Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Fußrasten zurückgesetzt / drehbar

Mehr
19 Nov. 2012 15:22 - 19 Nov. 2012 15:25 #22 von halpgas
halpgas antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Ich habe die Rasten um ca. 65-70mm auf Höhe des Anschraubpunktes zurückversetzt. Die Rastenaufnahme ist ein kompletter Eigenbau, die Funktion vom Seitenständer wir bei der Anbauposition nicht beeinträchtigt.
Wer sich auch was selbts bauen will, kann im Katalog von Jochen Bader mal blättern. Dort gibt es auf Seite 87 eine U-förmige Rastanaufnahme "Fußrastenhalter universal" für 5,50€ das Stück.
Damit ist der Bastelaufwand schon deutlich reduziert.



Siehe auch hier der Vergleich zwischen originaler Aufnahme und dem Eigenbau.



Ich habe dazu einen kürzeren Schalthebel von Schroth Motorrad verbaut, 24,-€




Beim Bremshebel haben mich alle bisherigen Lösungen wie z.B. zusätzliche Bohrung im originalen Hebel mit zurückgesetzter (max. ca. 40mm möglich) Trittkralle nicht überzeugt. Passende Lösungen gibt der Zubehörmarkt nicht her.
Deshalb habe ich einen eingenen Hebel gefertigt, optisch aber stark an den originalen Bremshebel angelehnt. Dazu den origanlen Hebel vermessen und 65mm kürzeren Hebel konstruiert, lasergeschnitten, passend gebogen (was nicht ganz einfach war), Hülse eingeschweißt und SKF-Gleitlagerbuchse eingepresst. Ergebnis funzt perfekt...




Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Anhänge:
Letzte Änderung: 19 Nov. 2012 15:25 von halpgas.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2012 19:08 - 19 Nov. 2012 19:59 #23 von trebeta
trebeta antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
He haplgas,
klasse Arbeit!
Wie wirkt sich der kurze Bremshebel aus?
Nach meinen Erfahrungen, wird die Dosierbarkeit eingeschränkt (kurzer Hebel)?
Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 19 Nov. 2012 19:59 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Nov. 2012 21:02 #24 von halpgas
halpgas antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Klar, dadurch, dass der Hebel verkürzt ist, wird eine entsprechende höhere Kraft für die gleiche Bremsleistung benötigt.
Das geht zu Lasten der Dosierbarkeit.
Auf der anderen Seite funzt unsere Hinterradbremse sowieso eher digital -1 oder 0 - da ist es mit der Dosierbarkeit von Haus aus schon nicht so weit her...

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • twinshocker
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • ALP 200, TY 50-175 u.a.
Mehr
21 Nov. 2012 14:52 - 21 Nov. 2012 14:53 #25 von twinshocker
twinshocker antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Hallo hAlpgas,

sieht klasse aus dein Bremshebel und schreit nach Massenfertigung :P

Gruß
Michael
Letzte Änderung: 21 Nov. 2012 14:53 von twinshocker.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2012 16:48 - 21 Nov. 2012 17:00 #26 von trebeta
trebeta antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
halpgas,

"be carefull" beim Einbau des Bremshebels.
Beim Festdrehen ist mir der Schraubbolzen, hier das Gewindestück, im Rahmen abgerissen.

War verdammt schwierig den Gewindebolzen mit Winkelbohraufsatz und Linksgewindebohrer aus der Innenseite des Rahmens zu holen.

An das Ding kommt man nicht gerade ran, weil ja die andere Seite des Rahmens im Weg ist. Hab’s mit viel Mühe geschafft.
Hab mir dann eine Büchse gedreht und diese mit einer VA Inbusschraube befestigt.
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Nov. 2012 17:00 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpinist
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • ALP 200 - Die Wühlmaus
Mehr
21 Nov. 2012 19:27 #27 von Alpinist
Alpinist antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Auweia, da haste aber ganz schön geschwitzt.
Also, immer schön die Schrauben einfetten. Die Schrauben halten durch die leichte Streckung (Spannung), die sie durch das korrekte Drehmoment erhalten. Das Fett sorgt dafür, dass sie sich leicht ein- und ausdrehen lassen.

Wie ich sehe, trebeta, hast du eine andere Feder am Bremshebel. Die Originalfeder hat bei mir Nullkommanull-Spannung.

Ich hab so gerne ALPträume...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2012 22:16 #28 von halpgas
halpgas antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
Ja die Schraube und der Rahmen....scheinen sich nicht sonderlich zu mögen.

Nach der ersten Demontage zur Vermessung des Bremshebels wollte ich die Schraube wieder montieren. Etwa nach der Hälfte begann das Gewinde zu fressen - also schnell wieder raus damit.
Schrauben- und Rahmegewinde nachgeschnitten, wobei dem Gewinde im Rahmen nur mit einer Ratschenaufnahme für den Gewindebohrer beigekommen werden kann - ist alles ziemlich eng da.
Dann immer gut gefettet wieder eingesetzt, wie Alpinist schon schrieb.

Twinshocker: prinzipiell gerne, wenn da nur nicht so viel Zeit bei drauf gegangen wäre....

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • HalloNick
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beta EVO 250
Mehr
09 Jan. 2013 11:19 - 09 Jan. 2013 11:20 #29 von HalloNick
HalloNick antwortete auf Fußrasten zurückgesetzt / drehbar
jetzt möchte ich mal einsteigen beim thema fußrasten.

hat schon jemand von euch sich die hinteren fußrasten vorgenommen???
die meisten bauen die rasten ja ab,aber ich habe mir früher bei meiner ersten simson und der ersten aprilia selbst eine hintere fußrastenanlage gebaut.

der umbau ist damals entstanden damit ich mit der geringen leistung sichere wheelies machen kann.
also entwerder die hintere fußrastenanlage nach unter verlängern oder sich selbst eine bauen die auf höhe der vorderen ist.
dann entfällt der ganze umbau des schalt und bremshebels,und man kann troz mehr spass im gelände immer noch gemütlich nach hause und zurück fahren ;-)

ich hab leider keine bilder mehr,aber versteht ihr was ich meine???

Gruss Nick
Letzte Änderung: 09 Jan. 2013 11:20 von HalloNick.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
09 Jan. 2013 14:45 #30 von admin
admin antwortete auf Kaufberatung Alp 200?
irgendwie so was...




Nicht die schlechteste Idee, würde ich gerne mal fahren.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2013 15:10 #31 von halpgas
halpgas antwortete auf Kaufberatung Alp 200?
Der Heinzelmann hier im Forum hat sich hintere Rastenausleger selbst gebaut, guckst Du hier:
betabikes.de/index.php/vorstellung/2-unc...inzelmann-stellt-vor

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo