die schnelle Verfügbarkeit der Teile. Was sich z. B. durch Vorkasse deutlich verzögert. Hier gibt es auch bei unseren Beta-Händlern Unterschriede!
Wäre der Punkt, schnelle Verfügbarkeit der Teile, nicht hier im Forum einen Vergleich von Fakten wert?
Zu 3. Test:
Jeder Fahr-Test besiert auf subjektivem Empfinden der Tester.
In Frankreich wurde die 300´er Sherco bei einem Test vor HQV & KTM platziert.
Italienische Tests liegen mir keine vor, jedoch würde es mich nicht wundern, wenn Beta und TM vorne wären
Letztendlich hilft nur eins, das Fazit des ersten Satzes...
Nicht jedes Moped, passt zu jedem Fahrer.
Letztlich stellen sich auch die Fragen, (an Tester und Käufer!)
- wer kann sich besser an das Moped anpassen?
- wer kann feststellen, ob das Serien-Setup überhaupt zum Fahrer und zur Strecke passt?
- wer kann das durchaus vielseitige Setup besser an seinen Stil anpassen?
Alle Hersteller bieten vielseitige Möglichkeiten dazu.
Auch die ALP bieten eingeschränkte, aber mehrere Setup-Möglichkeiten, wie man hier im Forum mehrfach lesen kann.
In diesem Sinne, Erfahrung kommt vom Fahren.
Beste Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch bieten sich überall dort, wo man sich unter gleichen Bedingungen auf den Stollen trifft.
Und da kann man erst feststellen, dass die Fahrer viel individueller sind als alle Mopeds...
Super geschrieben, sehe ich genauso
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
tthau schrieb:
Espada schrieb:
tthau schrieb:
Espada schrieb: .. Aber das ist doch eine EN und keine MX wie Du oben schreibst. Jetzt verstehe ich das auch mit den 2 Enduros.
Die erste 144 mit Stahlrahmen war eine MX, die verkaufte ich, das es hier wenig strecken gab, dafür kam dann die 144er EN die zu sehen ist.
Ich hätte nicht gedacht, das der Unterschied derart heftig ist von stahl- auf alurahmen. ok, die steeler hat nen Öhlinhsfahrwerk, diese "nur" marzocchi, dafür aber beides bei EMXS In München überarbeitet und auf mich abgestimmt. Dennoch ne rote 300er wäre schon fein. Wir schauen malich berichte gern an anderer Stelle,
Hier ging es ja ursprünglich um Alp-Schroth- und die Medien sorry4that
Der Thomas ist auch hier, Wahnsinn. Hat ja funktioniert mit der Beta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.