Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was macht die Alp 4.0 so schwer?
- Hoerb13
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Alp 4.0
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
nach einem sehr strammen Ausritt in den Wald mit zwei weiteren Enduristen (KTM 300, XR 600), blieb der ein oder andere Sturz nicht aus- so weit so gut. Nachdem mein Kumpel seine, gegenüber der Alp riesig erscheinende XR600R mehrfach aus der Waagerechten aufgrichtet hatte, dachte ich, welch Schinderei und ach du

Die Ernüchterung kam dann daheim am Rechner- die zwanzig Jahre alte robuste und klobige XR mit dem riesigen luftgekühltem 600 Kubik-Einzylinder und ellenlangen Federwegen ist leichter als meine kleine Betty 4.0,- sogar die brave DR350 mit "Vollausstattung" ist leichter!
Wo bitte kommen die ganzen Kilo's an der Beta her?????

Grüße, Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Die in Deutschland offiziell vertriebenen DR 350 mit E-Start wogen auch 130 Kilo. Da sagt auch Wikipedia was dazu:
"Das Ergebnis war ein noch leichteres Motorrad (ca. 110 kg) mit noch mehr Leistung (bis 34 PS), welches aufgrund restriktiver Umwelt- und Geräuschemmissionsauflagen jedoch nie offiziell den europäischen Markt erreichte."
Und auch der Motor der ALP 4.0 ist über 20 Jahre alt und dürfte in seinem Gewicht dem damaligen Sachstand entsprechen.
Wenn ich die ALP 4.0 mit dem diametralen Gegenentwurf KTM Freeride 350 vergleiche, wird das auch klar. Die wiegt 30 Kilo weniger, kostet 1.600 Euro mehr und ist null alltagstauglich. Kein Zündschloss, kein Tankschloss, LKW überholen auf der Landstrasse na ja, jemand mitnehmen geht net, Reichweite irgendwo um die 85 Kilometer, einige Komponenten (Bremsen, Kühlsystem) am Grenzwert zur Unterdimensionierung - aber im Gelände natürlich ein anderer Spassbringer....Letztlich muss jeder wissen, wo seine Schwerpunkte liegen.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
Meine XR 600 war auf jeden Fall komplett TÜV fähig, evtl. etwas laut, war aber auch so eingetragen. Ansonsten hat die natürlich einiges nicht was die Alp hat. Die XR hat keine Batterie, keinen E-Starter, keinen Kat oder ähnlich Umweltschonende Maßnahmen, eine leichte Lampenmaske. Aber das aufheben war gar nicht das Problem sonder das ankicken danach, da liegt man mit der Alp ganz vorne.
Aber, ob man aber den Gewichtsunterschied damit erkären kann???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Atze
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 2
schön das man überall was von der XR hört, obwohl sie schon "uralt is

Wurde ab 85 gebaut! Ab 92 bis 2000 hat sich technisch nicht viel getan, also is die schon 20 Jahre alt :whistle:
Hab selber 2 XRs


Das Kicken ist bei richtiger technik kein prob
mfg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
alp schrieb: Also dan kann ich jetzt leider nicht mitreden warum man die gute alte XR mit einer Freeride vergleichen sollte.
Meine XR 600 war auf jeden Fall komplett TÜV fähig, evtl. etwas laut, war aber auch so eingetragen. Ansonsten hat die natürlich einiges nicht was die Alp hat. Die XR hat keine Batterie, keinen E-Starter, keinen Kat oder ähnlich Umweltschonende Maßnahmen, eine leichte Lampenmaske. Aber das aufheben war gar nicht das Problem sonder das ankicken danach, da liegt man mit der Alp ganz vorne.
Aber, ob man aber den Gewichtsunterschied damit erkären kann???
1. ich habe ALP 4.0 mit Freeride verglichen. Wie zum Beispiel auch die Zeitschrift MOTORRAD im Herbst
2. ich habe 4 Jahre beim Honda Dealer in Berlin gearbeitet und über ihn damals auch eine XR 250 als Grauimport erworben. Die XR war damals schon nicht hinreichend ausgerüstet, um ABE-fähig zu sein. Alle Abnahmen haben den Ermessensspielraum der Sachverständigen in der Einzelabnahme bis zum Anschlag ausgereizt. Auch meine war (zu) laut. Das spart aber halt Gewicht....Daher bleibe ich dabei: Äppel, nämlich ein vor 20 Jahren und bei den damals eher niedrigen Anforderungen gefälligkeitshalber (weil unzureichend ausgerüstetes) getüvtes Bike mi Birnen, einem aktuellen Fahrzeug mit Schadstoff EURO 3 und allen erforderlichen Teilgutachten entsprechend, verglichen. Allein dieser Unterschied macht 10 Kilo.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TomBo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 19

Mal schauen, was er da zu den Wartungsintervallen, -intensität und zur Haltbarkeit sagt

Wie immer im Leben hat alles seine Vor-/Nachteile und es kommt auf die spezifischen Anforderungen/Erwartungen an..
Gruß, Tom
RR390EFI, XTrainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hoerb13
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Alp 4.0
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 2
Grüße, Mario
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Leichte Komponenten sind im Zukauf wie in der Entwicklung und Fertigung erheblich teurer als weniger ausgereizte. Das heißt, entweder leicht und teuer oder eben billiger und schwerer.
Hier gilt es, den richtigen Kompromis zu finden bzw. verschiedene Konzepte anzubieten. Genau das macht doch Beta mit der Alp- und Enduro-Reihe.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.