Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR 125 LC Krümmer
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
03 Aug. 2015 17:06 - 03 Aug. 2015 17:08 #31
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Re:Beta RR 125 LC Krümmer
wenn alle endurofahrer wegen solchen kinkerlitzchen so rumheulen würden......könnten man den geländesport garnicht praktizieren...
5000km bei einem mopet ist wie 30000 bei einem auto.....und da ist dann oft schon der ein od. andere topf fällig.....motoren scheiden schwefelsäure aus welche den auspuff von innen her zerfressen....hitze zerstört den lack von aussen dann bildet sich rost ...also ein ganz normaler vorgang.....od. sind eure anlagen aus V4A...? jeder andere stahl rostet bei der kleinsten oberflächen beschädigung...der kleinste steinschlag reicht da aus......und da wo der krümmer besonders heiß wird um so schneller....bei 5000km würde ich dir den
stinkefinger zeigen ..du hast ein gelänfemotorad gekauft und kein showmopet ....und erpressen würde ich mich schon mal garnicht lassen...wenn die sichere funktion beeinträchtig wäre ist das ganz was anderes
denke mal drüber nach
5000km bei einem mopet ist wie 30000 bei einem auto.....und da ist dann oft schon der ein od. andere topf fällig.....motoren scheiden schwefelsäure aus welche den auspuff von innen her zerfressen....hitze zerstört den lack von aussen dann bildet sich rost ...also ein ganz normaler vorgang.....od. sind eure anlagen aus V4A...? jeder andere stahl rostet bei der kleinsten oberflächen beschädigung...der kleinste steinschlag reicht da aus......und da wo der krümmer besonders heiß wird um so schneller....bei 5000km würde ich dir den
stinkefinger zeigen ..du hast ein gelänfemotorad gekauft und kein showmopet ....und erpressen würde ich mich schon mal garnicht lassen...wenn die sichere funktion beeinträchtig wäre ist das ganz was anderes
denke mal drüber nach
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 03 Aug. 2015 17:08 von Afr.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
03 Aug. 2015 17:26 - 03 Aug. 2015 17:26 #32
von chabbes
chabbes antwortete auf Beta RR 125 LC Krümmer
Servus,
also ich sehe das nicht ganz so.
Gerade die 125-er Dinger werden ja meist nur auf Strassen bewegt, die wenigsten trauen sich mehr als
Feldweg, ist eben hipp eine Enduro zu fahren... ich hätte früher gerne eine MTX gehabt und musste
den Vespa Roller meiner Schwester auftragen... aua aua !
Ich glaube nicht das die Rost-Krümmer vom Enduroeinsatz kommen, so viel ich verstanden habe ist das Problem
ja bei Beta bekannt und ist auch in der Pipeline...
Der Krümmer ist auch ein gut sichtbares Teil, fällt sofort auf... ist ned wirklich der Bringer wenn das Ding Rost gelb glänzt.
UND... andere Fabrikate bringen das ja auch hin... und da rostet kein Krümmer so schnell...
"NUR meine Meinung!"
LG
chabbes

PS: ... oder steht LC für low cost ?
also ich sehe das nicht ganz so.
Gerade die 125-er Dinger werden ja meist nur auf Strassen bewegt, die wenigsten trauen sich mehr als
Feldweg, ist eben hipp eine Enduro zu fahren... ich hätte früher gerne eine MTX gehabt und musste
den Vespa Roller meiner Schwester auftragen... aua aua !
Ich glaube nicht das die Rost-Krümmer vom Enduroeinsatz kommen, so viel ich verstanden habe ist das Problem
ja bei Beta bekannt und ist auch in der Pipeline...
Der Krümmer ist auch ein gut sichtbares Teil, fällt sofort auf... ist ned wirklich der Bringer wenn das Ding Rost gelb glänzt.
UND... andere Fabrikate bringen das ja auch hin... und da rostet kein Krümmer so schnell...
"NUR meine Meinung!"
LG
chabbes

PS: ... oder steht LC für low cost ?

Letzte Änderung: 03 Aug. 2015 17:26 von chabbes.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- nws
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 2
31 Aug. 2015 21:12 #33
von nws
nws antwortete auf Re:Beta RR 125 LC Krümmer
Wenn der rostende Krümmer die einzige Krankheit wäre dann würd mich das nicht wirklich stören aber was man mit der Zeit so mitbekommt und selbst erlebt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MariusRR
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 3
17 Feb. 2017 12:19 #34
von MariusRR
MariusRR antwortete auf Beta RR 125 LC Krümmer
Interessant dass sich immer noch nichts geändert hat..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Betalon
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
28 Aug. 2017 16:13 - 28 Aug. 2017 16:14 #35
von Betalon
Ich glaub das liegt (lag) daran, dass Beta konkurrenzlos war. Yamaha ist zu schwer,teuer und sch.. verarbeitet (noch schlechter als B..) Husqvarna wurde geschlossen und der Rest ist eher so lala. Sprich Beta mach(te) die einzige "spritzige" leichte Sumo (Enduro) die nach was aussieht. Mittlerweile hat jemand die Husqvarna Werke aufgekauft, und baut nach "alten" Plänen wieder mit den selben Ingenieuren und Arbeitern in Varese Husqvarnas unter dem Namen SWM. Ich war mal neugierig und hab mir eine gekauft. Anfangs hatte ich Probleme, welche allerdings Anstandslos über die Garantie gelöst wurden. Bei meiner Beta musste ich leider sagen dass der Service eher Mau war. Der angesprochene Krümmer war nach 1400km Straße bereits am rosten (kein Salz, Regen!!). Jetzt fahre ich die SWM, da ich mit der Beta überfahren wurde, und muss sagen, dass sie mir noch besser gefällt als die Beta zu ihrer Zeit.
Klar steht jetzt A2 vor der Tür und ich kaufe mir in den nächsten Wochen ne große, aber ich bin froh dass ich die paar Monate 125er nicht mehr mit der LC fahren musste. Ich muss leider sagen dass sich seit dem ich den Beitrag gelesen habe (2 Jahre) absolut nichts geändert hat.
Bin echt enttäuscht von Beta
Betalon antwortete auf Beta RR 125 LC Krümmer
MariusRR schrieb: Interessant dass sich immer noch nichts geändert hat..
Ich glaub das liegt (lag) daran, dass Beta konkurrenzlos war. Yamaha ist zu schwer,teuer und sch.. verarbeitet (noch schlechter als B..) Husqvarna wurde geschlossen und der Rest ist eher so lala. Sprich Beta mach(te) die einzige "spritzige" leichte Sumo (Enduro) die nach was aussieht. Mittlerweile hat jemand die Husqvarna Werke aufgekauft, und baut nach "alten" Plänen wieder mit den selben Ingenieuren und Arbeitern in Varese Husqvarnas unter dem Namen SWM. Ich war mal neugierig und hab mir eine gekauft. Anfangs hatte ich Probleme, welche allerdings Anstandslos über die Garantie gelöst wurden. Bei meiner Beta musste ich leider sagen dass der Service eher Mau war. Der angesprochene Krümmer war nach 1400km Straße bereits am rosten (kein Salz, Regen!!). Jetzt fahre ich die SWM, da ich mit der Beta überfahren wurde, und muss sagen, dass sie mir noch besser gefällt als die Beta zu ihrer Zeit.
Klar steht jetzt A2 vor der Tür und ich kaufe mir in den nächsten Wochen ne große, aber ich bin froh dass ich die paar Monate 125er nicht mehr mit der LC fahren musste. Ich muss leider sagen dass sich seit dem ich den Beitrag gelesen habe (2 Jahre) absolut nichts geändert hat.
Bin echt enttäuscht von Beta

Letzte Änderung: 28 Aug. 2017 16:14 von Betalon.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
23 März 2018 15:35 #36
von B3TAGVY
B3TAGVY antwortete auf Beta RR 125 LC Krümmer
Immerhin gibts die LC jetzt mit Edelstahlkrümmer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- scholli003
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
11 Juni 2020 18:20 #37
von scholli003
scholli003 antwortete auf Beta RR 125 LC Krümmer
Hi,
Ich bin zwar ganz neu hier, und das Thema ist auch schon paar Jahre alt, aber ich will trotzdem meinen Senf dazu geben.
Das man so ein geschi** um den Krümmer machen kann find ich irgendwie schon lustig.
Klar, wenn das Moped nicht gepflegt wird kann das halt mal so aussehen, aber man kann sich ja au ganz einfach selbst helfen.
Ich habe meinen Krümmer z.B. sauber abgeschliffen und mit schwarzem Auspufflack lackiert und das hält jetzt schon seit knapp 20.000km, ohne die kleinste Stelle Rost.
Und ich fahre selbstverständlich auch ordentlich enduro mit meiner kleinen Beta.
Ich finde das einmal im Jahr zu machen absolut in Ordnung, weil so ein schöner schwarzer Krümmer ist echt besser als ein rostiger, und der Aufwand ist auch nicht groß.
LG Tristan
Ich bin zwar ganz neu hier, und das Thema ist auch schon paar Jahre alt, aber ich will trotzdem meinen Senf dazu geben.

Das man so ein geschi** um den Krümmer machen kann find ich irgendwie schon lustig.
Klar, wenn das Moped nicht gepflegt wird kann das halt mal so aussehen, aber man kann sich ja au ganz einfach selbst helfen.
Ich habe meinen Krümmer z.B. sauber abgeschliffen und mit schwarzem Auspufflack lackiert und das hält jetzt schon seit knapp 20.000km, ohne die kleinste Stelle Rost.
Und ich fahre selbstverständlich auch ordentlich enduro mit meiner kleinen Beta.
Ich finde das einmal im Jahr zu machen absolut in Ordnung, weil so ein schöner schwarzer Krümmer ist echt besser als ein rostiger, und der Aufwand ist auch nicht groß.

LG Tristan